Hallo Karo und Clag,
Danke für die Info's.
Hat funktioniert.
Gruß
Frank
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo, 11.04.2011 13:25
- Forum: Calc
- Thema: Zellen schützen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 620
- Mo, 11.04.2011 12:03
- Forum: Calc
- Thema: Zellen schützen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 620
Zellen schützen
Hallo,
wie kann ich in Calc eine einzelne Zelle in einer Tabelle, die nicht geschützt sein soll, schützen ?
In dieser Zelle soll eine Formel hinterlegt werden.
Danke
Gruß
Frank
wie kann ich in Calc eine einzelne Zelle in einer Tabelle, die nicht geschützt sein soll, schützen ?
In dieser Zelle soll eine Formel hinterlegt werden.
Danke
Gruß
Frank
- Mo, 07.03.2011 09:47
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: AutoWiederherstellungsinfo dauerhaft deaktivieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1321
AutoWiederherstellungsinfo dauerhaft deaktivieren
Hallo,
wie kann man die AutoWiederherstellungsinfo dauerhaft deaktivieren ?
Wo das Häckchen zu setzen ist ist mir klar.
Ich möchte aber das die Benutzer die Einstellungen nicht selbst ändern können.
Sondern ich möchte die Änderung "Deaktivieren der AutoWiederherstellungsinfo" zentral per GPO bei ...
wie kann man die AutoWiederherstellungsinfo dauerhaft deaktivieren ?
Wo das Häckchen zu setzen ist ist mir klar.
Ich möchte aber das die Benutzer die Einstellungen nicht selbst ändern können.
Sondern ich möchte die Änderung "Deaktivieren der AutoWiederherstellungsinfo" zentral per GPO bei ...
- Mo, 07.03.2011 08:11
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Re: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
Hallo Andreas,
Danke für die Info's.
Ich werde mal weiterschaun.
Gruß
Frank
Danke für die Info's.
Ich werde mal weiterschaun.
Gruß
Frank
- So, 06.03.2011 16:48
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Re: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
Hallo Andreas,
ich beschreibe am besten die Vorraussetzungen.
OpenOffice Base ist als Frontend per jdbc an die Datenbank auf einem MSSQL Server angebunden.
Nun geht es darum entsprechende Abfragen zu erstellen und diese dann in einem Bericht darzustellen.
Aber leider kann man bei dem Assistenten ...
ich beschreibe am besten die Vorraussetzungen.
OpenOffice Base ist als Frontend per jdbc an die Datenbank auf einem MSSQL Server angebunden.
Nun geht es darum entsprechende Abfragen zu erstellen und diese dann in einem Bericht darzustellen.
Aber leider kann man bei dem Assistenten ...
- Mo, 28.02.2011 14:59
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Re: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
Hallo Andreas,
es kommt folgende Fehlermeldung:
SQL-Status: S0001
Fehler-Code: 156
Falsche Syntax in der Nähe des 'UNION'-Schlüsselwortes. Der Programmcode sieht folgendermaßen aus:
SELECT "ST_PRODUKTGRU" AS "ST_PRODUKTGRU", "BEZCHNG" AS "BEZCHNG", "ZINS2" AS "ZINS2", "ST_ZINS_2_NAS" AS "ST_ZINS ...
es kommt folgende Fehlermeldung:
SQL-Status: S0001
Fehler-Code: 156
Falsche Syntax in der Nähe des 'UNION'-Schlüsselwortes. Der Programmcode sieht folgendermaßen aus:
SELECT "ST_PRODUKTGRU" AS "ST_PRODUKTGRU", "BEZCHNG" AS "BEZCHNG", "ZINS2" AS "ZINS2", "ST_ZINS_2_NAS" AS "ST_ZINS ...
- Mo, 28.02.2011 11:07
- Forum: Calc
- Thema: Durch Zufall x% auswählen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1482
Re: Durch Zufall x% auswählen
Hallo Clag,
so beginnt die Woche doch super.
Danke klappt alles super.
