viewtopic.php?f=6&t=6739
Hallo,
vielleicht hilft das.
Gruss RoBo
Die Suche ergab 187 Treffer
- Mi, 26.10.2011 11:30
- Forum: Math
- Thema: Verlängern von Pfeil (rightarrow oder toward)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9231
- Fr, 30.09.2011 15:02
- Forum: Math
- Thema: Integralzeichen "zu fett"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8014
- Fr, 30.09.2011 14:40
- Forum: Math
- Thema: Integralzeichen "zu fett"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8014
Re: Integralzeichen "zu fett"
Hallo,
Das Integralzeichen ist im Symbolsatz enthalten und nicht so leicht änderbar.
Wenn es zu "fett" ist (Kommt wohl vom Schlankheitswahn :D ) hilft vielleicht noch eine Größenänderung wie im Code zu sehen.
Allerdings wird das Integralzeichen dann auch kleiner in der Höhe.
size 10 int size 12 ...
Das Integralzeichen ist im Symbolsatz enthalten und nicht so leicht änderbar.
Wenn es zu "fett" ist (Kommt wohl vom Schlankheitswahn :D ) hilft vielleicht noch eine Größenänderung wie im Code zu sehen.
Allerdings wird das Integralzeichen dann auch kleiner in der Höhe.
size 10 int size 12 ...
- Mi, 28.09.2011 10:11
- Forum: Math
- Thema: Bruch formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12375
Re: Bruch formatieren
Hmm, bei mir war sie schon zentriert.
Das liegt wohl an der Voreinstellung, sonst aber volle Zustimmung.
Gruss RoBo
Das liegt wohl an der Voreinstellung, sonst aber volle Zustimmung.
Gruss RoBo
- Mo, 26.09.2011 17:50
- Forum: Math
- Thema: Bruch formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12375
Re: Bruch formatieren
Hi, vielleicht hilft Dir das noch.
Eine Matrix mit jeweils einem dreiteiligen Stapel auf jeder Seite bringen die Formel in eine Mittelausrichtung.
Gruss RoBo
matrix {stack {{}#{left (b cdot left( {2 dot ("r"_2- "r"_1)} over{ %my_0 cdot "N" cdot "k"} right) right)}#{}} %% In den geschweiften ...
Eine Matrix mit jeweils einem dreiteiligen Stapel auf jeder Seite bringen die Formel in eine Mittelausrichtung.
Gruss RoBo
matrix {stack {{}#{left (b cdot left( {2 dot ("r"_2- "r"_1)} over{ %my_0 cdot "N" cdot "k"} right) right)}#{}} %% In den geschweiften ...
- Di, 07.09.2010 16:59
- Forum: Math
- Thema: Polynomdivision
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7518
Re: Polynomdivision
Hallo vollando,
vielleicht hilft Dir der Link.
http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtMath
In der MathTippSammlung sind viele Hinweise wie man die Anordnung von Binomen anpassen kann.
Gruss RoBo
vielleicht hilft Dir der Link.
http://www.ooowiki.de/%C3%9CbersichtMath
In der MathTippSammlung sind viele Hinweise wie man die Anordnung von Binomen anpassen kann.
Gruss RoBo
- Fr, 12.03.2010 11:01
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: OOo portable 3.2: verlorene Symbole im Formeleditor Math
- Antworten: 5
- Zugriffe: 41567
Re: OOo portable 3.2: verlorene Symbole im Formeleditor Math
Hallo Lothar,
im englischen OpenOffice portable Forum, gibt es einen Tipp zur Behebung des Problems.
Den "Fonts" Ordner von openoffice/share nach openoffice/Basis/share verschieben.
Bei mir funktioniert der komischer Weise nicht. Vielleicht klappt es bei Dir.
http://portableapps.com/node/22835
im englischen OpenOffice portable Forum, gibt es einen Tipp zur Behebung des Problems.
Den "Fonts" Ordner von openoffice/share nach openoffice/Basis/share verschieben.
Bei mir funktioniert der komischer Weise nicht. Vielleicht klappt es bei Dir.
http://portableapps.com/node/22835
- Di, 02.03.2010 18:09
- Forum: Portable Programmversionen
- Thema: OOo portable 3.2: verlorene Symbole im Formeleditor Math
- Antworten: 5
- Zugriffe: 41567
Re: OOo portable 3.2: verlorene Symbole im Formeleditor Math
Hallo Lothar,
als erste Hilfe kann ich Dir folgenden Hinweis geben, der bei meinem auch "defekten" Maths geholfen hat:
--> Kopiere die opens____.ttf in das C:/Windows/Fonts Verzeichnis.
Damit werden die Symbole wieder richtig dargestellt. Allerdings verliert das portable OO eigentlich seine ...
als erste Hilfe kann ich Dir folgenden Hinweis geben, der bei meinem auch "defekten" Maths geholfen hat:
--> Kopiere die opens____.ttf in das C:/Windows/Fonts Verzeichnis.
Damit werden die Symbole wieder richtig dargestellt. Allerdings verliert das portable OO eigentlich seine ...
- Do, 11.02.2010 10:25
- Forum: Impress
- Thema: Video wird nicht erkannt - graues Quadrat mit Lautsprecher
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1314
Re: Video wird nicht erkannt - graues Quadrat mit Lautsprecher
Hallo maef,
vermutlich hast Du am ursprünglichen Rechner andere oder mehr Videocodecs installiert als auf dem Macbook.
