Werde es gleich morgen ausprobieren.
Danke für die Hilfe
Super, die Zeilen richten mein Problem. Danke vielmals.
Die Suche ergab 115 Treffer
- So, 09.10.2011 18:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Bilder bearbeiten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5469
- Do, 06.10.2011 16:27
- Forum: Writer
- Thema: Text oder Tabellenzellen diskontinuierlich auswählen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1474
Re: Text oder Tabellenzellen diskontinuierlich auswählen
Entschuldige, hatte aus deinem Anfangstext nicht herausfiltern können, dass du alle Zellen mit einem Klick färben willst. Im Nachhinein sehe ich das eine Wort, das den Hinweis gibt.
Aber vor dem Problem stand ich auch schon ein paar mal und konnte keine Lösung finden.
Grüße
Aber vor dem Problem stand ich auch schon ein paar mal und konnte keine Lösung finden.
Grüße
- Do, 06.10.2011 16:14
- Forum: Writer
- Thema: Text oder Tabellenzellen diskontinuierlich auswählen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1474
Re: Text oder Tabellenzellen diskontinuierlich auswählen
Hallo,
Aktiviere dir die Symbolleiste "Format", in der gibt es den Button "Hintergrundfarbe".
Zelle makieren, Farbe auswählen, fertig.
Hoffe das ist das, was du haben willst ;-)
Grüße
PS: damit makierst du die komplette Zelle. Um lediglich den Text zu makieren ist daneben die Auswahlmöglichkeit ...
Aktiviere dir die Symbolleiste "Format", in der gibt es den Button "Hintergrundfarbe".
Zelle makieren, Farbe auswählen, fertig.
Hoffe das ist das, was du haben willst ;-)
Grüße
PS: damit makierst du die komplette Zelle. Um lediglich den Text zu makieren ist daneben die Auswahlmöglichkeit ...
- Do, 06.10.2011 15:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Hallo
Nein! Wenn der Text-Cursor eingefroren ist, dann ist das Makro eben nicht unterbrochen! Es verhart nur an einer ganz bestimmten Stelle.
Okay, dazu bin ich wahrscheinlich nicht so tief drin wie ihr. Für mich hat es eben den Eindruck gehabt, dass es pausiert, sich unterbricht oder wie man es ...
Nein! Wenn der Text-Cursor eingefroren ist, dann ist das Makro eben nicht unterbrochen! Es verhart nur an einer ganz bestimmten Stelle.
Okay, dazu bin ich wahrscheinlich nicht so tief drin wie ihr. Für mich hat es eben den Eindruck gehabt, dass es pausiert, sich unterbricht oder wie man es ...
- Do, 06.10.2011 14:05
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Okay, das sehe ich alles ein.
Die Lösung des Problems lag nun jedoch in der DO-LOOP Schleife.
Das dort vorhandene Wait schien das Makro zu unterbrechen (?) bzw. anzuhalten.
Die eingefügte MessageBox muss dies aber doch irgendwie unterbunden bzw. beeinflusst haben.
1. Ohne Wait läuft das Makro so ...
Die Lösung des Problems lag nun jedoch in der DO-LOOP Schleife.
Das dort vorhandene Wait schien das Makro zu unterbrechen (?) bzw. anzuhalten.
Die eingefügte MessageBox muss dies aber doch irgendwie unterbunden bzw. beeinflusst haben.
1. Ohne Wait läuft das Makro so ...
- Mi, 05.10.2011 17:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Und tatsächlich, der einzige logische Fehler der mir auf Anhieb auffiel war das Wait.
Nach dem entfernen läuft das Makro direkt flüssig durch.
Hat dafür jemand eine mögliche Erklärung? Ich frage mich warum sich die DO-LOOP beim ersten Durchlauf (den die Schleife ja auf alle Fälle macht, das beweist ...
Nach dem entfernen läuft das Makro direkt flüssig durch.
Hat dafür jemand eine mögliche Erklärung? Ich frage mich warum sich die DO-LOOP beim ersten Durchlauf (den die Schleife ja auf alle Fälle macht, das beweist ...
- Mi, 05.10.2011 16:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Weiß ich nicht, und habe ich nicht weiter nachgeforscht, da keine Zeit mehr war. Und ganz ehrlich, ist aber nicht bös gemeint, habe ich jetzt auch keine Lust dazu das weiter zu untersuchen.
Wird wohl auch eher unwichtig sein, wenn die Tatsache ernst zu nehmen ist, das die DO-LOOP nicht korrekt ist ...
Wird wohl auch eher unwichtig sein, wenn die Tatsache ernst zu nehmen ist, das die DO-LOOP nicht korrekt ist ...
- Mi, 05.10.2011 14:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Kleine Ergänzung:
Ist euch aufgefallen, dass das erste "a" in der Tabelle3 durch das Makro eingefügt wird?
Das heißt, dass das Makro durchaus startet (ohne MsgBox), aber in der Do-Loop-Schleife irgendwie stecken bleibt, oder sehe ich das falsch?
Grüße
Ist euch aufgefallen, dass das erste "a" in der Tabelle3 durch das Makro eingefügt wird?