Da konnte ich doch Dank Deiner Hilfe einer Kollegin
einen schönen Wochenanfang gestalten.
Wenn andere Kollegen nach so einer Lösug fragen sollten, darf ich die in Deinem Namen weitergeben ?
Gruß
Frank
so beginnt die Woche doch super.
Danke klappt alles super.
Da konnte ich doch Dank Deiner Hilfe einer Kollegin
einen schönen Wochenanfang gestalten.


Wenn andere Kollegen nach so einer Lösug fragen sollten, darf ich die in Deinem Namen weitergeben ?
Gruß
Frank
- Sa, 26.02.2011 11:33
- Forum: Calc
- Thema: Durch Zufall x% auswählen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1482
Re: Durch Zufall x% auswählen
Hallo Donco, Clag und auch Karo,
einfach super.
Danke.
Das ist mal ne Hilfe na Hallo !
:D
Hilft auch in Bezug Verständis von Funktionen.
Nur die Arbeitsweise der Zufallszahl geht wohl irgenwie nicht an mich.
Gibt es eine einfache Erklärung wie die Funktion funktioniert ?
Falls nicht auch nicht ...
einfach super.
Danke.
Das ist mal ne Hilfe na Hallo !
:D
Hilft auch in Bezug Verständis von Funktionen.
Nur die Arbeitsweise der Zufallszahl geht wohl irgenwie nicht an mich.
Gibt es eine einfache Erklärung wie die Funktion funktioniert ?
Falls nicht auch nicht ...
- Fr, 25.02.2011 15:14
- Forum: Calc
- Thema: Durch Zufall x% auswählen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1482
Re: Durch Zufall x% auswählen
Hallo Donco,
wenn ich das richtig verstehe, muß erst jedem Datensatz in Tabelle1_Spalte3 eine Zahl eingetragen werden.
Und an Hand dieser Zahlen wird aus Tabelle1_Spalte3 in Tabelle2 per Zufall die 50% rausgesucht.
Funktioniert das auch, wenn im nächsten Monat wenn statt 10 Datensätze 12 Datensätze ...
wenn ich das richtig verstehe, muß erst jedem Datensatz in Tabelle1_Spalte3 eine Zahl eingetragen werden.
Und an Hand dieser Zahlen wird aus Tabelle1_Spalte3 in Tabelle2 per Zufall die 50% rausgesucht.
Funktioniert das auch, wenn im nächsten Monat wenn statt 10 Datensätze 12 Datensätze ...
- Fr, 25.02.2011 14:39
- Forum: Calc
- Thema: Durch Zufall x% auswählen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1482
Re: Durch Zufall x% auswählen
Hallo,
die Tabelle sieht folgendermaßen aus:
Name Gehalt (in Euro)
rollwage 10
hörbiger 35
stelzer 15
maus 20
tester 11
katze 7
hund 8
stier 50
ochse 53
kuh 26
von diesen 10 Datensätzen sollen per zufallsprinzip 50% der Datensätze, also 5 Datensätze ermittelt
werden. und das Ergebnis auf ein ...
die Tabelle sieht folgendermaßen aus:
Name Gehalt (in Euro)
rollwage 10
hörbiger 35
stelzer 15
maus 20
tester 11
katze 7
hund 8
stier 50
ochse 53
kuh 26
von diesen 10 Datensätzen sollen per zufallsprinzip 50% der Datensätze, also 5 Datensätze ermittelt
werden. und das Ergebnis auf ein ...
- Fr, 25.02.2011 12:22
- Forum: Calc
- Thema: Durch Zufall x% auswählen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1482
Durch Zufall x% auswählen
Hallo,
ich muß jeden Monat eine Stichprobenprüfung machen.
Dabei habe ich auf einem Tabellenblatt x Datensätze (das ist von Monat zu Monat unterschiedlich).
Davon will ich x % zufällig durch Calc ermitteln lassen. Und auf ein zweites Tabellenblatt ausgegeben lassen.
Wie geht das ?
Danke
Gruß
Frank
ich muß jeden Monat eine Stichprobenprüfung machen.
