Die Suche ergab 87 Treffer

von Pfeiffer
Mi, 28.04.2010 22:34
Forum: Base / SQL
Thema: Datenbank aus Calc erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 2002

Re: Datenbank aus Calc erstellen

Hallo, ich bin´s nochmal.
Also das mit der ID-Nummer klappt so nicht.
Also noch einmal meine Frage:
Gibt es in OOo die Möglichkeit eine CALC-Tabelle in BASE zu verknüpfen. Also nicht importieren sondern eine Verbindung von BASE nach CALC und umgekehrt. Meine Absicht ist es durch div. Abfragen ...
von Pfeiffer
Mi, 28.04.2010 12:33
Forum: Base / SQL
Thema: Datenbank aus Calc erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 2002

Re: Datenbank aus Calc erstellen

Danke Andreas,
Du meinst also, das liegt an der fehlenden ID, ja?
Das werde ich dann mal ausprobieren.

mfg
pfeiffer
von Pfeiffer
Mi, 28.04.2010 12:05
Forum: Base / SQL
Thema: Datenbank aus Calc erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 2002

Re: Datenbank aus Calc erstellen

Ich möchte ja, das die Daten sich immer wieder in Base aktualisieren, wenn sich in der Calc-Tabelle was ändert. Sonst muß ich ja jedesmal die Tabelle neu kopieren und einfügen. Ich kan ja in Access auch eine Verbindung zu einer Excel-Tabelle machen. So etwas ist doch sicher hier auch möglich, oder ...
von Pfeiffer
Mi, 28.04.2010 08:19
Forum: Base / SQL
Thema: Datenbank aus Calc erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 2002

Datenbank aus Calc erstellen

Hallo zusammen,
ich habe eine Datenbank erstellt, die als Grundlage eine Calc-Tabelle hat. Wenn ich jetzt eine Abfrage erstelle, kann ich z.B. keine Felder gruppieren o.ä.. Das Auswahlfeld in "Funktion" bietet keine Auswahlmöglichkeit. Wer kann mir helfen?

mfg
pfeiffer

System: Windows Vista; OOo 3 ...
von Pfeiffer
Di, 28.10.2008 09:20
Forum: Base / SQL
Thema: ODBC in Base
Antworten: 8
Zugriffe: 2213

Re: ODBC in Base

Guten Morgen Barlee!
Es ist geschafft, die Idee mit den erweiterten Eigenschaften brachte den Durchbruch!
Danke!
Gruß Pfeiffer
von Pfeiffer
Di, 28.10.2008 09:09
Forum: Base / SQL
Thema: Abfrage formatieren
Antworten: 10
Zugriffe: 1586

Re: Abfrage formatieren

Guten Morgen!
Hat denn hier wirklich keiner eine Idee. Ich kann nicht glauben, dass andere nicht diese Formatierungsprobleme haben.....
Gruß
Pfeiffer
von Pfeiffer
Mo, 27.10.2008 09:12
Forum: Base / SQL
Thema: ODBC in Base
Antworten: 8
Zugriffe: 2213

Re: ODBC in Base

Guten Morgen Barlee,
es geht mir ja gar nicht um den SQL-Befehl, sondern darum dass sich der Befehl von selber ändert, wenn man mit dem Bearbeitungsfenster arbeitet: sobald ich etwas in diesem Bearbeitungsfenster ändere, wird meine SQL-Abfrage so verändert, dass nichts mehr geht und o.g ...
von Pfeiffer
Mi, 22.10.2008 09:27
Forum: Base / SQL
Thema: ODBC in Base
Antworten: 8
Zugriffe: 2213

Re: ODBC in Base

Guten Morgen!

ich sehe den Fehler ("Kommando nicht abgeschlossen") nicht.
...ich auch nicht, deswegen ja meine Verzweiflung.... :(

Warum schränkst Du den Monat nicht mit der WHERE-Klausel ein: WHERE ... AND TO_CHAR( "PM"."Z_PUNKT", 'MM') = '10' ?[
.. weil ich mich mit SQL-Abfrage schreiben ...
von Pfeiffer
Di, 21.10.2008 14:46
Forum: Base / SQL
Thema: ODBC in Base
Antworten: 8
Zugriffe: 2213

Re: ODBC in Base

Hallo Winfried,
tut mir leid, aber dies ist die eigentliche Fehlermeldung:

SQL-Status: 37000
Fehler-Code: -2147217900

[Microsoft][ODBC driver for Oracle][Oracle]ORA-00933: SQL command not properly ended

also die Fehlermeldung tritt immer dann auf, wenn ich die Abfrage im Bearbeitungsfenster ...
von Pfeiffer
Di, 21.10.2008 13:25
Forum: Base / SQL
Thema: ODBC in Base
Antworten: 8
Zugriffe: 2213

ODBC in Base

Guten Tag,
kann mir jemand sagen, was dieser Fehlercode bedeutet:

SQL-Status: NA000
Fehler-Code: -2147467259

[Microsoft][ODBC driver for Oracle][Oracle]ORA-00979: not a GROUP BY expression

Gruß
Pfeiffer
von Pfeiffer
Fr, 17.10.2008 10:45
Forum: Calc
Thema: SUMMEWENN verschachteln
Antworten: 6
Zugriffe: 1144

Re: SUMMEWENN verschachteln

Hallo AhQ und paljass,
besten Dank! Mit Summenprodukt klappt´s.
Gruß
Pfeiffer
von Pfeiffer
Fr, 17.10.2008 09:12
Forum: Calc
Thema: SUMMEWENN verschachteln
Antworten: 6
Zugriffe: 1144

SUMMEWENN verschachteln

Guten Morgen,

folgender Fall:
es soll in Spalte B eine Summe mit "SUMMEWENN" gezogen werden wenn in Spalte A eine 0 und in Spalte C "X" steht. Geht das?
Gruß
Pfeiffer
von Pfeiffer
Do, 16.10.2008 11:47
Forum: Calc
Thema: Gitternetzlinien ein- und ausblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 43412

Re: Gitternetzlinien ein- und ausblenden

Also folgendes:
- Ich habe eine Mappe mit 3 Arbeitsblättern
- Blatt 1 enthält eine Grafik und einen farbigen Hintergrund (sieht mit Gitter ziemlich hässlich aus)
- Blatt 2 und 3 enthalten die Daten (hier soll das Gitter zum arbeiten sichtbar sein, auf einem evtl Ausdruck aber nicht)
Ich hoffe das ...
von Pfeiffer
Do, 16.10.2008 10:14
Forum: Calc
Thema: Gitternetzlinien ein- und ausblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 43412

Re: Gitternetzlinien ein- und ausblenden

Hallo AhQ,
vielen Dank für den Hinweis. Allerdings werden mir dann, wenn ich als Standard-Vorlage keine Gitternetzlinien, dafür aber Zellumrandungen angegeben hab, diese Zellumrandungen auch jedesmal mit ausgedruckt. So ist das ja auch nicht gedacht.

Gruß
Pfeiffer
von Pfeiffer
Do, 16.10.2008 09:04
Forum: Calc
Thema: Gitternetzlinien ein- und ausblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 43412

Gitternetzlinien ein- und ausblenden

Guten Morgen,
ich hab da schon wieder eine Frage: Ist es möglich, Arbeitsblätter ohne Gitternetzlinien darzustellen und zwar dauerhaft? Die Normaleinstellung soll jedoch mit GNL sein.
Gruß
Pfeifer