Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob hier sonst noch jemand mit neuartigen Problemen in der 3er Makroengine zu kämpfen hat.
Also, ich habe einige OO-Makroprogramme, die Datenauswertungen machen. Das jeweilige Hauptprogramm fragt eine Datenbank ab und generiert daraus ein neues Calc-Dokument (mit div ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mo, 23.03.2009 14:15
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Kinderkrankheiten oder Designfehler in OOo 3 ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 314
- Mo, 03.11.2008 12:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: OOO 3.0 Fehler beim Öffnen von Dialogen in mittelbarer Datei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 516
OOO 3.0 Fehler beim Öffnen von Dialogen in mittelbarer Datei
Hallo,
ich habe einige Auswertungsprogramme im Einsatz, die der Einfachheit halber auf Template-Dateien für ihre Ausgabe zurückgreifen.
Unter 2.4 laufen die auch prima. Unter OOO 3.0 gibt es immer einen Fehler (Objektvariable nicht belegt), wenn ein durch mein OOO-Programm geöffnetes Template ...
ich habe einige Auswertungsprogramme im Einsatz, die der Einfachheit halber auf Template-Dateien für ihre Ausgabe zurückgreifen.
Unter 2.4 laufen die auch prima. Unter OOO 3.0 gibt es immer einen Fehler (Objektvariable nicht belegt), wenn ein durch mein OOO-Programm geöffnetes Template ...
- Mi, 13.02.2008 17:16
- Forum: Calc
- Thema: Sortierproblem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 586
Re: Sortierproblem
Danke für die Tipps.
Hab die Adresstabelle von jemand anderem bekommen. Keine Ahnung, wie die entstanden ist...
Werde den Tipp mit der Formatierformel mal ausprobieren.
Danke für Eure Hilfe,
Rado
Hab die Adresstabelle von jemand anderem bekommen. Keine Ahnung, wie die entstanden ist...
Werde den Tipp mit der Formatierformel mal ausprobieren.
Danke für Eure Hilfe,
Rado
- Mi, 13.02.2008 11:43
- Forum: Calc
- Thema: Sortierproblem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 586
Sortierproblem
Hallo,
habe eine PLZ-Tabelle in OOo 2.3.1 erstellt ( Testdaten hier ). Leider wird sie nicht korrekt sortiert (alle Daten markieren und dann Daten->sortieren->plz).
Bis Zeile 397 wird korrekt sortiert. Danach kommen wieder kleinere PLZ. Hab die Zellformate schon unterschiedlich eingestellt (Zahlen ...
habe eine PLZ-Tabelle in OOo 2.3.1 erstellt ( Testdaten hier ). Leider wird sie nicht korrekt sortiert (alle Daten markieren und dann Daten->sortieren->plz).
Bis Zeile 397 wird korrekt sortiert. Danach kommen wieder kleinere PLZ. Hab die Zellformate schon unterschiedlich eingestellt (Zahlen ...
- Fr, 11.05.2007 11:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Kann Frame Name nicht setzen (OO 2.2.0)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Hupps, STEPHAN natürlich...
Entschuldigung...
- Fr, 11.05.2007 11:21
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Kann Frame Name nicht setzen (OO 2.2.0)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
gelöst :-)
Hallo Stefan,
danke für die Anregungen.
Ein einfaches oDebug.getCurrentController.Frame.Name = "Debugmeldungen" nach dem Erzeugen des Writer-Debugdokumentes hat in meinem Fall das Problem gelöst.
Super simpel, aber morgens kann man einfach besser denken...
1. den Frame-Titel wollte ich nicht ...
danke für die Anregungen.
Ein einfaches oDebug.getCurrentController.Frame.Name = "Debugmeldungen" nach dem Erzeugen des Writer-Debugdokumentes hat in meinem Fall das Problem gelöst.
Super simpel, aber morgens kann man einfach besser denken...
1. den Frame-Titel wollte ich nicht ...
- Do, 10.05.2007 18:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Kann Frame Name nicht setzen (OO 2.2.0)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Kann Frame Name nicht setzen (OO 2.2.0)
Hallo,
mein Programm gibt Infos zur Laufzeit in einem Writer-Debugdokument aus.
