Die Suche ergab 8 Treffer

von scholler
Fr, 03.03.2006 07:20
Forum: Calc
Thema: externe SQL-Datenquelle in Calc
Antworten: 7
Zugriffe: 2703

SQL-Kommando direkt ausführen...

... wenn diese Option innerhalb der SQL-Abfrage-Symbolleiste aktiviert wird scheinen auch komplexe, DB-Backend-Spezifische Abfragen in Base zu funktionieren, da dann wohl der Base-SQL-Parser außen vor gelassen wird.
von scholler
Fr, 03.03.2006 07:17
Forum: Base / SQL
Thema: SQL-Abfrage unmodifiziert belassen/Funktionen in Gruppierung
Antworten: 4
Zugriffe: 1834

Re: SQL-Abfrage unmodifiziert belassen/Funktionen in Gruppie

Heureka ich hab's gefunden bzw. nachgelesen.

Wenn man in der SQL-Ansicht innerhalb der SQL-Symbolleiste "SQL-Befehl direkt ausführen" aktiviert wird anscheinend der Befehl ohne Interaktion durch Base direkt an die DB geliefert und meine obigen Punkte sollten sich damit erledigt haben.
von scholler
Fr, 03.03.2006 07:03
Forum: Calc
Thema: externe SQL-Datenquelle in Calc
Antworten: 7
Zugriffe: 2703

Morgen Peter!

Hallo Alexander,

aber mit HSQLDB geht z. B. das
SELECT COUNT(*), DAYOFYEAR("Datum") AS "DatumTag" FROM "Tabelle1"
GROUP BY "DatumTag"

Gruß

Peter

Danke für Deine Antwort. Hiermit sind nicht all meine Abfragen nun lauffähig, aber doch einige mehr als zuvor.
Ich wundere mich dass ...
von scholler
Do, 02.03.2006 14:33
Forum: Calc
Thema: externe SQL-Datenquelle in Calc
Antworten: 7
Zugriffe: 2703

Hallo,


Hallo Alexander,

was bei Excel, Winword etc. MS-Query ist, ist bei OO Base, nur kann Base wesentlich mehr.

Base hat eine integrierte Datenbank HSQLDB (http://hsqldb.org/) und dient auch als Frontend für externe DB's.

Die Abfragen die mit Base erstellt wurden, stehen allen Programmteilen ...
von scholler
Do, 02.03.2006 11:31
Forum: Calc
Thema: externe SQL-Datenquelle in Calc
Antworten: 7
Zugriffe: 2703

Hallo Peter,

Hallo Alexander,
[...] Nun, unter Excel kenne ich keine SQL-Zugriffe (externe schon garnicht), sondern nur mittels MS-Query, die wiederum in Excel eingebunden werden können.

Ja - Du hast recht.


Ferner gehe ich davon aus, dass Du lediglich eine MySQL-DB als Datenquelle bei Base ...
von scholler
Do, 02.03.2006 11:23
Forum: Base / SQL
Thema: SQL-Abfrage unmodifiziert belassen/Funktionen in Gruppierung
Antworten: 4
Zugriffe: 1834

Hallo Peter,

diese Zeichen habe nicht ich geschrieben, sondern von Base automatisch eingefügt, sobald ich von der Entwurfs- zur SQL-Ansicht zurückkehre.

Servus Schorsch,

besten Dank, genau mit dieser Einstellung läßt sich obiges Verhalten anscheinend deaktivieren.
von scholler
Do, 02.03.2006 08:45
Forum: Calc
Thema: externe SQL-Datenquelle in Calc
Antworten: 7
Zugriffe: 2703

externe SQL-Datenquelle in Calc

Hallo,

ich möchte (wie man's von M$-Excel kennt) eine externe SQL-Abfrage einer externen MySQL-DB in Calc 2.0 unter Linux mit JDBC einbinden.

Wie geht das? Ich habe schon reichlich im Internet recherchiert aber nicht den entscheidenden Hinweis gefunden. Folgende Möglichkeiten tun sich auf:

1 ...
von scholler
Do, 02.03.2006 07:15
Forum: Base / SQL
Thema: SQL-Abfrage unmodifiziert belassen/Funktionen in Gruppierung
Antworten: 4
Zugriffe: 1834

SQL-Abfrage unmodifiziert belassen/Funktionen in Gruppierung

Hallo zusammen,

ich setze komplexe DB-Abfragen direkt unter SQL um.

1. Leider werden die SQL-Syntax von Base durch Aliases erweitert nachdem man von der Entwurfs- zur SQL-Ansicht zurückgekehrt ist. Kann dies verhindert werden?

2. Wie kann ich direkt von der Abfragen-Übersicht aus die SQL ...