Mit dem Datentyp date aus Basic kann man alle Datumsberechnungen leicht durchführen.
siehe Basic-Katalog im OOButler
http://members.aon.at/schardinger/openo ... utler.html
Servus, Günther
Die Suche ergab 19 Treffer
- Di, 25.05.2010 14:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datum minus Tage = Datum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1093
- Sa, 22.05.2010 10:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener will nicht so wie ich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3381
Re: Listener will nicht so wie ich
dim Feld()
ein eigener listener muss alle vorgesehen funktionen aufweisen!
siehe Bsp04.odb http://members.aon.at/schardinger/openo ... piele.html
servus, günther
ein eigener listener muss alle vorgesehen funktionen aufweisen!
siehe Bsp04.odb http://members.aon.at/schardinger/openo ... piele.html
servus, günther
- Do, 20.05.2010 21:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: OOButler Version 1.04 zum Testen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 913
OOButler Version 1.04 zum Testen
OOButler Version 1.04
vielleicht hätte jemand zeit, die version einmal zu probieren
OOButler ist ein tool zum programmieren
leistungen: doku-links, basicbefehle, objektinfos direkt zu objekt, objekterkundung ... schwer zu beschreiben
http://members.aon.at/schardinger/openoffice/butler.html
es ...
vielleicht hätte jemand zeit, die version einmal zu probieren
OOButler ist ein tool zum programmieren
leistungen: doku-links, basicbefehle, objektinfos direkt zu objekt, objekterkundung ... schwer zu beschreiben
http://members.aon.at/schardinger/openoffice/butler.html
es ...
- So, 16.05.2010 13:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Festertitel ändern in OOO3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 848
Re: Festertitel ändern in OOO3
der befehl
ThisComponent.CurrentController.Frame.Title = "xxx"
sollte schon funktionieren.
Aber: ThisComponent bezieht sich auf das modul, in dem der basic-code läuft.
das vermutlich nicht dein fenster.
du kannst den OOButler, formular frm_OBrowser verwenden http://members.aon.at/schardinger ...
ThisComponent.CurrentController.Frame.Title = "xxx"
sollte schon funktionieren.
Aber: ThisComponent bezieht sich auf das modul, in dem der basic-code läuft.
das vermutlich nicht dein fenster.
du kannst den OOButler, formular frm_OBrowser verwenden http://members.aon.at/schardinger ...
- Fr, 14.05.2010 01:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Base - Formular mit Basic öffnen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 622
Re: Base - Formular mit Basic öffnen
die verschiedenen möglichkeiten habe ich in Bsp02.odb, formular frm_OpenCloseForm
http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html
zusammengestellt
servus, günther
http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html
zusammengestellt
servus, günther
- Fr, 14.05.2010 00:40
- Forum: Base / SQL
- Thema: Rechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 863
Re: Rechnen
siehe http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html Bsp01.odb, Formular frm_Test2
servus, günther
servus, günther
- So, 09.05.2010 11:23
- Forum: Base / SQL
- Thema: Neues Basic Beispiel in OO-Base
- Antworten: 0
- Zugriffe: 778
Neues Basic Beispiel in OO-Base
ich möchte auf das neue beispiel OOButler.odb
für umsteiger/einsteiger hinweisen
http://members.aon.at/schardinger/openoffice
servus, günther
für umsteiger/einsteiger hinweisen
http://members.aon.at/schardinger/openoffice
servus, günther
- So, 09.05.2010 11:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Neues dokumentiertes OO-Base Beispiel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 809
Neues dokumentiertes OO-Base Beispiel
ich möchte auf das neue beispiel OOButler.odb
für umsteiger/einsteiger hinweisen
http://members.aon.at/schardinger/openoffice
servus, günther
für umsteiger/einsteiger hinweisen
http://members.aon.at/schardinger/openoffice
servus, günther
- Sa, 01.05.2010 12:51
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Tabellendokument über Dialog schliessen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1135
Re: Tabellendokument über Dialog schliessen
falls dein problem noch nicht gelöst ist.
