Hallo Karolus,
wieder mal Du.
Vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Leider habe ich nicht die ganze Wahrheit geschrieben: In der Spalte E (=4) steht zwar wirklich nichts in den Zellen der auszublendenden Zeilen,
wohl aber in der Spalte P (=15), nämlich Formeln! Die sind ja nur sichtbar, wenn sie ...
Die Suche ergab 82 Treffer
- Mo, 15.10.2012 00:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro für Zeilen ausblenden in denen 2 Zellen leer sind
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1250
- So, 14.10.2012 18:59
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makro für Zeilen ausblenden in denen 2 Zellen leer sind
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1250
Makro für Zeilen ausblenden in denen 2 Zellen leer sind
Hallo,
Wie muss ein Makro ausschauen,
mit dem alle Zeilen einer Tabelle ausgeblendet werden, die in 2 bestimmten Zellen nichts stehen haben?
Sub Zakab
with thisComponent.sheets().getbyname("Journal")
for zi = 8 to 126 'zeile 9 bis 127
.Rows(zi).isvisible = .getcellbyposition(4,15,zi).value
next ...
Wie muss ein Makro ausschauen,
mit dem alle Zeilen einer Tabelle ausgeblendet werden, die in 2 bestimmten Zellen nichts stehen haben?
Sub Zakab
with thisComponent.sheets().getbyname("Journal")
for zi = 8 to 126 'zeile 9 bis 127
.Rows(zi).isvisible = .getcellbyposition(4,15,zi).value
next ...
- Mo, 21.11.2011 12:46
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank auf USB-Stift
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2806
Re: Datenbank auf USB-Stift
Hallo Stefan,
was ich meine ist: beim registrieren der datenbak weise ich dem usb-stift natürlich den buchstaben des laufwerks zu, den windows dem usb-stift gibt.
Soweit so gut. funktioniert auch alles dann.
Nur wenn ich nach z.B. einer woche den usb-stift wieder einstecke bekommt der usb-stift von ...
was ich meine ist: beim registrieren der datenbak weise ich dem usb-stift natürlich den buchstaben des laufwerks zu, den windows dem usb-stift gibt.
Soweit so gut. funktioniert auch alles dann.
Nur wenn ich nach z.B. einer woche den usb-stift wieder einstecke bekommt der usb-stift von ...
- Mo, 21.11.2011 10:10
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank auf USB-Stift
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2806
Re: Datenbank auf USB-Stift
Hallo Gast,
ich habe sehr wohl auf winfrieds lösung geantwortet, leider ist diese antwort,
die ich gestern spät nachts abgeschickt habe nicht angekommen.
natürlich habe ich mich für den lösungsvorschlag bedankt.
Ich muss leider anmerken, dass sie nicht funtioniert,
weil die Windows- Systeme nicht ...
ich habe sehr wohl auf winfrieds lösung geantwortet, leider ist diese antwort,
die ich gestern spät nachts abgeschickt habe nicht angekommen.
natürlich habe ich mich für den lösungsvorschlag bedankt.
Ich muss leider anmerken, dass sie nicht funtioniert,
weil die Windows- Systeme nicht ...
- So, 20.11.2011 13:52
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank auf USB-Stift
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2806
Re: Datenbank auf USB-Stift
Hallo Peter,
ich finde Deinen "Ton" ziemlich rüde.
Gruss
1.ray
ich finde Deinen "Ton" ziemlich rüde.
Gruss
1.ray
- Sa, 19.11.2011 13:25
- Forum: Base / SQL
- Thema: Datenbank auf USB-Stift
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2806
Datenbank auf USB-Stift
Hallo allerseits,
Wie kann man Ooo beibringen, daß es sich die Adressdaten z.B. für einen Brief von der Adressdatenbank auf dem USB-Stift holen soll und zwar unabhängig davon, ob ich Ihn an meinem PC mit Windiws XP, einem anderen PC mit Windows 7 ultimate, oder an meinem Mac 10.4 anstecke?
Gruß
1.ray
Wie kann man Ooo beibringen, daß es sich die Adressdaten z.B. für einen Brief von der Adressdatenbank auf dem USB-Stift holen soll und zwar unabhängig davon, ob ich Ihn an meinem PC mit Windiws XP, einem anderen PC mit Windows 7 ultimate, oder an meinem Mac 10.4 anstecke?
Gruß
1.ray
- Mi, 26.01.2011 13:49
- Forum: Calc
- Thema: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1669
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Hallo,
Du hast recht, das ist wirklich nicht viel Arbeit.
Aber wo verbrate ich Zeit?
1. Umsätze eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
2. Barausgaben eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
3. Bankbuchungen importieren- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
4 ...
Du hast recht, das ist wirklich nicht viel Arbeit.
Aber wo verbrate ich Zeit?
1. Umsätze eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
2. Barausgaben eintippen- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
3. Bankbuchungen importieren- müsste ich auch bei der Datenpilotlösung
4 ...
- Mi, 26.01.2011 12:46
- Forum: Calc
- Thema: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1669
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Lieber Karolus,
ich komme schon zurecht, mit meinen Monats und Jahresjournalen,
aber Du hast natürlich insofern Recht,
als ich ja hier anfrage.
Ich [i]habe[/i] übrigens http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/calc/06-datenpilot.pdf ausgedruckt und gelesen,
damals schon, aber ich sehe leider ...
ich komme schon zurecht, mit meinen Monats und Jahresjournalen,
aber Du hast natürlich insofern Recht,
als ich ja hier anfrage.
Ich [i]habe[/i] übrigens http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/calc/06-datenpilot.pdf ausgedruckt und gelesen,
damals schon, aber ich sehe leider ...
