Die Suche ergab 6 Treffer
- Fr, 28.01.2011 17:20
- Forum: Writer
- Thema: Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verstehen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 773
Re: Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verst
Danke für die schnelle Antwort. Wie ich jetzt erfahren habe, handelt es sich bei den Fonts um die sog. PDF-Core oder Base 14 Fonts (Times [4 Schnitte], Helvetica [4 Schnitte], Courier [4 Schnitte], Symbol und ZapfDingbats), die jeder PDF-Viewer unterstützen sollte und die auch der PDF/A-Standard ...
- Fr, 28.01.2011 16:15
- Forum: Writer
- Thema: Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verstehen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 773
Was ist beim pdf-Export unter Standardschriften zu verstehen
Hallo,
wenn ich eine odt-Datei als pdf-Datei über Datei -> Exportieren als PDF ... exportieren möchte, wird mir die Option "Standardschriften einbetten" angeboten. Welche Schriften sind das? Vielleicht jene, die in den Writer-Optionen als Grundschriften ausgewählt sind? Vermutlich fallen darunter ...
wenn ich eine odt-Datei als pdf-Datei über Datei -> Exportieren als PDF ... exportieren möchte, wird mir die Option "Standardschriften einbetten" angeboten. Welche Schriften sind das? Vielleicht jene, die in den Writer-Optionen als Grundschriften ausgewählt sind? Vermutlich fallen darunter ...
- Mi, 12.01.2011 10:05
- Forum: Writer
- Thema: Verzeichnis bearbeiten - Sonderzeichen einfügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 529
Re: Verzeichnis bearbeiten - Sonderzeichen einfügen
Eine definitive Aussage zum "Warum" können dir wohl nur die Entwickler geben. Im Prinzip machst du überhaupt nichts falsch. In dem zur Verfügung stehenden Zeichensatz ist einfach das von dir gewünschte Zeichen nicht vorhanden. An dieser Stelle wird das "Angebot" vom Programm her auf einen ...
- Di, 11.01.2011 18:00
- Forum: Writer
- Thema: Verzeichnis bearbeiten - Sonderzeichen einfügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 529
Re: Verzeichnis bearbeiten - Sonderzeichen einfügen
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Wenn du genau hinschaust, stellst du fest, dass dir für das Einfügen von Sonderzeichen eben keine Schriftart, sondern nur das Sonderzeichen angeboten wird. (Tohama ist ausgegraut.)
Sorry, aber das war und ist mir natürlich klar, denn ich schrieb ja ...
Wenn du genau hinschaust, stellst du fest, dass dir für das Einfügen von Sonderzeichen eben keine Schriftart, sondern nur das Sonderzeichen angeboten wird. (Tohama ist ausgegraut.)
Sorry, aber das war und ist mir natürlich klar, denn ich schrieb ja ...
- Di, 11.01.2011 13:10
- Forum: Writer
- Thema: Verzeichnis bearbeiten - Sonderzeichen einfügen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 529
Verzeichnis bearbeiten - Sonderzeichen einfügen
Hallo,
ich arbeite mit OOo 3.2.1 auf einem WinXP-Rechner. Nun habe ich in einem Dokument ein Inhaltsverzeichnis über Einfügen > Verzeichnisse erstellt und möchte nun dieses verändern. Als Schrift für die verschiedenen Verzeichnisebenen ist in den entsprechenden Absatzvorlagen jeweils die Palatino ...
ich arbeite mit OOo 3.2.1 auf einem WinXP-Rechner. Nun habe ich in einem Dokument ein Inhaltsverzeichnis über Einfügen > Verzeichnisse erstellt und möchte nun dieses verändern. Als Schrift für die verschiedenen Verzeichnisebenen ist in den entsprechenden Absatzvorlagen jeweils die Palatino ...
- Do, 25.11.2010 00:16
- Forum: Impress
- Thema: Moiré-Effekt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1891
Moiré-Effekt
Hallo,
ich verwende OOo 3.2.1 auf einem WinXP-Rechner. Nun beobachte ich mit Impress folgendes Phänomen: Ich habe eine Abbildung aus einem Buch mit 150 dpi gescannt und als jpg abgespeichert. Wenn ich mir das Bild mit 100% in einem Grafik-Betrachter anzeigen lasse, erscheint kein Moiré-Effekt. Nun ...
ich verwende OOo 3.2.1 auf einem WinXP-Rechner. Nun beobachte ich mit Impress folgendes Phänomen: Ich habe eine Abbildung aus einem Buch mit 150 dpi gescannt und als jpg abgespeichert. Wenn ich mir das Bild mit 100% in einem Grafik-Betrachter anzeigen lasse, erscheint kein Moiré-Effekt. Nun ...