Ah ok, ich hatte das so verstanden, das nur unter Linux die mozilla Zwertifikatsdatenbank benutzt wird und unter Windows der Windows Zertifikatsspeicher.
Im Systemweiten Zertifizierungsmanager certmgr.msc sehe ich meine CA auch (Zertifikate - Aktueller Benutzer -> Vertrauenswürde ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mi, 26.06.2013 14:07
- Forum: Writer
- Thema: Makro Signieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 830
- Mi, 26.06.2013 12:39
- Forum: Writer
- Thema: Makro Signieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 830
Re: Makro Signieren
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Diese Seite kenne ich, war ich grade ben drauf, unter "Verwalten der Zertifikate" startet es mit "Arbeiten Sie mit Solaris oder Linux, so müssen Sie ...".
Einen "Unter Windows..." Teil hab ich da nicht gefunden und ich hab mich ja von der Linux Anleitung ...
Diese Seite kenne ich, war ich grade ben drauf, unter "Verwalten der Zertifikate" startet es mit "Arbeiten Sie mit Solaris oder Linux, so müssen Sie ...".
Einen "Unter Windows..." Teil hab ich da nicht gefunden und ich hab mich ja von der Linux Anleitung ...
- Mi, 26.06.2013 11:59
- Forum: Writer
- Thema: Makro Signieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 830
Makro Signieren
Hallo,
ich würde gerne wissen die ich eine Zertifizierungsstelle oder zumindest ein einzelnes Zertifikat in die Liste der vertrauenswürden Zertifikate aufnehmen kann. Für Linux habe ich Anleitungen gefunden die behaupten dort würde auf den Cert Speicher von Firefox zurückgegriffen, allerdings haben ...
ich würde gerne wissen die ich eine Zertifizierungsstelle oder zumindest ein einzelnes Zertifikat in die Liste der vertrauenswürden Zertifikate aufnehmen kann. Für Linux habe ich Anleitungen gefunden die behaupten dort würde auf den Cert Speicher von Firefox zurückgegriffen, allerdings haben ...
- Di, 26.03.2013 18:08
- Forum: Writer
- Thema: Rahmen werden nicht gedruckt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3996
Re: Rahmen werden nicht gedruckt
dieser Link führt nur zu "LibreOffice 4.0 ReleaseNotes"
und ist keine Bugliste, sondern eine Auflistung der Neuerungen in dieser Version.
Oh, nein wirklch? Hatte ich ja fast übersehen... Das ist ja sogar der Titel der Seite... aber weil mir schon klar ist das nicht jeder runter scrollt und mehr ...
- Di, 26.03.2013 16:32
- Forum: Writer
- Thema: Rahmen werden nicht gedruckt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3996
Re: Rahmen werden nicht gedruckt
Ok, der vollständigkeit halber:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=60280 ist der bugeintrag
und hier gibts die Sammlung der nervigsten bugs:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=54157
Die Liste die ich mir vorher angeschaut habe:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4 ...
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=60280 ist der bugeintrag
und hier gibts die Sammlung der nervigsten bugs:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=54157
Die Liste die ich mir vorher angeschaut habe:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4 ...
- Mo, 25.03.2013 12:34
- Forum: Writer
- Thema: Rahmen werden nicht gedruckt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3996
Re: Rahmen werden nicht gedruckt
Danke, das werden wir wohl auch erstmal machen müssen, dieser Fall ist leider beim testen durch gerutscht.
Ich lasse grade noch testen ob es druckoptionen gibt die ein Drucken ermöglichen (irgendeine Vorstufe, die ähnlich wirkt wie der Umweg über pdf).
Ich lasse grade noch testen ob es druckoptionen gibt die ein Drucken ermöglichen (irgendeine Vorstufe, die ähnlich wirkt wie der Umweg über pdf).
- Mo, 25.03.2013 12:21
- Forum: Writer
- Thema: Rahmen werden nicht gedruckt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3996
Rahmen werden nicht gedruckt
Nach dem Upgrade auf Libreoffice 4.0 können wir so gut wie keine Dokumente mehr richtig drucken.
Rahmen werden oft garnicht, oder irgendwo gedruckt (siehe Bilder) um Versionskonflikte ausschließen zu können jab ich ein neues Dokument erzeugt und auch da tritt der Fehler auf, bei:
Kopf-/Fußzeile ...
Rahmen werden oft garnicht, oder irgendwo gedruckt (siehe Bilder) um Versionskonflikte ausschließen zu können jab ich ein neues Dokument erzeugt und auch da tritt der Fehler auf, bei:
Kopf-/Fußzeile ...