Vielleicht hast ist am ursprünglichen Rechner der VideoLanClient (VLC) installiert, der bringt schon viele Codecs mit sich.
Eine zweite Frage ergibt sich zusätzlich:
Ist das Video ...
vermutlich hast Du am ursprünglichen Rechner andere oder mehr Videocodecs installiert als auf dem Macbook.
Vielleicht hast ist am ursprünglichen Rechner der VideoLanClient (VLC) installiert, der bringt schon viele Codecs mit sich.
Eine zweite Frage ergibt sich zusätzlich:
Ist das Video ...
- Mi, 25.11.2009 14:17
- Forum: Impress
- Thema: Extern lauffähige IMPRESS-Präsentation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1686
Re: Extern lauffähige IMPRESS-Präsentation
Hallo
Aber Achtung:
Je nach Güte des USB-Sticks lädt OOportable ziemlich lange (2-x min). Das sollte man bei der Vorbereitung der Präsentation berücksichtigen.
Ansonsten ist die portable Variante die einfachste Lösung, da stimme ich den Vorpostern voll und ganz überein.
Gruss RoBo
Aber Achtung:
Je nach Güte des USB-Sticks lädt OOportable ziemlich lange (2-x min). Das sollte man bei der Vorbereitung der Präsentation berücksichtigen.
Ansonsten ist die portable Variante die einfachste Lösung, da stimme ich den Vorpostern voll und ganz überein.
Gruss RoBo
- Di, 28.07.2009 10:24
- Forum: Impress
- Thema: Animationspfad viel zu schnell
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1751
Re: Animationspfad viel zu schnell
Hi Maxelino,
vielleicht liegt es bei der Animation mit der kurzen Linie daran, dass es auf dem kurzen Stück einige Richtungswechsel gibt, welche die Animation bremsen.
Nachdem ich es selber ausprobiert habe: Die Animation wird sanft beschleunigt und sanft abgebremst. Ungefähr so wie bei einem ...
vielleicht liegt es bei der Animation mit der kurzen Linie daran, dass es auf dem kurzen Stück einige Richtungswechsel gibt, welche die Animation bremsen.
Nachdem ich es selber ausprobiert habe: Die Animation wird sanft beschleunigt und sanft abgebremst. Ungefähr so wie bei einem ...
- Do, 16.07.2009 09:57
- Forum: Math
- Thema: %gamma wird unten abgeschnitten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5152
Re: %gamma wird unten abgeschnitten
Hallo,
merkwürdig, in meiner OO 3.1 portable Version auf Win XP SP3 habe ich das gleiche Problem.
Das ist mir bis heute noch nicht aufgefallen. :(
Auch die alte Version vom OpenSymbol Font macht den gleichen Anzeigefehler (siehe http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=19&t=17312 ).
Vielleicht ...
merkwürdig, in meiner OO 3.1 portable Version auf Win XP SP3 habe ich das gleiche Problem.
Das ist mir bis heute noch nicht aufgefallen. :(
Auch die alte Version vom OpenSymbol Font macht den gleichen Anzeigefehler (siehe http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=19&t=17312 ).
Vielleicht ...
- Mi, 03.06.2009 10:05
- Forum: Draw
- Thema: nach update auf 3.1 unbrauchbar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2571
Re: nach update auf 3.1 unbrauchbar
Hallo,
ist evtl. die Hardwarebeschleunigung deaktiviert?
Zu finden unter Extras/Optionen/Openoffice.org/Ansicht --> Grafikausgabe
Vielleicht bringt es auch was OpenGL zu aktivieren.
Ein weiterer Tipp wäre unter Extras/Optionen/Openoffice.org/Arbeitsspeicher die RAM-Einstellungen höher zu stellen ...
ist evtl. die Hardwarebeschleunigung deaktiviert?
Zu finden unter Extras/Optionen/Openoffice.org/Ansicht --> Grafikausgabe
Vielleicht bringt es auch was OpenGL zu aktivieren.
Ein weiterer Tipp wäre unter Extras/Optionen/Openoffice.org/Arbeitsspeicher die RAM-Einstellungen höher zu stellen ...
- Mi, 13.05.2009 23:08
- Forum: Impress
- Thema: [gelöst] impress 3: einige hässliche Ränder im Präsentatio
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5801
[g] Re: impress 3: einige hässliche Ränder im Präsentationsm
Hallo,
du kannst in Deinem ersten Beitrag mit dem Button "Ändern" die Überschrift anpassen und auf [gelöst] setzen.
Gruß RoBo
du kannst in Deinem ersten Beitrag mit dem Button "Ändern" die Überschrift anpassen und auf [gelöst] setzen.
Gruß RoBo
- Di, 24.03.2009 15:00
- Forum: Writer
- Thema: Komplettes PDF in Dokument einbetten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4052
Re: Komplettes PDF in Dokument einbetten
Hallo vinz,
Bilder aus PDF-Dateien kann man sehr gut und einfach mit Gimp erzeugen. Der einzige Nachteil ist hier, dass Du jede Seite als einzelnes Bild abspeichern musst. Das ist je nach Seitenanzahl ziemlich nervig.
Klappt sogar mit der portablen Variante. http://portableapps.com/de/apps/graphics ...
Bilder aus PDF-Dateien kann man sehr gut und einfach mit Gimp erzeugen. Der einzige Nachteil ist hier, dass Du jede Seite als einzelnes Bild abspeichern musst. Das ist je nach Seitenanzahl ziemlich nervig.
Klappt sogar mit der portablen Variante. http://portableapps.com/de/apps/graphics ...