Die Suche ergab 105 Treffer

von sarotti
Mo, 21.09.2015 20:46
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: gelöst:Rechtschreibprüfung-String vor Speichern in DB prüfen
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

Re: gelöst:Rechtschreibprüfung-String vor Speichern in DB prüfen

Hi, ist schon ne Weile her. Leider hat der Vokabeltrainer genau beim "Spellcheck" einen Fehler und läuft in einer Endlosschleife. Wollte ich noch immer mal herausmachen. Ansonsten funktioniert das Ding ganz ordentlich. Ich muss mal schauen, ob ich es hochladen kann
. Also wer Lust auf basteln hat ...
von sarotti
Do, 25.03.2010 11:18
Forum: Base / SQL
Thema: Datensatzanzeige mit *
Antworten: 9
Zugriffe: 2294

Re: Datensatzanzeige mit *

Hallo Clara,

im Zuge meiner eigenen Experimente mit der eingebauten HSQL Datenbank von Base ist es nicht die Datenbank, der ich wirklich wichtige Dinge anvertrauen würde. Du schreibst, dass es sich um Kundendaten handelt.. naja, die halte ich für nicht wirklich zu vernachlässigen.

Ich bin ein ...
von sarotti
Mi, 24.03.2010 12:02
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff
Antworten: 4
Zugriffe: 1786

Re: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff

Danke für die Antwort, aber ...

...das Benutzerverzeichnis habe ich umbenannt und von OO neu erstellen lassen. Das User-Verzeichnis mit den Extensions habe ich ebenfalls umbenannt... leider ohne Erfolg.

Gibt es außer dem User Verzeichnis noch andere Stellen, die es zu ändern beachten gibt (z.B ...
von sarotti
Mi, 24.03.2010 11:24
Forum: Base / SQL
Thema: Datensatzanzeige mit *
Antworten: 9
Zugriffe: 2294

Re: Datensatzanzeige mit *

Hallo Clara,

das mit den verschwundenen Datensätzen bei Base habe ich auch hinter mir. Ich habe eine Datenbank mit eingebauten Makros gehabt. Sobald hier ein Fehler in den Makros oder im Formular auftrat, schafft Base es nicht mehr die Datensätze seit Beginn der Eingabe zu speichern. Diese werden ...
von sarotti
Mi, 24.03.2010 11:12
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff
Antworten: 4
Zugriffe: 1786

Re: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff

Hallo - ich noch einmal....

...hat keiner eine weiterführende Idee?

also noch einmal formuliert:

- OpenOffice 3.2 aufgrund eines Fehlers beim Datenbankzugriff mit Subformularen (Issue 110111) deinstalliert
- OpenOffice 3.1 neu installiert
- In 3.2 verwendete Makros in das Verzeichnis "C ...
von sarotti
Do, 18.03.2010 15:31
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff
Antworten: 4
Zugriffe: 1786

Re: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff

Hallo lorbass,

Danke für die schnelle Anwort und den Tipp. Neues Benutzerverzeichnis wurde nach Löschen des alten angelegt. Hilft aber nicht. Die Startprobleme sowie der nicht existente Makrozugriff sind unverändert.

In der "Important Note" bin ich auch nicht fündig geworden. Die Einleitung mit ...
von sarotti
Do, 18.03.2010 13:56
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff
Antworten: 4
Zugriffe: 1786

Downgrade 3.2.0 auf 3.1 - Makropfade und Zugriff

Hallo zusammen,

leider bin ich aufgrund eines Bugs in OO 3.2 gezwungen auf die 3.1 Version zurückzugehen.

Nach der Deinstallation von 3.2 habe ich 3.1 installiert - was auch einwandfrei ging.