Das heißt, dass das Makro durchaus startet (ohne MsgBox), aber in der Do-Loop-Schleife irgendwie stecken bleibt, oder sehe ich das falsch?
Grüße
- Mi, 05.10.2011 14:05
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Bei mir ist dieses Detail das ich mir in der Basic-IDE angesehen habe ob das Makro arbeitet, anhand dessen ob dort der Start-Button aktiv ist. Das Wechseln zur Basic-IDE hat offensichtlich ebenfalls bewirkt das das Makro arbeitet.
Sagst du mir damit nun, dass das Makro erst gestartet ist, nachdem ...
Sagst du mir damit nun, dass das Makro erst gestartet ist, nachdem ...
- Mi, 05.10.2011 12:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Mahlzeit,
Hast Du die falsche Beispieldatei angehängt?
Und nun!? Was jetzt?
Anscheinend habe ich nur falsch rumgedacht. Habe die MessageBox allem Anschein nach rausgenommen und hier geschrieben sie sei drin. Ändert aber nichts an der Problematik: Fügt eine einfache Message im Modul 2 ein, direkt ...
Hast Du die falsche Beispieldatei angehängt?
Und nun!? Was jetzt?
Anscheinend habe ich nur falsch rumgedacht. Habe die MessageBox allem Anschein nach rausgenommen und hier geschrieben sie sei drin. Ändert aber nichts an der Problematik: Fügt eine einfache Message im Modul 2 ein, direkt ...
- Mi, 05.10.2011 12:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Konnte die Problematik nun reproduzieren und die Datei anonymisieren.
Beim Start der Vorlage werdet ihr eine MessageBox bekommen. Wegklicken und das Makro startet. In der 3. Tabelle wird durchgehend ein "a" angehängt. Um das Makro zu beenden, tragt in der ersten Tabelle im grauen Feld einen Wert ...
Beim Start der Vorlage werdet ihr eine MessageBox bekommen. Wegklicken und das Makro startet. In der 3. Tabelle wird durchgehend ein "a" angehängt. Um das Makro zu beenden, tragt in der ersten Tabelle im grauen Feld einen Wert ...
- Mi, 05.10.2011 10:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Bilder bearbeiten
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5469
Re: [gelöst] Bilder bearbeiten
Guten Morgen,
nachdem ich mein Bilder-Makro nun vollständig zum laufen gebracht habe, fiel mir folgendes Problem auf:
Eigentlich sagt das Bild schon gengu aus. Ich habe diesen Screen gemacht, nachdem ich das Bild an seiner eigentlichen Position markiert hatte. Das kann man ja deutlich erkennen, nur ...
nachdem ich mein Bilder-Makro nun vollständig zum laufen gebracht habe, fiel mir folgendes Problem auf:
Eigentlich sagt das Bild schon gengu aus. Ich habe diesen Screen gemacht, nachdem ich das Bild an seiner eigentlichen Position markiert hatte. Das kann man ja deutlich erkennen, nur ...
- Mi, 05.10.2011 08:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Guten Morgen,
Ich habe versucht den Code zu stutzen und die Datei zu anonymisieren, jedoch fiel mir dabei auf, dass dies eher mit der Schnittstelle im Haus als mit OOo zu tun hat. Da über die Schnittstelle Textmarken automatisch gefüllt werden, kam es stets zu einer winzigen Verzögerung.
Das hatte ...
Ich habe versucht den Code zu stutzen und die Datei zu anonymisieren, jedoch fiel mir dabei auf, dass dies eher mit der Schnittstelle im Haus als mit OOo zu tun hat. Da über die Schnittstelle Textmarken automatisch gefüllt werden, kam es stets zu einer winzigen Verzögerung.
Das hatte ...
- Di, 04.10.2011 23:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Diese Beobachtung trifft bei mir ebenfalls zu.
Über das Event "Neues Dokument" passiert eben genau dieser Stillstand, und wird über vergrößern/verkleiner oder eben irgendeinen Menüpunkt auswählen. Eine MsgBox übernimmt bei mir inzwischen genau diese Funktion.
Danke für den Kommentar.
ps: jedoch ...
Über das Event "Neues Dokument" passiert eben genau dieser Stillstand, und wird über vergrößern/verkleiner oder eben irgendeinen Menüpunkt auswählen. Eine MsgBox übernimmt bei mir inzwischen genau diese Funktion.
Danke für den Kommentar.
ps: jedoch ...
- Di, 04.10.2011 22:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Start eines Makros
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10286
Re: Start eines Makros
Okay, ich denke das hat so alles keinen Sinn, also eben so:
Du nutzt also keinen Makrocode um mit Hilfe der Vorlagendatei eine neu Datei zu erzeugen, d.h. Du startest die *.ott per Hand über Datei-Neu oder über Kontextmenü oder ähnlich?
Wie bereits beschrieben, haben wir in unserer Software eine ...
Du nutzt also keinen Makrocode um mit Hilfe der Vorlagendatei eine neu Datei zu erzeugen, d.h. Du startest die *.ott per Hand über Datei-Neu oder über Kontextmenü oder ähnlich?
Wie bereits beschrieben, haben wir in unserer Software eine ...