Ich erzeuge das Writerdokument zur Laufzeit und halte es in einer Objektvariablen (oDebug). Falls das Writer-Debugdokument während der Laufzeit vom User geschlossen wird, führt ein Zugriff auf mein Object oDebug zum ...
mein Programm gibt Infos zur Laufzeit in einem Writer-Debugdokument aus.
Ich erzeuge das Writerdokument zur Laufzeit und halte es in einer Objektvariablen (oDebug). Falls das Writer-Debugdokument während der Laufzeit vom User geschlossen wird, führt ein Zugriff auf mein Object oDebug zum ...
- Di, 25.07.2006 15:31
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Letzten Datensatz einer Abfrage ermitteln?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 979
- Di, 25.07.2006 13:48
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Letzten Datensatz einer Abfrage ermitteln?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 979
- Di, 25.07.2006 10:52
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: - 2.0- 2.0.3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1362
Hallo,
sieht aus, wie mein Problem nach dem Umstieg von 2.0.2 auf 2.0.3. Das ist ein Fehler in 2.0.3 (es gibt dazu auch ein Issue). Schlage vor, Du versuchst 2.0.2 und wartest auf 2.0.4.
Gruß, Rado
sieht aus, wie mein Problem nach dem Umstieg von 2.0.2 auf 2.0.3. Das ist ein Fehler in 2.0.3 (es gibt dazu auch ein Issue). Schlage vor, Du versuchst 2.0.2 und wartest auf 2.0.4.
Gruß, Rado
- Sa, 08.04.2006 14:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Buttons in mehreren Calc-Sheets generieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1218
- Sa, 08.04.2006 13:32
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Zwischenablage leeren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5016
- Mi, 05.04.2006 15:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Buttons in mehreren Calc-Sheets generieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1218
Buttons in mehreren Calc-Sheets generieren
Hallo,
ich schreibe gerade ein Programm, das mir meine DB abfragt und die Ergebnisse in eine Tabelle (auf mehreren Blättern) schreibt.
Um Detailinfo abrufen zu können, will ich vor jeder Datenzeile einen Button generieren, über den ich eine SQl-Abfrage generiere.
Da ich erst seit kurzem mit OO ...
ich schreibe gerade ein Programm, das mir meine DB abfragt und die Ergebnisse in eine Tabelle (auf mehreren Blättern) schreibt.
Um Detailinfo abrufen zu können, will ich vor jeder Datenzeile einen Button generieren, über den ich eine SQl-Abfrage generiere.
Da ich erst seit kurzem mit OO ...
- Mi, 29.03.2006 17:51
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: arbeiten mit temporären Tabellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 529
arbeiten mit temporären Tabellen
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Ich erstelle in OO-Basic ein Programm, das Daten auswertet. Dazu erzeuge ich u.a. eine temporäre Tabelle:
sSQL = "DECLARE LOCAL TEMPORARY TABLE temp_pos ( Liefermenge NUMERIC(10,3), umsatz NUMERIC(10,3), kdnr CHAR(10), Artikel_Nr CHAR(20), Saison CHAR(3), ART ...
ich habe ein kleines Problem.
Ich erstelle in OO-Basic ein Programm, das Daten auswertet. Dazu erzeuge ich u.a. eine temporäre Tabelle:
sSQL = "DECLARE LOCAL TEMPORARY TABLE temp_pos ( Liefermenge NUMERIC(10,3), umsatz NUMERIC(10,3), kdnr CHAR(10), Artikel_Nr CHAR(20), Saison CHAR(3), ART ...
- Mi, 22.03.2006 11:51
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Function sequence error bei Tabellenupdate über XRow
- Antworten: 0
- Zugriffe: 706
Function sequence error bei Tabellenupdate über XRow
Hallo,
versuche mich gerade in OO-Basic einzuarbeiten. Bevor ich größere Projekte angehe, wollte ich erst mal an kleineren Dingen lernen.
Da wir in unserer Warenwirtschaft manchmal das Lieferscheindatum eines Lieferscheines ändern müssen und das Programm das selbst nicht anbietet (und ich das ...
versuche mich gerade in OO-Basic einzuarbeiten. Bevor ich größere Projekte angehe, wollte ich erst mal an kleineren Dingen lernen.
Da wir in unserer Warenwirtschaft manchmal das Lieferscheindatum eines Lieferscheines ändern müssen und das Programm das selbst nicht anbietet (und ich das ...