- Mi, 26.01.2011 12:05
- Forum: Base / SQL
- Thema: PLZ wird nicht angezeigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 985
Re: PLZ wird nicht angezeigt
Vielen Dank,
hatte ich total vergessen, obwohl ich "dem Hochkomma schon mal auf die Schliche gekommen war."
werde mal den Tipp mit unformatiert exportiern und formatiert reimportieren ausprobieren, das klappt bestimmt.
Dann muss ich nicht wieder hier nachfragen muss wenn ich es vergessen habe ...
hatte ich total vergessen, obwohl ich "dem Hochkomma schon mal auf die Schliche gekommen war."
werde mal den Tipp mit unformatiert exportiern und formatiert reimportieren ausprobieren, das klappt bestimmt.
Dann muss ich nicht wieder hier nachfragen muss wenn ich es vergessen habe ...
- Mi, 26.01.2011 11:55
- Forum: Calc
- Thema: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1669
Re: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Lieber Karolus,
ich habe schon daran gedacht, bzw. bin von Forenmitgliedern dazu aufgefordert worden:
"Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen", bin aber davon abgekommen,
hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Buchungen,
weil der Datenpilot zuviele leere Felder hätte.
Siehe meinen Beitrag ...
ich habe schon daran gedacht, bzw. bin von Forenmitgliedern dazu aufgefordert worden:
"Ein Journal mit dem Datenpiloten erstellen", bin aber davon abgekommen,
hauptsächlich wegen der unterschiedlichen Buchungen,
weil der Datenpilot zuviele leere Felder hätte.
Siehe meinen Beitrag ...
- Di, 25.01.2011 13:32
- Forum: Calc
- Thema: 12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1669
12 Monatsjournale aus Vorlage öffnen
Hallo,
ich habe eine Tabellendokumentvorlage erstellt, die "Buchführung" heisst.
Die Spalte B2 ist so formatiert, dass dort das Datum nur als Monat und Jahr angezeigt wird, also z.B. als Januar 2011.
Wie kann ich per Makro 12 Tabellendokumente aus der Vorlage öffnen, die:
1. fortlaufende Namen ...
ich habe eine Tabellendokumentvorlage erstellt, die "Buchführung" heisst.
Die Spalte B2 ist so formatiert, dass dort das Datum nur als Monat und Jahr angezeigt wird, also z.B. als Januar 2011.
Wie kann ich per Makro 12 Tabellendokumente aus der Vorlage öffnen, die:
1. fortlaufende Namen ...
- Di, 25.01.2011 13:10
- Forum: Base / SQL
- Thema: PLZ wird nicht angezeigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 985
PLZ wird nicht angezeigt
Hallo,
Ich habe eine Adressendatenbank, die mit einem Tabellendokument verknüpft ist, in der Adressen stehen.
In der Spalte PLZ des Tabellendokuments stehen die Postleitzahlen.
In der entsprechenden Spalte der Datenbank tauchen die neuesten Einträge aber nicht auf.
Die Zellen in der Tabellenspalte ...
Ich habe eine Adressendatenbank, die mit einem Tabellendokument verknüpft ist, in der Adressen stehen.
In der Spalte PLZ des Tabellendokuments stehen die Postleitzahlen.
In der entsprechenden Spalte der Datenbank tauchen die neuesten Einträge aber nicht auf.
Die Zellen in der Tabellenspalte ...
- Sa, 06.02.2010 16:24
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Link einfügen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8892
Re: Link einfügen
Hallo Limux,
Vielen Dank,
Zwar geht es so wie ich es beschrieben habe, für mich am schnellsten.
" Quicktip":
"Ich klicke auf url, bevor ich den Link, (den ich zuvor kopiert habe) einfüge,
danach blinkt die Einfügemarke schon da wo der Link hin soll.
Dann brauche ich nur noch mit Strg(o. Apfel ...
Vielen Dank,
Zwar geht es so wie ich es beschrieben habe, für mich am schnellsten.
" Quicktip":
"Ich klicke auf url, bevor ich den Link, (den ich zuvor kopiert habe) einfüge,
danach blinkt die Einfügemarke schon da wo der Link hin soll.
Dann brauche ich nur noch mit Strg(o. Apfel ...
- Fr, 05.02.2010 15:11
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Link einfügen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8892
Re: Link einfügen
http://en.wikipedia.org/wiki/No_Child_Left_Behind_Act
http://en.wikipedia.org/wiki/No_Child_Left_Behind_Act
Du hast Recht, Balu
es funzt.
Und ich habe dabei auch noch eher zufällig entdeckt,
wie ich das Einfügen eines Links in Zukunft machen werde:
Ich klicke auf url, bevor ich den Link ...
http://en.wikipedia.org/wiki/No_Child_Left_Behind_Act
Du hast Recht, Balu
es funzt.
Und ich habe dabei auch noch eher zufällig entdeckt,
wie ich das Einfügen eines Links in Zukunft machen werde:
Ich klicke auf url, bevor ich den Link ...
- Fr, 05.02.2010 14:02
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Link einfügen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8892
Re: Link einfügen
http://www.magistrix.de/lyrics/Pink/Dear-Mr-President-112353.html (diesen Link aus Dokument kopiert und hier eingefügt)
[url]http://en.wikipedia.org/wiki/No_Child_Left_Behind_Act[/url] (diesen Link aus Dokument kopiert und nach Infoblasentip geschrieben
In der Vorschau sehe ich, daß nur der direkt ...
[url]http://en.wikipedia.org/wiki/No_Child_Left_Behind_Act[/url] (diesen Link aus Dokument kopiert und nach Infoblasentip geschrieben
In der Vorschau sehe ich, daß nur der direkt ...