Dabei habe ich auf einem Tabellenblatt x Datensätze (das ist von Monat zu Monat unterschiedlich).
Davon will ich x % zufällig durch Calc ermitteln lassen. Und auf ein zweites Tabellenblatt ausgegeben lassen.
Wie geht das ?
Danke
Gruß
Frank
- Fr, 25.02.2011 11:52
- Forum: Base / SQL
- Thema: Ansicht lässt sich nicht speichern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 905
Ansicht lässt sich nicht speichern
Hallo,
ich hab eine jdbc Verbindung zum MSSQL Server.
Will auch eine bestehende Datenbank eine Ansicht, über den Asisstenten, bauen.
Kann die bestehende Datenbank mit Tabellen erreichen.
Habe alle Rechte.
Kann mir auch alles zusammenbauen.
Aber beim speichern der Ansicht kommt die Meldung:
SQL ...
ich hab eine jdbc Verbindung zum MSSQL Server.
Will auch eine bestehende Datenbank eine Ansicht, über den Asisstenten, bauen.
Kann die bestehende Datenbank mit Tabellen erreichen.
Habe alle Rechte.
Kann mir auch alles zusammenbauen.
Aber beim speichern der Ansicht kommt die Meldung:
SQL ...
- Fr, 18.02.2011 17:11
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Abfragen in Berichten und deren Gestaltung in Berichten
Hallo,
ich habe mehrere Abfragen erstellt.
Kann man in einem Bericht mehrere Abfragen einbinden ?
Der Abfrageassistent lässt immer nur 1 Abfrage bzw. Tabelle zu.
Wenn ja wie ?
Kann man dann sagen zeige mir in Bericht1 die Werte von Abfrage 1(Zahl1) und von Abfrage2 (Zahl2) in einer Spalte ...
ich habe mehrere Abfragen erstellt.
Kann man in einem Bericht mehrere Abfragen einbinden ?
Der Abfrageassistent lässt immer nur 1 Abfrage bzw. Tabelle zu.
Wenn ja wie ?
Kann man dann sagen zeige mir in Bericht1 die Werte von Abfrage 1(Zahl1) und von Abfrage2 (Zahl2) in einer Spalte ...
- Do, 17.02.2011 16:43
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenänderung über OpenBase in MSSQL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 809
Re: Datenänderung über OpenBase in MSSQL
Hallo g,
Danke !
Na das war doch mal ne tolle Hilfe.
Genau 2 Sachen waren es.
1. Von einer Abfrage kann man kein Formular mit Eingabe machen. :?
2. Genau die Einstellungen der Felder hatte ich gesucht. Die stimmen jetzt. Eingaben funktionieren. :D
Habe nun mehrere Abfragen erstellt.
Kann man in ...
Danke !
Na das war doch mal ne tolle Hilfe.
Genau 2 Sachen waren es.
1. Von einer Abfrage kann man kein Formular mit Eingabe machen. :?
2. Genau die Einstellungen der Felder hatte ich gesucht. Die stimmen jetzt. Eingaben funktionieren. :D
Habe nun mehrere Abfragen erstellt.
Kann man in ...
- Mi, 16.02.2011 19:10
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenänderung über OpenBase in MSSQL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 809
Datenänderung über OpenBase in MSSQL
Hallo,
Ich beschreibe vieleicht erstmal mal die Situation.
Bisher hatten wir Approach aus der Lotus Smartsuite im Einsatz.
Dieses Programm wird aber nicht weiterentwickelt. Das Nachfolgeprodukt Lotus Symphony ist bei weiten nicht so mächtig wie
sein Vorgänger.
Bei Approach konnte man ohne Probleme ...
Ich beschreibe vieleicht erstmal mal die Situation.
Bisher hatten wir Approach aus der Lotus Smartsuite im Einsatz.
Dieses Programm wird aber nicht weiterentwickelt. Das Nachfolgeprodukt Lotus Symphony ist bei weiten nicht so mächtig wie
sein Vorgänger.
Bei Approach konnte man ohne Probleme ...