Bei dem Start von 3.1 wird OO aber offensichtlich nicht korrekt gestartet, d.h. nach dem Erscheinen des ...
von sarotti
Do, 17.12.2009 21:10
Forum: Base / SQL
Thema: Rezept Datenbank
Antworten: 3
Zugriffe: 6605

Re: Rezept Datenbank

Hallo Semmelchen,

also, wenn Du ein paar Ideen brauchst, kannst Du Dir mal meine Lösung einer Rezeptdatenbank anschauen. Hier sind die Bilder extern als Link eingebunden, was den Vorteil hat, dass Du die Datenbank selber nicht so aufblähst.

Rezeptdatenbank (aufgrund der Größenbeschränkung des ...
von sarotti
Mi, 07.10.2009 21:14
Forum: Base / SQL
Thema: Suchfunktion im Formular
Antworten: 0
Zugriffe: 597

Re: Suchfunktion im Formular

Hallo oopnewbie

hatte das selbe Problem, schau Dir mal meine Beispieldatenbank "Rezepte" an. Hier findest Du die Lösung für eine Möglichkeit in einem Formularfelder per Filter zu suchen. Du wirst Dich allerdings zwangsläufig mit Makros beschäftigen müssen... aber keine Sorge.... wir sind ja auch ...
von sarotti
Mi, 07.10.2009 21:02
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: gelöst:Rechtschreibprüfung-String vor Speichern in DB prüfen
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

Re: gelöst:Rechtschreibprüfung-String vor Speichern in DB prüfen

Hallo zusammen,

habe beim weiteren Stöbern noch mal bei Andrew Pitonyak vorbeigeschaut... SUPER QUELLE!!!!

Hier die auf seinen Hinweisen basierende (modifizierte) Lösung:


sub Spellcheck
Dim s() As Variant
Dim vReturn As Variant, i As Integer
Dim emptyArgs(0) as new com.sun.star.beans ...
von sarotti
Di, 06.10.2009 22:18
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: gelöst:Rechtschreibprüfung-String vor Speichern in DB prüfen
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

gelöst:Rechtschreibprüfung-String vor Speichern in DB prüfen

Hallo zusammen,

ich bastle gerade an einem Vokabeltrainer auf Basis einer HSQL Datenbank herum. Da hier die Vokabeln (durch meinen noch nicht besonders sprachkundigen Sohn) frei eingegeben werden können, werden Tippfehler und Rechtschreibschwächen bei der Eingabe (also falsch) in die Datenbank ...
von sarotti
Mi, 29.07.2009 17:54
Forum: Base / SQL
Thema: Formular mit bestimmter id aufrufen
Antworten: 1
Zugriffe: 589

Re: Formular mit bestimmter id aufrufen

Hallo Mormel,

an dem "Problem" bin ich auch schon mal fast verzweifelt.

Aber eigentlich ganz einfach. Du liest die Filterkriterium (also z.B. eine ID) aus Deinem aktuellen Datensatz des offenen Formulars, öffnest ein zweites (in dem Du filtern möchtest) und setzt dieses Kriterium bei diesem alsl ...
von sarotti
Do, 09.07.2009 15:43
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Verbindung zu externer DB2 Datenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 654

Re: Verbindung zu externer DB2 Datenbank

Hallo Xaver,

habe ein wenig gestöbert und bin auf dies hier gestoßen:

http://de.openoffice.org/doc/oooauthors/odbc-datenbanken-verbinden.pdf

...wenn ich das richtig verstanden habe, dann erstellst Du eine Verbindung über einen ODBC Treiber, die Datenbank wird über eine odb-Datei hergestellt ...
von sarotti
Do, 09.07.2009 09:48
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Verbindung zu externer DB2 Datenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 654

Re: Verbindung zu externer DB2 Datenbank

Hallo Xaver,

Du mußt einfach den Pfad (als URL) als Datenquelle angeben.

sub DBVerb()

Dim oStatement, oErgSet as Object

DatabaseContext = createUnoService("com.sun.star.sdb.DatabaseContext")
oDatenquelle = DatabaseContext.getByName("file:///C:/DeinPfad.odb")

If not oDatenquelle ...