Die Suche ergab 324 Treffer

von ykcim
Do, 31.01.2013 17:38
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Zellen von Datei zu Datei kopieren
Antworten: 2
Zugriffe: 1558

Re: Zellen von Datei zu Datei kopieren

Klar kann man Zellen von Datei zu Datei kopieren.

Man muß nur beide Dateien öffnen.
Hier ist die erste Datei schon offen und der Text wird kopiert:


oDoc = ThisComponent
DIM FileProperties() AS New com.sun.star.beans.PropertyValue
URLSource=converttourl("c:\test1.ods")
oDocSource ...
von ykcim
Mo, 06.09.2010 08:26
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Absatz verstecken
Antworten: 7
Zugriffe: 2113

Re: Absatz verstecken

Hallo Stephan,

ich habe mich nicht belehrt gefühlt. Mach Dir keinen Kopf darüber.

Es ist nur so das die Funktion Absätze auf diesen Weg zu verstecken, über die GUI oder Starbasic, wegen der Nebenwirkung einfach Schrott ist!
Und ich hätte das vielleicht gleich in der ersten Antwort schreiben können ...
von ykcim
So, 05.09.2010 21:47
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Absatz verstecken
Antworten: 7
Zugriffe: 2113

Re: Absatz verstecken

Hallo Stephan,


Eigentlich schon, z.B.:

Schon mal wirklich mit der Methode gearbeitet. Ich rate davon ab!

Erstelle mal einen Textdokument mit beliebigen Text in mehreren Absätzen und lass dann Deine Routine drüberlaufen. Der Text ist weg! Jetzt schreib etwas an der Stelle. Es scheint keine ...
von ykcim
So, 05.09.2010 14:17
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Absatz verstecken
Antworten: 7
Zugriffe: 2113

Re: Absatz verstecken

Hallo,

man kann Absätze nicht direkt ausblenden.
Um Text auszublenden muß dieser als Bereich festgesetzt werden Ein Bereich kann einen oder mehrere Absätze beinhalten.

Um dann einen Bereich mit Starbasic ein- oder auszublenden genügt:


oDocument = ThisComponent
oDocSections = oDocument ...
von ykcim
Di, 22.06.2010 15:24
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Ein Calc-Dokument per Makro öffnen
Antworten: 3
Zugriffe: 1188

Re: Ein Calc-Dokument per Makro öffnen

Hallo,

wie schon gesagt der Parameter "_hidden" ist an der Stelle verkehrt.

Es geht über den Mediadescriptor:

url=converttourl("C:\test.sxw")
dim myFileProp(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
myFileProp(0).name="Hidden"
myFileProp(0).value=True
oDocument = StarDesktop ...
von ykcim
Mo, 21.06.2010 17:40
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Writer: Dokument bereitstellen oder bei Bedarf laden
Antworten: 3
Zugriffe: 1086

Re: Writer: Dokument bereitstellen oder bei Bedarf laden

Hi,

wie sollte es einfacher gehen?
* Wenn die Datei schon geladen ist, dann soll diese bearbeitet werden.
Schleife über alle offenen Dokumente. Wenn vorhanden aufrufen, wenn nicht ..
* Wenn die Datei noch nicht geladen ist, dann soll sie geladen und bearbeitet werden.
...Datei öffnen.

Du hast ...
von ykcim
Di, 25.05.2010 16:54
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: PDf-Dateien per Makro ausdrucken
Antworten: 10
Zugriffe: 5184

Re: PDf-Dateien per Makro ausdrucken

Der Befehl für Print lautet: print lpt1 c:\test.pdf
Also muss in der Variablen mit dem Parameter alles stehen:

oService.execute("print","lpt1 C:\Test.pdf")

mfg
Michael
von ykcim
Di, 25.05.2010 11:15
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: PDf-Dateien per Makro ausdrucken
Antworten: 10
Zugriffe: 5184

Re: PDf-Dateien per Makro ausdrucken

HI,

print braucht einen Ausgabeport: print lpt1 c:\test.pdf.
Aber ob man dann mit print eine pdf datei drucken kann, kann ich gerade mangels Drucker nicht ausprobieren.
Es kann aber sein das print nur reinen Text ausdruckt. Bei einer PDF als den PDF-Quellcode.

mfg
Michael
von ykcim
Mo, 17.05.2010 14:16
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [gelöst]Wert von Dialog nach Dialog übergeben
Antworten: 2
Zugriffe: 1077

Re: Wert von Dialog nach Dialog übergeben

Hallo,

Du mußt den ersten Dialog als public deklarieren, also oberhalb der Subs, damit er in allen Prozeduren Gültigkeit hat.

