Hallo Andjule,
die Literaturverwaltung in OpenOffice ist – beschönigend gesagt – unzureichend, da du keine Zitierstile einstellen kannst. Mit externen Programmen wie Zotero funzt das prima, wenn du das entsprechende OO-PlugIn installierst.
Gruß, EPsi
Die Suche ergab 242 Treffer
- Do, 21.08.2014 14:32
- Forum: Writer
- Thema: Literaturverzeichnis mit APA Standard anlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2627
- Mi, 30.07.2014 17:53
- Forum: Writer
- Thema: Fußnoten automatisch mit Punkt beenden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2832
Re: Fußnoten automatisch mit Punkt beenden
Hallo, mit Citavi kenne ich mich jetzt nicht aus. Aber in einer brauchbaren Literaturverwaltung (Zotero; selbst die in Word integrierte) gibt es die Möglichkeit der Literaturangabe ein Präfix bzw. Suffix hinzuzufügen. Und noch eine Anmerkung zur Fachsprache: Du meinst Literaturangaben , die in Fußno...
- Do, 24.07.2014 11:43
- Forum: Writer
- Thema: FormatVorlagen / Folgevorlagen / Inhaltsverzeichnis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1585
Re: FormatVorlagen / Folgevorlagen / Inhaltsverzeichnis
Hallo Micaela, die Seitenformatvorlage bekommt als Folgevorlage Verzeichnis. Der erste Absatz des Hauptteils erhält einen Seitenumbruch oberhalb mit Seitenformatvorlage Standard. Für die verschiedenen Teile niemals Folgevorlagen verwenden sondern immer Seitenumbrüche mit definierten Vorlagen. Ansons...
- Do, 24.07.2014 10:04
- Forum: Writer
- Thema: Schmale Schrift im Inhaltsverzeichnis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2110
Re: Schmale Schrift im Inhaltsverzeichnis
habe da mal ein Frage die nicht direkt Writer betrifft, aber der Umstand, das in einem Inhaltsverzeichnis Tabulatoren zu Leerzeichen mutieren Das ist nicht so, Tabulatoren werden ignoriert. Stattdessen kannst du die Struktur des IHV im Gegensatz zur Konkurrenz flexibel anpassen. Einfügen>Verzeichni...
- Do, 10.04.2014 19:04
- Forum: Writer
- Thema: Symbolleisten Änderung speichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1232
Re: Symbolleisten Änderung speichern
Hallo, das hängt vom Betriebssystem ab. Unter Windows 8.1 und LibreOffice 4.1 ist es C:\Program Files (x86)\LibreOffice 4\share\config\soffice.cfg\modules\swriter\toolbar (Allgemeine Einstellungen) C:\Users\ Benutzerkonto \AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\config\soffice.cfg\modules\swriter\toolbar...
- Mi, 09.04.2014 20:03
- Forum: Writer
- Thema: XY-Diagramm bzw. Graph für ein Arbeitsblatt erstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4958
Re: XY-Diagramm bzw. Graph für ein Arbeitsblatt erstellen
X-Achse: Höhe 0-100m Y-Achse: Zeit 0-100s Es ist immer noch so (habe nur AOO Writer, Calc und Impress installiert), dass die X-Achse (horizontal) die Höhe angibt und die Y-Achse (vertikal) die Zeit. Genau anders herum müsste es sein. Ja was denn nun? Außerdem gibt es in diesem h(t)-Diagramm weder e...
- Di, 08.04.2014 21:44
- Forum: Writer
- Thema: XY-Diagramm bzw. Graph für ein Arbeitsblatt erstellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4958
Re: XY-Diagramm bzw. Graph für ein Arbeitsblatt erstellen
Die Erweiterung dmaths kann das.
Gruß, EPsi
Gruß, EPsi
- Sa, 05.04.2014 13:05
- Forum: Writer
- Thema: Formatierungsproblem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1997
Re: Formatierungsproblem
Hallo,
wenn du das + im Dialogfeld von formataenderung.JPG öffnest, sollten die Einträge Anrede, Vorname, Name, Adresszeile1 u.s.w. sichtbar werden.
