Die Suche ergab 14 Treffer

von OOoStruppi
Fr, 16.01.2009 10:37
Forum: Base / SQL
Thema: Beziehungen zwischen mehreren Tabellen herstellen und weiter
Antworten: 0
Zugriffe: 690

Beziehungen zwischen mehreren Tabellen herstellen und weiter

Hallo Leute,

ich bin ein Neuling was Datenbanken angeht und habe eine größere Aktion vor. Bis jetzt habe ich Daten in einer Calc-Tabelle gespeichert, was für mich immer ausreichend war und auch in gewissen Punkten sehr komfortabel ist. Man hat mir gesagt, dass eine Datenbank mehr kann als nur eine ...
von OOoStruppi
Di, 07.11.2006 10:21
Forum: Writer
Thema: neue Seite: Abstand über Überschrift anzeigen
Antworten: 10
Zugriffe: 3008

Hallo darkwolf,

hast Du Dir das schon durchgelesen:
http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/globaldokumente.pdf
Du findest diese Datei auch unter Dokumentationen auf der PrOOoBox-CD/DVD wie im Internet unter obenstehender Adresse.

Gerade in Globaldokumenten gibt es einiges bei den Vorlagen zu ...
von OOoStruppi
So, 27.08.2006 09:54
Forum: Writer
Thema: Eine DIN-A4 Seite in zwei DIN-A5 Bereiche teilen!
Antworten: 10
Zugriffe: 117830

Hallo Leute,

danke für Euere zahlreiche Hilfe.
Ich werde es nun in die Tat umsetzen.

OOoStruppi
von OOoStruppi
Sa, 26.08.2006 20:39
Forum: Writer
Thema: Eine DIN-A4 Seite in zwei DIN-A5 Bereiche teilen!
Antworten: 10
Zugriffe: 117830

Eine DIN-A4 Seite in zwei DIN-A5 Bereiche teilen!

Hallo Leute,

danke für die schnelle Antwort, leider ist mein Problem nicht gelöst.

Ich möchte eine DIN-A4 Seite im Hochformat !
So dass dann rein technisch 2x DIN-A5 im Querformat, wobei ich nur im DIN-A4 Hochformat arbeiten kann.

Dieses möchte ich horizontal mit Hilfe einer Formatvorlage in der ...
von OOoStruppi
Sa, 26.08.2006 19:17
Forum: Writer
Thema: Eine DIN-A4 Seite in zwei DIN-A5 Bereiche teilen!
Antworten: 10
Zugriffe: 117830

Eine DIN-A4 Seite in zwei DIN-A5 Bereiche teilen!

Hallo Leute,

ich möchte ein größeres Dokument (ca. 100 Seiten) erstellen, dabei benötige ich eine Formatvorlage, die mein DIN-A4 Dokument horrizontal in zwei Bereiche aufteilt, so dass ich die Ausgedruckten Blätter einmal Falten kann und in eine DIN A5 Folie abheften kann.

Unter ...
von OOoStruppi
So, 05.02.2006 12:30
Forum: Writer
Thema: Rechnung erstellen, wie mache ich Tabelle flexibel?
Antworten: 2
Zugriffe: 1372

Wie mache ich eine Tabelle flexibel

Hallo,

ich habe eine Rechnung für einen Freund mit OOo-Writer erstellt.

Handwerkerrechnung mit 1 - XX Zeilen für eine Rechnung die entweder 1 oder vielleicht 4-5 Seiten lang ist.

Nun ganz automatisch funktioniert es nicht, aber drotzdem sehr gut.

Erstelle eine Tabelle: Pos./Beschreibung/Menge ...
von OOoStruppi
So, 05.02.2006 12:09
Forum: Writer
Thema: Tabellen unter Writer
Antworten: 2
Zugriffe: 1224

Tabellen unter Writer

Hallo,

die Writer-Tabelle kann rechnen!
Gehe in ein Tabellenfeld und drücke die F2-Taste, dann erscheint die Formelzeile in der Du Formeln eintragen kannst, wie z. B. Summe, Runden, Prozent ...

