Hallo DPunch,
sehr schön, dieses Event scheint mir besser geeignet. Vielen Dank.
Der Listener bleibt aber bei dem von mir beschriebenen Verhalten.
Sollte es da Unterschiede zwischen 3.2 und 3.3 geben ?
Gruß
Slotty
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo, 19.09.2011 14:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1115
- Mo, 19.09.2011 09:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1115
Re: Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
Hallo liebe Unterstützer,
es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen.
@F3K Total
Das von dir genannte Ereignis liefert vom Prinzip das was ich suchte. Unschön ist nur, und das war es was ich nicht wollte, dass auch ein Event erzeugt wird wenn du in den Rand des Objektes klickst. Eine weitere ...
es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen.
@F3K Total
Das von dir genannte Ereignis liefert vom Prinzip das was ich suchte. Unschön ist nur, und das war es was ich nicht wollte, dass auch ein Event erzeugt wird wenn du in den Rand des Objektes klickst. Eine weitere ...
- Mo, 19.09.2011 08:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1115
Re: Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
Hallo komma4,
da ich bei den Ereignissen für das Objekt nicht "Aktion bestätigen" zur Verfügung hatte, habe ich mich nach dieser Vorgehensweise umgeschaut. Das Objekt besitzt ja auch die Methode "addSelectionChangeListener" dem das Interface "XSelectionChangeListener" übergeben wird. Dieses ...
da ich bei den Ereignissen für das Objekt nicht "Aktion bestätigen" zur Verfügung hatte, habe ich mich nach dieser Vorgehensweise umgeschaut. Das Objekt besitzt ja auch die Methode "addSelectionChangeListener" dem das Interface "XSelectionChangeListener" übergeben wird. Dieses ...
- Mi, 14.09.2011 21:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Besonderheit der Listbox ?!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 547
Re: Besonderheit der Listbox ?!
Hallo DPunch,
das wäre ja mal eine nachvollziehbare Erklärung. Dann weiss ich ja worauf ich mich bei anderen Objekten einstellen muß.
Vielen Dank.
Gruss Slotwinsky
das wäre ja mal eine nachvollziehbare Erklärung. Dann weiss ich ja worauf ich mich bei anderen Objekten einstellen muß.
Vielen Dank.
Gruss Slotwinsky
- Mi, 14.09.2011 16:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Besonderheit der Listbox ?!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 547
Re: Besonderheit der Listbox ?!
Hallo Balu,
vielen Dank für den Tipp. Leider gibt es dort keine Antwort auf meine Frage.
Hast Du noch andere Quellen die vielleicht hilfreich sein könnten?
Gruß Slotty
vielen Dank für den Tipp. Leider gibt es dort keine Antwort auf meine Frage.
Hast Du noch andere Quellen die vielleicht hilfreich sein könnten?
Gruß Slotty
- Mi, 14.09.2011 15:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Besonderheit der Listbox ?!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 547
Besonderheit der Listbox ?!
Hallo miteinander,
ich habe eine Listbox die das Ergebnis eines SQL-Statements darstellen soll. Dieses Statement wird von einem Makro verändert. Dazu erhält die ListSource Property des Objekts jeweils das neue Statement.
Die ListSource Property ist ein eindimensionales Array von Strings bei dem nur ...
ich habe eine Listbox die das Ergebnis eines SQL-Statements darstellen soll. Dieses Statement wird von einem Makro verändert. Dazu erhält die ListSource Property des Objekts jeweils das neue Statement.
Die ListSource Property ist ein eindimensionales Array von Strings bei dem nur ...
- Mi, 14.09.2011 11:56
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1115
Listener für ein Tabellen Kontrollfeld (GridControl)
Hallo miteinander,
seit geraumer Zeit versuche ich unter OO3.3m20 die Selektionsänderung in einem Tabellen Kontrollfeld mitgeteilt zu bekommen um anschließend davon abhängige Formularobjekte anzupassen.
Das Tabellenkontrollfeld TK1 befindet sich dabei in dem Formular frmTabkont.
Als Lösungsansatz ...
seit geraumer Zeit versuche ich unter OO3.3m20 die Selektionsänderung in einem Tabellen Kontrollfeld mitgeteilt zu bekommen um anschließend davon abhängige Formularobjekte anzupassen.
Das Tabellenkontrollfeld TK1 befindet sich dabei in dem Formular frmTabkont.
Als Lösungsansatz ...