Gruß, EPsi
wenn du das + im Dialogfeld von formataenderung.JPG öffnest, sollten die Einträge Anrede, Vorname, Name, Adresszeile1 u.s.w. sichtbar werden.
Gruß, EPsi
- Do, 20.03.2014 13:08
- Forum: Writer
- Thema: Tabellenbeschriftung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2575
Re: Tabellenbeschriftung
Hallo geoerkunder,
wenn du jede Tabelle beschriften willst kannst du Autobeschriften: Einfügen>Beschriftung>Automatisch. Da kannst du einstellen, wo die Beschriftung hingesetzt wird.
Gruß, EPsi
wenn du jede Tabelle beschriften willst kannst du Autobeschriften: Einfügen>Beschriftung>Automatisch. Da kannst du einstellen, wo die Beschriftung hingesetzt wird.
Gruß, EPsi
- So, 16.03.2014 13:48
- Forum: Writer
- Thema: Seitenzahlen Inhaltsverzeichnis Fußzeile
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1107
Re: Seitenzahlen Inhaltsverzeichnis Fußzeile
Hallo,
um den Fehler nachzuvollziehen, müsstest du erklären, wie du die römischen Seitenzahlen erstellt hast.
um den Fehler nachzuvollziehen, müsstest du erklären, wie du die römischen Seitenzahlen erstellt hast.
- Sa, 15.03.2014 15:20
- Forum: Writer
- Thema: Abblidungen erscheinen im Inhaltsverzeichnis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1697
Re: Abblidungen erscheinen im Inhaltsverzeichnis
Wie sind diese Abbildungen formatiert, insbesondere Gliederngsebene und woraus wird dein Inhaltsverzeichnis erzeugt?
Gruß, EPsi
Gruß, EPsi
- Mi, 12.03.2014 20:14
- Forum: Writer
- Thema: Abblidungen erscheinen im Inhaltsverzeichnis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1697
Re: Abblidungen erscheinen im Inhaltsverzeichnis
Hallo Wursthunter,
tauchen alle oder nur einige Abbildungen auf. Falls letzteres überprüfe die Absatzformatvorlagen der Abbildungen.
Gruß, EPsi
tauchen alle oder nur einige Abbildungen auf. Falls letzteres überprüfe die Absatzformatvorlagen der Abbildungen.
Gruß, EPsi
- Mi, 12.03.2014 20:12
- Forum: Writer
- Thema: Fuß-/Endnoten Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3786
Re: Fuß-/Endnoten Problem
Hallo Jule, Eigentlich sollten die Endnoten vor der Literatur eingefügt sein, aber das geht ja nicht, wie wir festgestellt haben. Jetzt musst du nur noch die Seitennummerierung kreativ anpassen und ein PDF erstellen. Das rumschubsen von Seiten werden die dort schon hinkriegen. Evtl. hat auch der ver...
- Mi, 12.03.2014 11:22
- Forum: Writer
- Thema: Fuß-/Endnoten Problem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3786
Re: Fuß-/Endnoten Problem
Für die Überschrift gibt es auch die Möglichkeit der ersten Endnote einen großen Absatzabstand vorher zu verpassen und die Überschrift in einen Textrahmen zu stecken. Der Abstand ist notwendig, weil Endnoten Umbruchoptionen von Rahmen konsequent ignorieren, zumindest in LO 4.2.2.
Gruß, EPsi
Gruß, EPsi
- Di, 11.03.2014 18:20
- Forum: Writer
- Thema: Dokument ist für immer futsch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7838
Re: Dokument ist für immer futsch
Hallo Chris, bekommst du die Datei als ZIP-Archiv auf (evtl. vorher umbenennen von .odt in .zip). Wenn ja, kann der Fehler an einem Zeichen in einer der XMLs liegen. Das lässt sich allerdings schwer per Ferndiagnose lösen. Gruß, EPsi P.S.: Zum Backup verwende ich Backup Service Home , da kann man Ei...