Dein zweiter Aufruf in Dialgg2:
oDlg = CreateUnoDialog(DialogLibraries.WP_Wagner.Email_senden)
erzeugt nur ein zweites Objekt.

Hier ein Beispiel wie es geht:


Dim MyDlg ...
von ykcim
Sa, 15.05.2010 21:08
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Texfeld Inhalt in Datei schreiben
Antworten: 3
Zugriffe: 961

Re: Texfeld Inhalt in Datei schreiben

Hallo ROM,

schau in der Hilfe unter Dateieingabe/-ausgabefunktionen, dort ist alles beschrieben.
Für Deinen Fall trifft vor allem die Write-Funktion zu.

mfg
Michael
von ykcim
Fr, 14.05.2010 17:24
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Writerdocument als Txt - Datei speichern
Antworten: 6
Zugriffe: 1761

Re: Writerdocument als Txt - Datei speichern

Hallo,

der gewählte Filter ist verkehrt. Richtig ist einfach "Text".
Außerdem überschreibst Du den Filter wieder.
Versuche es mal mit

Dim FileProperties(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
FileProperties(0).Name = "FilterName"
FileProperties(0).Value = "Text"
FileProperties(1).Name ...
von ykcim
Mo, 22.03.2010 21:40
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Makierten Text auslesen!?!
Antworten: 4
Zugriffe: 1295

Re: Makierten Text auslesen!?!

Es funktioniert!
Aber achte drauf was du änderst. lcase macht aus einem großen Buchstaben einen kleinen und ucase einen kleinen Buchstaben groß.
Um die Markierung wieder los zuwerden die Zeile
myViewCursor.goRight(1,false)
hinten dran hängen.

mfg
Michael
von ykcim
So, 21.03.2010 17:28
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Makierten Text auslesen!?!
Antworten: 4
Zugriffe: 1295

Re: Makierten Text auslesen!?!

Hi,

Codeteil mit Dispatcher sollte man umgehen wenn es auch direkt in Basic geht
Den Cursor an der aktiven Stelle kann man direkt anspringen.
Und um einen Buchstaben klein oder Ggoß zu setzen gibt es die Funktionen lcase und ucase.


Sub GrossKleinSchreibung
myDoc=thisComponent
myViewCursor ...
von ykcim
Di, 16.03.2010 23:22
Forum: Base / SQL
Thema: Wie kann ich die Abfrage bei einem Bericht ändern?
Antworten: 2
Zugriffe: 1697

Re: Wie kann ich die Abfrage bei einem Bericht ändern?

Nein, ich habe nicht versehentlich eine SQl-Befehl gewählt!
:D
Ich habe den Assistenten verwendet und eine Abfrage gewählt. Und der scheint die Abfrage einfach als SQL-Befehl zu übernehmen.
Wenn man danach nachträglich im Bericht über den Navigator die Quelle auf die Abfrage umstellt klappt es ...
von ykcim
Di, 16.03.2010 18:12
Forum: Base / SQL
Thema: Wie kann ich die Abfrage bei einem Bericht ändern?
Antworten: 2
Zugriffe: 1697

Wie kann ich die Abfrage bei einem Bericht ändern?

Hi,

ich mache gerade meinen ersten Versuche mit dem Sun Report Builder.
Nun habe ich folgendes Problem:
Ich habe eine Abfrage erstellt über einen Kunden aus einer Datenbank mit mit vielen Kunden.
Diese Abfrage funktioniert. Jetzt habe ich mit dieser Abfrage einen Bericht erstellt. Der Bericht geht ...