Die Suche ergab 16 Treffer

von desmond
Di, 12.06.2012 13:54
Forum: Base / SQL
Thema: Qualität von Grafiken in Base
Antworten: 3
Zugriffe: 1028

Re: Qualität von Grafiken in Base

Hallo Robert,

sorry, dass ich so spät antworte.

Also: OpenOffice 3.3 auf Windows 7. Die Elemente habe ich genau zugeschnitten...

Ein Bildchen davon habe ich angehängt.
von desmond
Do, 07.06.2012 12:07
Forum: Base / SQL
Thema: Qualität von Grafiken in Base
Antworten: 3
Zugriffe: 1028

Qualität von Grafiken in Base

Hallo!

Bin gerade dabei Karten mithilfe grafischer Kontrollelemente in meine Formulare zu integrieren. Das Problem ist, dass die Qualität der dann angezeigten Bilder echt schlecht ist. Es handelt sich um Karten mit Erklärungstext und der Text z.B. ist schwer zu lesen. Alles ziemlich verpixelt. Habe ...
von desmond
Do, 31.05.2012 10:20
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: datenbankprobleme nach update auf 3.4
Antworten: 2
Zugriffe: 1320

Re: datenbankprobleme nach update auf 3.4

Es handelt sich genau um diesen Fehler!

Vielen Dank.
von desmond
Do, 31.05.2012 10:00
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: datenbankprobleme nach update auf 3.4
Antworten: 2
Zugriffe: 1320

Re: datenbankprobleme nach update auf 3.4

Die Schaltflächen, Textfelder, Beschriftungsfelder etc. sind allesamt nicht mehr dort, wo ich sie einst platziert hatte. Sie überlagern sich oder sind teilweise außerhalb des angezeigten Bereiches. Die Inhalte (Textfelder) werden allerdings, so weit ich das erkennen kann, richtig angezeigt.

Es ...
von desmond
Do, 31.05.2012 09:31
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: datenbankprobleme nach update auf 3.4
Antworten: 2
Zugriffe: 1320

datenbankprobleme nach update auf 3.4

Hallo,

ich habe OO auf 3.4 upgedated. Zunächst konnte ich zwar die Datenbank öffnen, aber sonst gar nichts öffnen, da ich eine Java-Laufzeitverlängerung zuweisen musste. Ok! Jetzt öffnen sich zwar die Formulare, die Formatierung ist allerdings komplett über den Haufen geworfen.
Kennt jemand dieses ...
von desmond
Mi, 18.04.2012 15:04
Forum: Base / SQL
Thema: Makro per Makro beenden
Antworten: 5
Zugriffe: 1606

Re: Makro per Makro beenden

Ja, sicher. Da hast du natürlich recht.

Fakt ist aber, dass nach dem Schließen die .lck erhalten bleibt, wenn ich die ODB mit dem Makro geöffnet habe und die .lck nach dem Schließen verschwunden ist , wenn das Makro nicht aktiviert war... Irgendwie muss es mit diesem Makro zusammen hängen.
von desmond
Mi, 18.04.2012 14:43
Forum: Base / SQL
Thema: Makro per Makro beenden
Antworten: 5
Zugriffe: 1606

Re: Makro per Makro beenden

Ich hab es ausprobiert. Nehme ich das Makro raus und starte das Formular händisch, verschwindet beim schließen der ODB auch die lck...
von desmond
Mi, 18.04.2012 13:35
Forum: Base / SQL
Thema: Makro per Makro beenden
Antworten: 5
Zugriffe: 1606

Makro per Makro beenden

Hallo,

habe ein Makro erzeugt, das bei Start der ODB automatisch ein Formular aufruft. Das soll auch gern so bleiben. Das Problem dabei ist, dass mit dem Beenden der ODB die Lock-Datei erhalten bleibt und die ODB somit nicht "vollständig" beendet ist. Kopieren/ Verschieben/ Umbennen etc. ist ...
von desmond
Di, 28.02.2012 09:16
Forum: Base / SQL
Thema: Formulare automatisch maximieren
Antworten: 0
Zugriffe: 896

Formulare automatisch maximieren

Hallo,

ich hätte gern, dass alle meine Formulare automatisch als "maximiert" öffnen.
Kennt jemand eine entsprechende Einstellung oder ließe sich das über ein Makro steuern?

Vielen Dank für die Hilfe!
von desmond
Mo, 09.01.2012 11:51
Forum: Base / SQL
Thema: Navigationsleiste
Antworten: 1
Zugriffe: 668

Navigationsleiste

Hallo,

wenn ich mein Formular öffne zeigt die Navigationsleiste stets: Datensatz 1 von 11* an. Das ärgert mich, da ich möchte, dass man die Gesamtzahl an Datensätzen sofort erkennen kann. Nach Klick auf den "letzter Datensatz"-Button funktioniert es auch. Es soll aber gleich zu Beginn funktionieren ...
von desmond
Fr, 06.01.2012 10:22
Forum: Base / SQL
Thema: Mit Button einen button betätigen
Antworten: 0
Zugriffe: 815

Mit Button einen button betätigen

Der Titel sagts eigentlich schon!

Ich möchte mittels Button im Formular einen Button in einer Calc-Tabelle betätigen. Weiß da jemand ein entsprechendes Makro?

Vielen Dank!
von desmond
Fr, 06.01.2012 10:08
Forum: Base / SQL
Thema: Optionsfeld mit Calc-Tabelle verlinken
Antworten: 0
Zugriffe: 820

Optionsfeld mit Calc-Tabelle verlinken

Hallo allerseits,

Ich habe drei Optionsfelder mit den Bezeichnungen "gering", "mäßig" und "hoch". Je nachdem welches Optionsfeld gewählt wird, sollen dafür die Zahlen 1 (gering),3 (mäßig) oder 5 (hoch) in ein Feld in einer Calc-Tabelle gesetzt werden, womit dann weitergehende Berechnungen erfolgen ...
von desmond
Mi, 12.10.2011 10:23
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: CALC: Makro bei Anwahl eines Sheets aktivieren?
Antworten: 1
Zugriffe: 751

CALC: Makro bei Anwahl eines Sheets aktivieren?

Guten Tag,

ich habe ein Makro erzeugt, das mir alle Daten eines Tabellenblatts sortiert. Habe das Makro bisher per Button ausgeführt und es funktioniert..
Jetzt möchte ich das ganze noch dahingehend verbessern, dass die Daten sofort bei Aufruf des Tabellenblatts sortiert werden, also das Makro ...
von desmond
Mo, 10.10.2011 11:03
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: BASE: Formular schliessen, anderes öffnen
Antworten: 1
Zugriffe: 1096

BASE: Formular schliessen, anderes öffnen

Hallo,

bin leider blutiger Neuling auf dem Feld des Makro- Schreibens.

Hab`s inzwischen geschafft über Buttons andere Formulare aufzurufen. Der nächste Schritt wäre einen Button auf dem aufgerufenen Formular anzulegen,
der zurück zum vorherigen Formular führt und vorallem! das aktuelle wieder ...
von desmond
Mi, 28.09.2011 10:11
Forum: Base / SQL
Thema: Markierfeld automatisch in Grau statt Schwarz
Antworten: 1
Zugriffe: 528

Markierfeld automatisch in Grau statt Schwarz

Hallo,

bei Anlegen eines Markierfeldes erscheint dieses samt Text in einem mattem Grau sobald man nicht im Bearbeiten-Modus ist. Optisch ist das inakzeptabel!
Anbei ein Beispiel.

Weiß jemand wie dies zu ändern geht?!

Vielen Dank!