Ok, erst mal danke für die schnelle Hilfe!
Dann werd ich mir aber noch ein Makro überlegen müssen, in dem man eine Namen auswählen kann und dann diese Funktion automatisch ausgeführt wird, denn das wird sonst zu kompliziert für meine Bürokraft.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Do, 25.03.2010 12:33
- Forum: Writer
- Thema: Adressfeld in Briefvorlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 466
- Do, 25.03.2010 11:44
- Forum: Writer
- Thema: Adressfeld in Briefvorlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 466
Adressfeld in Briefvorlage
Hallo,
ich habe gerade folgendes Problem, für das ich eine Lösung suche:
Ich habe Vorlagen für Briefe und einen Bereich angelegt in dem die Adresse eingetragen werden kann.
Ich möchte nun eine Datenbank mit möglichen Adressen anlegen und nach öffnen der Vorlage möchte ich genau eine daraus ...
ich habe gerade folgendes Problem, für das ich eine Lösung suche:
Ich habe Vorlagen für Briefe und einen Bereich angelegt in dem die Adresse eingetragen werden kann.
Ich möchte nun eine Datenbank mit möglichen Adressen anlegen und nach öffnen der Vorlage möchte ich genau eine daraus ...
- Do, 25.09.2008 08:58
- Forum: Writer
- Thema: Inhaltsverzeichnis
- Antworten: 1
- Zugriffe: 480
Inhaltsverzeichnis
Hallo, ich brauche dringend Hilfe.
Ich will meine Diplomarbeit abgeben und nun sagt mir mein Prof, es darf keine Einrückungen im Inhaltsverzeichnis geben.
Ich finde aber nicht die Einstellungsmöglichkeit, in der ich sagen kann, dass alle Ebenen linksbündig untereinander stehen sollen.
Wie mach ich ...
Ich will meine Diplomarbeit abgeben und nun sagt mir mein Prof, es darf keine Einrückungen im Inhaltsverzeichnis geben.
Ich finde aber nicht die Einstellungsmöglichkeit, in der ich sagen kann, dass alle Ebenen linksbündig untereinander stehen sollen.
Wie mach ich ...
- Mi, 28.03.2007 14:26
- Forum: Calc
- Thema: Komplizierte Fußzeile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 616
- Di, 27.03.2007 21:58
- Forum: Calc
- Thema: Komplizierte Fußzeile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 616
Komplizierte Fußzeile
Hallo,
ich habe eine Calc-Tabelle bekommen und soll sie "Druckreif" machen.
Es haldelt sich bei dem Dokument um eine Inventarliste.
Am Ende jeder Seite soll die Seitensumme und bisherige Gesamtsumme angezeigt werden. Ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich das von Hand einfügen muss.
Ich habe ...
ich habe eine Calc-Tabelle bekommen und soll sie "Druckreif" machen.
Es haldelt sich bei dem Dokument um eine Inventarliste.
Am Ende jeder Seite soll die Seitensumme und bisherige Gesamtsumme angezeigt werden. Ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich das von Hand einfügen muss.
Ich habe ...
- Fr, 24.11.2006 14:08
- Forum: Writer
- Thema: Verknüpfungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 699
- Di, 21.11.2006 18:06
- Forum: Writer
- Thema: Verknüpfungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 699
Verknüpfungen
Hallo,
ich benutze in meinn Dokumenten gerne Verknüpfungen zu Bilder und Calc-Tabellen. Wenn ich aber auf einem anderen Rechner die Dokumente weiter bearbeiten will, ist meist die Dateistruktur anders und die Verknüpfungen funktionieren nicht mehr.
Gib es eine Möglichkeit Verknüpfte Dateien ohne den ...
ich benutze in meinn Dokumenten gerne Verknüpfungen zu Bilder und Calc-Tabellen. Wenn ich aber auf einem anderen Rechner die Dokumente weiter bearbeiten will, ist meist die Dateistruktur anders und die Verknüpfungen funktionieren nicht mehr.
Gib es eine Möglichkeit Verknüpfte Dateien ohne den ...
- Fr, 03.11.2006 11:37
- Forum: Writer
- Thema: Diagramm verknüpft einfügen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 677
Diagramm verknüpft einfügen
Hallo,
ich habe ein Writer-Dokument, in dem ich Tabellen aus calc verknüpft einfüge. In Calc werden auch Diagramme berechnet und in das Writer-Dokument eingefügt.
Die Tabellendaten werden nach jeder Änderung in Calc im Writer-Dokument aktualisiert. Das möchte ich nun auch für das Diagramm ...
ich habe ein Writer-Dokument, in dem ich Tabellen aus calc verknüpft einfüge. In Calc werden auch Diagramme berechnet und in das Writer-Dokument eingefügt.
Die Tabellendaten werden nach jeder Änderung in Calc im Writer-Dokument aktualisiert. Das möchte ich nun auch für das Diagramm ...
- Di, 16.05.2006 14:36
- Forum: Writer
- Thema: Verlinkung im Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht korrekt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3071
- Mi, 12.04.2006 17:51
- Forum: Calc
- Thema: Logarithmische Teilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1157
- Mi, 12.04.2006 12:41
- Forum: Calc
- Thema: Logarithmische Teilung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1157
Logarithmische Teilung
Hallo!
Folgendes Problem:
Ich möchte meine X-Achse logarithmisch aufteilen UND nicht nur die zehnerpotenzen angezeigt bekommen, sondern auch die Gitternetzlinien dazwischen.
Hat das schon mal jemand hin bekommen?
Ich bin kurz davor das mit EXCEL zu realisiren
Folgendes Problem:
Ich möchte meine X-Achse logarithmisch aufteilen UND nicht nur die zehnerpotenzen angezeigt bekommen, sondern auch die Gitternetzlinien dazwischen.
Hat das schon mal jemand hin bekommen?
Ich bin kurz davor das mit EXCEL zu realisiren
- Mi, 12.04.2006 12:36
- Forum: Calc
- Thema: x-Achsenskalierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1106
- Mo, 10.04.2006 16:23
- Forum: Calc
- Thema: x-Achsenskalierung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1106
x-Achsenskalierung
Als ich diesen Beitrag
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=3743&highlight=xachsenskalierung
gerade gefunden hatte, dachte ich, ich sei mit meinem Laborbericht nun bald mal fertig, aber leider bekam ich ein neues Problem.
Ich benutze Oben Office 2.0 und habe nun beim Erstellen meines Diagramms ...
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=3743&highlight=xachsenskalierung
gerade gefunden hatte, dachte ich, ich sei mit meinem Laborbericht nun bald mal fertig, aber leider bekam ich ein neues Problem.
Ich benutze Oben Office 2.0 und habe nun beim Erstellen meines Diagramms ...
- Mo, 10.04.2006 16:06
- Forum: Calc
- Thema: X-Achsenskalierung bei OOo 2.0 beta
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1670
- Do, 06.04.2006 12:31
- Forum: Draw
- Thema: Formel drehen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4234