Dies ist ein gewaltiger Vorteil MS-Office.
Die Formeln sind unterscheiden sich zwischen Texttabelle und ...
von OOoStruppi
Mi, 01.02.2006 15:42
Forum: Writer
Thema: Anzeige der gewünschten Seite
Antworten: 6
Zugriffe: 1269

Anzeige der gewünschten Seite

Hallo,

Das würde mich wundern. Du schreibst doch, dass Du 2.0 verwendest. Da geht das eigentlich nicht mehr.
Ab 2.0.1 kann man aber mit SHIFT+F5 wieder dorthin steuern

OpenOffice.org 2.0; (2.0.1); Strg + S, D, T: [680m1(Build: 8990)]

ich wüste nicht das ich 2.0 verwende!
Deshalb habe ich 2.0 ...
von OOoStruppi
Mi, 01.02.2006 15:02
Forum: Writer
Thema: Anzeige der gewünschten Seite
Antworten: 6
Zugriffe: 1269

Anzeige der gewünschten Seite

Hallo,

OOo öffnet ein Dokument an der Stelle an dem es bei der letzten Speicherung stand.

Wenn Du also mit der Maus irgendwo in der Seite 49 reinklickst und dann speicherst, wird das Dokument wieder an der selben Stelle geöffnet.

Ich hoffe ich konnte helfen

OOoStruppi

Microsoft Windows XP; Home ...
von OOoStruppi
Mi, 01.02.2006 14:46
Forum: Writer
Thema: Automatische Rechnungsnummerierung
Antworten: 1
Zugriffe: 934

Automatische Rechnungsnummerierung

Hallo,

ich schreibe mit OOo-Writer Rechnungen, dazu habe ich eine Dokumentenvorlage (rechnung.ott) erstellt.

Folgendes Problem:

Rechnungen müssen seit 2004 eine laufende Nummerierung besitzen. Eine Funktion einer Fortlaufenden Dokumentennummer habe ich bis jetzt nicht finden können und so mache ...
von OOoStruppi
Fr, 27.01.2006 11:02
Forum: Writer
Thema: Große Arbeiten (150 Seiten und mehr)
Antworten: 8
Zugriffe: 3115

Große Arbeiten (150 Seiten und mehr)

Meine "Idee" wäre erstmal die 15 Einzeldokumente "in Form" zu bringen, diese dann in einem "Globaldokument" (sinnvoll?) zusammenzustellen und dort (?) die Formatierungen festzulegen.

Hallo,

In der OOo-Hilfe --> Globaldokument steht beschrieben wie man mit den Unterdokumenten umgehen sollte, um ...
von OOoStruppi
Di, 22.11.2005 09:35
Forum: Writer
Thema: HILFE - Änderung Adressdatenbank - HILFE
Antworten: 4
Zugriffe: 1320

Problem gelöst

Ich
habe es geschafft eine dBase Datenbank zu importieren, so dass die Umlaute angezeigt werden.
Hab den Filter gefunden (.../International) :D

OOo2.0 (Novel-Linux 10.0) erstellt eine OOo-Base Datei, die mit der dBase Verknüpft ist.

Nun wird alles korrekt angezeigt und die Datenbank lässt sich ...
von OOoStruppi
Mo, 21.11.2005 09:46
Forum: Writer
Thema: HILFE - Änderung Adressdatenbank - HILFE
Antworten: 4
Zugriffe: 1320

eindeutiger Primärschlüssel?

Hallo,

ich Danke für Deine Antwort. Ich benutze noch SO7 um funktionssicher zu bleiben, aber ich will auf OOo2.0 umsteigen, denn es soll ja besser sein und mit neuen Dateiformat auch besser MS-Office kompatibel sein.
Ich habe dazu noch eine Frage.

Änderungen (der Datensätze sowie Hinzufügen) sind ...
von OOoStruppi
So, 20.11.2005 20:56
Forum: Writer
Thema: HILFE - Änderung Adressdatenbank - HILFE
Antworten: 4
Zugriffe: 1320

HILFE - Änderung Adressdatenbank - HILFE

Hallo,
ich bin von StarOffice 7 auf OpenOffice.org 2.0 umgestiegen.

Unter SO7 benutzte ich eine dBase Datenbank die ohne Probleme funktionierte!

Die Datenbank kann ich nicht in OOo2.0 einbinden ohne verlust der Umlaute (ä,ö,ü,ß) hinzunehmen! Ich bin dazu übergegangen meine Datenbank als OOoCalc ...