Die Suche ergab 12 Treffer

von dd5150
Di, 18.11.2008 08:52
Forum: Writer
Thema: Problem mit manuellen Seitenumbrüchen.
Antworten: 0
Zugriffe: 368

Problem mit manuellen Seitenumbrüchen.

Hallo,

ich habe folgendes Problem, vielleicht weiß ja jemand eine Lösung oder hat einen Tip.

Ich arbeite mit Masterdokumenten, in die mehrere Unterdokumente eingebunden sind. Die ältesten Dokumente wurden bereits mit OpenOffice 1.1.4 erstellt, danach habe ich mit der Version 2.0.2 gearbeitet und ...
von dd5150
Fr, 23.06.2006 13:04
Forum: Writer
Thema: Pobleme beim Exportieren von Tabellen als PDF
Antworten: 2
Zugriffe: 661

Hallo,

hast Du mal geschaut, ob die Linien auch beim Ausdruck fehlen?
Ich hatte schon den Fall (unabhängig von OpenOffice), daß je nach Vergrößerung im Acrobat Reader Linien nicht dargestellt wurden, die aber wenn man sich in das Dokument reinzoomt irgendwann doch kommen und auch beim Ausdruck auch ...
von dd5150
Mi, 03.05.2006 07:41
Forum: Writer
Thema: Verlinkung im Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht korrekt
Antworten: 10
Zugriffe: 2970

Hallo,

ich habe leider keinen Lösungsvorschlag, ich kann nur mal meine Erfahrungen berichten.
Ich arbeite mit OO2.02 unter Linux und habe eine ganze Reihe längerer Dokumente (150 - 400 Seiten) mit teilweise bis zu 9 Überschriftenebenen.

Die Links funktionieren sowohl in OpenOffice als auch in ...
von dd5150
Mi, 03.05.2006 07:19
Forum: Writer
Thema: Fußnoten-Querverweise in Globaldokument funktionieren nicht
Antworten: 3
Zugriffe: 985

Hallo,

ich kenne ein ähnliches Problem wenn man Verweise auf Tabellen oder Grafiken macht die Beschriftet sind. Wenn man da einfach die Tabellen- oder Grafikbeschriftung referenziert kann es im Globaldokument zu falschen Nummerierungen kommen. Das liegt dann daran, daß es in mehreren Dokumenten z.B ...
von dd5150
Mo, 24.04.2006 14:33
Forum: Writer
Thema: Änderungsverfolgung in Globaldokumenten
Antworten: 0
Zugriffe: 2323

Änderungsverfolgung in Globaldokumenten

Hallo allerseits,

mal eine Frage, vornehmlich an die Entwickler von OpenOffice.

Ich arbeite als Technischer Autor mit OpenOffice. Die Dokumente an denen ich arbeite sind so in der Größenordnung 300 bis 400 Seiten, ein Dokument sogar über 1000 Seiten.

Um Dokumente dieser Größe besser handeln zu ...
von dd5150
Fr, 21.04.2006 13:53
Forum: Writer
Thema: Fußnote in Beschriftung von Bildern
Antworten: 12
Zugriffe: 2609

Hallo nochmal,

jetzt kann ich das problem auch reproduzieren. Allerdings weiß ich noch nicht, wieso es bei manchen Grafiken funktioniert. Ich werd emcih am Montag nochmal damit auseinander setzen, wo es da einen Unterschied gibt... Jetzt ist erst einmal Wochenende.

Grüße

Dirk
von dd5150
Fr, 21.04.2006 13:45
Forum: Writer
Thema: Fußnote in Beschriftung von Bildern
Antworten: 12
Zugriffe: 2609

Wenn Dir das mit Master- und Unterdokument nichts sagt, dann ist das nicht das Problem. Ein Masterdokument erzeugt man nicht aus versehen...
von dd5150
Fr, 21.04.2006 13:38
Forum: Writer
Thema: Fußnote in Beschriftung von Bildern
Antworten: 12
Zugriffe: 2609

Ich hab nochmal geschaut, egal wo in der Beschriftung ich klicke, es geht immer.
Du verwendest nicht zufällig ein Masterdokuemnt und Unterdokumente?
Im Masterdokument geht das nämlich (natürlich) nicht, sondern nur in den Unterdokumenten.

Grüße

Dirk
von dd5150
Fr, 21.04.2006 13:11
Forum: Writer
Thema: Fußnote in Beschriftung von Bildern
Antworten: 12
Zugriffe: 2609

Hallo,

habe es gerade eben mal ausprobiert. Mit OO 2.02 unter SuSE Linux läßt sich das ohne Probleme machen. Einfach irgendwo in den Beschriftungstext der Grafik klicken und Fußnote einfügen.

Grüße

Dirk
von dd5150
Fr, 21.04.2006 12:57
Forum: Writer
Thema: Grafik in Absatzformat
Antworten: 2
Zugriffe: 1045

Hallo,

Du kannst keine Grafiken in einem Absatzformat verankern, aber Du kannst etwas ähnliches mit der Autotext Funktion erreichen.

Mit Autotext kannst Du Dir beliebige Textbausteine abspeichern, die auch Tabellen und Grafiken enthalten können. Über eine frei wählbare Tastenkombination kannst Du ...
von dd5150
Mo, 27.03.2006 13:08
Forum: Writer
Thema: Leseschutz
Antworten: 3
Zugriffe: 1428

Hallo,

Dokument Speichern unter...
und da das Häkchen für Kennwortschutz aktivieren. Dann läßt sich das Dokument nur noch nach Eingabe des Passwortes öffnen.

Grüße

Dirk
von dd5150
Mo, 27.03.2006 12:34
Forum: Writer
Thema: Änderungen verfolgen - Problem
Antworten: 2
Zugriffe: 909

Hallo,

ich habe das eben einmal ausprobiert. Unter Windows XP mit OpenOffice 2.0 und MS Word 2002 funktioniert es, daß man Änderungen, die unter Word als solche markiert sind auch unter OO als Änderung sieht. Umgekehrt funktioniert es auch. Ich habe die Datei dann natürlich immer im Word Format ...