habe das mit dem schliessen probiert
schau dir Bsp02.odb, frm_OpenCloseForm auf http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html
servus, guenther
ps: oo gefällt mir immer besser
habe das mit dem schliessen probiert
schau dir Bsp02.odb, frm_OpenCloseForm auf http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html
servus, guenther
ps: oo gefällt mir immer besser
- Sa, 01.05.2010 08:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: (Gelöst)Formulare öffnen per Button
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11001
Re: Formulare öffnen per Button
zwei parameter: du kannst ja jede information des buttons auslesen: z.B. Label, Name usw.
sonst besser, beliebige parameteranzahl:
im Tag-String kannst du ja beliebige informationen unterbringen und auslesen:
"info1,info2,info3 ..."
geht einfach mit join(...) und split(...)
servus, günther
sonst besser, beliebige parameteranzahl:
im Tag-String kannst du ja beliebige informationen unterbringen und auslesen:
"info1,info2,info3 ..."
geht einfach mit join(...) und split(...)
servus, günther
- Fr, 30.04.2010 18:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Formular 'hidden' laden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 610
Formular 'hidden' laden
wenn man die grösse- und position eines formulars beim starten ändert,
entsteht ein unschöner effekt.
siehe Bsp02.odb, frm_OpenCloseForm http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html
da hätte ich gerne eine einfach lösung.
ich habe es mit verschiedenen startproceduren versucht. (siehe ...
entsteht ein unschöner effekt.
siehe Bsp02.odb, frm_OpenCloseForm http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html
da hätte ich gerne eine einfach lösung.
ich habe es mit verschiedenen startproceduren versucht. (siehe ...
- Fr, 30.04.2010 18:29
- Forum: Base / SQL
- Thema: (Gelöst)Formulare öffnen per Button
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11001
Re: Formulare öffnen per Button
du könntest die information im Tag-feld des buttons unterbringen
sub evCtl_OpenFrom(event as object)
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( event.Source.Model.Tag ).open 'Formularname
end sub
siehe Bsp02.odb, frm_OpenCloseForm http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html ...
sub evCtl_OpenFrom(event as object)
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( event.Source.Model.Tag ).open 'Formularname
end sub
siehe Bsp02.odb, frm_OpenCloseForm http://members.aon.at/schardinger/openoffice/index.html ...
- Di, 27.04.2010 14:46
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst]Im Formular Daten Filtern über 2 Comboboxen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1181
Re: Im Formular Daten Filtern über 2 Comboboxen
das mit dem filtern ist fertig
siehe http://members.aon.at/schardinger/openoffice/ beispiel Bsp03.odb
servus, günther
siehe http://members.aon.at/schardinger/openoffice/ beispiel Bsp03.odb
servus, günther
- Di, 27.04.2010 12:23
- Forum: Base / SQL
- Thema: Umstieg oder Einstieg in OO-Base
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1424
Re: Umstieg oder Einstieg in OO-Base
hallo Jürgen,
im augeblick stelle ich nur den baukasten für paste & copy zusammen.
da sind die standardteile drinnen die ich immer wieder brauche oder
teile die typischerweise ärger machen z.b. events.
es ist sehr mühsam in bei einem fortgeschittenen projekt die events neu zu organisieren ...
im augeblick stelle ich nur den baukasten für paste & copy zusammen.
da sind die standardteile drinnen die ich immer wieder brauche oder
teile die typischerweise ärger machen z.b. events.
es ist sehr mühsam in bei einem fortgeschittenen projekt die events neu zu organisieren ...
- Di, 27.04.2010 12:00
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst]Im Formular Daten Filtern über 2 Comboboxen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1181
Re: Im Formular Daten Filtern über 2 Comboboxen
ich habe so was ähnliches getestet
siehe http://members.aon.at/schardinger/openoffice/ beispiel Bsp03.odb
ist noch nicht fertig.
den filter im formular zu setzen dürfte nicht mehr schwer sein.
ich möchte den gewählten satz in der tabelle anfahren.
strebe eine lösung mit dem ResultSet der tabelle ...
siehe http://members.aon.at/schardinger/openoffice/ beispiel Bsp03.odb
ist noch nicht fertig.
den filter im formular zu setzen dürfte nicht mehr schwer sein.
ich möchte den gewählten satz in der tabelle anfahren.
strebe eine lösung mit dem ResultSet der tabelle ...