- Mi, 13.03.2013 14:26
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Re: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
@Stephan: ja, sry war ein blöder Kommentar zum Thema Kenntnisdefizit, Versions-/Entwicklungsgeschichtsstunde und das ich mir seit Jahren einbilde eine Funktion zu nutzen die es garnicht gibt. Das soll jetzt aber hoffentlich nicht zum Hauptthema werden.
EDIT:
@pmoegenb: Evtl verstehst du nun das die ...
EDIT:
@pmoegenb: Evtl verstehst du nun das die ...
- Mi, 13.03.2013 13:28
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Re: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
Also zur einmaligen Angeleigenheit, klar, kann man so machen, muss ich mal vorschlagen. Bisher werden halt immer Serienbriefdatei (odt) und zugehörige Datenquelle (ods) zusammen archiviert. Auf die Idee einfach ein ods zu nutzen die dann jeweils um Tabellenblätter erweitert wird war ich aber nicht ...
- Di, 12.03.2013 17:22
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Re: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Das ist natürlich recht umständlich aber zur Not sind diese 8 Zusatzklicks und das verwenden von einer Zusatzdatei (welche dann wieder benannt und sauber sortiert abgespeichert werden muss) natürlich möglich.
Aber da bau ich ja schon eher ein makro das die ...
Das ist natürlich recht umständlich aber zur Not sind diese 8 Zusatzklicks und das verwenden von einer Zusatzdatei (welche dann wieder benannt und sauber sortiert abgespeichert werden muss) natürlich möglich.
Aber da bau ich ja schon eher ein makro das die ...
- Di, 12.03.2013 16:01
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Re: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
Hallo,
ja der Beitrag istr unglaublich alt... Unglaublich ist auch das der Fehler immer noch gerne auftritt.
Diesmal habe ich ein Bild angehangen und möchte gleich darauf hinweisen das es eine vielzahl von möglichkeiten gibt eine Datenquelle hinzuzufügen.
"Besonderheit" ist wohl das die Mitarbeiter ...
ja der Beitrag istr unglaublich alt... Unglaublich ist auch das der Fehler immer noch gerne auftritt.
Diesmal habe ich ein Bild angehangen und möchte gleich darauf hinweisen das es eine vielzahl von möglichkeiten gibt eine Datenquelle hinzuzufügen.
"Besonderheit" ist wohl das die Mitarbeiter ...
- Fr, 10.09.2010 14:12
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1641
Serienbrief Datenquelle nicht aufklappbar
Hallo,
wir haben hier im Büro oft das Probelm das neu hinzugefügte Datenquellen (im Writer->Strg+F2->Datenquellen Dialog) nicht richtig verwendbar sind. Sie werden zwar mit einem + angezeigt, wenn man dieses allerdings anklickt klappt sich nicht die Liste der Tabellen auf sondern es verschwindet ...
wir haben hier im Büro oft das Probelm das neu hinzugefügte Datenquellen (im Writer->Strg+F2->Datenquellen Dialog) nicht richtig verwendbar sind. Sie werden zwar mit einem + angezeigt, wenn man dieses allerdings anklickt klappt sich nicht die Liste der Tabellen auf sondern es verschwindet ...
- Mi, 08.03.2006 16:10
- Forum: Writer
- Thema: Mehrpersonen Briefvorlage (Eingabeliste?)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 947
- Mi, 08.03.2006 09:17
- Forum: Writer
- Thema: Mehrpersonen Briefvorlage (Eingabeliste?)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 947
- Di, 07.03.2006 19:46
- Forum: Writer
- Thema: Mehrpersonen Briefvorlage (Eingabeliste?)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 947
Mehrpersonen Briefvorlage (Eingabeliste?)
Hallo,
ich versuche Gerade eine Briefvorlage zu bauen die von mehr als nur einer Person genutzt werden kann, dazu möchte ich z.B. ein Feld "Ansprechpartner" haben wo ich aus einer Liste von Personen auswählen kann und dann ein Text dieser Form eingefügt wird:
Vorname Nachname
Telefonnummer
email ...
ich versuche Gerade eine Briefvorlage zu bauen die von mehr als nur einer Person genutzt werden kann, dazu möchte ich z.B. ein Feld "Ansprechpartner" haben wo ich aus einer Liste von Personen auswählen kann und dann ein Text dieser Form eingefügt wird:
Vorname Nachname
Telefonnummer
email ...