Hallo craig,
.... da hast Du die Wette wohl gewonnen
Wow, in Deiner Antwort steckt verdammt viel ...... Erklärung drin, da muss ich mich erst mal Stück für Stück durch arbeiten.
Vielen Dank erstmal für die Erläuterungen für xray, da ich das so Schritt für Schritt nachvollziehen kann und dann ...
Die Suche ergab 91 Treffer
- Di, 21.06.2022 21:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4509
- Di, 21.06.2022 20:56
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4509
Re: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
Hallo Jörn (Hiker),
Vielen Dank auch Dir - wenn man (ich) erst einmal den Weg aufgezeigt bekommt, und man sieht das man einen ActionListener braucht - und diesen dann noch "richtig" einbauen muss, ist man schon einen großen Schritt weiter.
Da ich absichtlich ja nur einen abgespeckten Dialog ...
Vielen Dank auch Dir - wenn man (ich) erst einmal den Weg aufgezeigt bekommt, und man sieht das man einen ActionListener braucht - und diesen dann noch "richtig" einbauen muss, ist man schon einen großen Schritt weiter.
Da ich absichtlich ja nur einen abgespeckten Dialog ...
- Di, 21.06.2022 20:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4509
Re: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Hinweis, jedoch finde ich es persönlich unhöflich, wenn man jemanden anspricht (dann noch falsch), dieser kompetent antwortet, und man dann erst den Fehler bemerkt - da kann ich mich für meinen Fehler der Nettikette halber kurz mit einem Satz entschuldigen ...
vielen Dank für Deinen Hinweis, jedoch finde ich es persönlich unhöflich, wenn man jemanden anspricht (dann noch falsch), dieser kompetent antwortet, und man dann erst den Fehler bemerkt - da kann ich mich für meinen Fehler der Nettikette halber kurz mit einem Satz entschuldigen ...
- Do, 16.06.2022 20:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4509
Re: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
Hallo R F3KTotal,
sorry, hatte im ersten Beitrag das K in Deinem Pseudonym unterschlagen - dass war keine Absicht.
Erst einmal vielen Dank, dass Du mir weiter hilfst, habe aber bestimmt noch die ein oder andere Frage dazu.
Ich möchte aber zuerst noch ein wenig probieren, im Moment ist mir z.B ...
sorry, hatte im ersten Beitrag das K in Deinem Pseudonym unterschlagen - dass war keine Absicht.
Erst einmal vielen Dank, dass Du mir weiter hilfst, habe aber bestimmt noch die ein oder andere Frage dazu.
Ich möchte aber zuerst noch ein wenig probieren, im Moment ist mir z.B ...
- Mo, 13.06.2022 21:21
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4509
per basic-Code gebauter Dialog zum Leben erwecken
Hallo Leute,
brauche nochmals eure Hilfe. Nachdem R F3Total mich vor geraumer Zeit in die Richtung "geschubst" hat, wo ich hin wollte, komme ich jetzt leider nicht weiter.
Habe mir einen Dialog gebastelt, wie gewünscht nur per basic-Code, mit Schaltflächen, Kombinationsfeldern, Markierfeldern und ...
brauche nochmals eure Hilfe. Nachdem R F3Total mich vor geraumer Zeit in die Richtung "geschubst" hat, wo ich hin wollte, komme ich jetzt leider nicht weiter.
Habe mir einen Dialog gebastelt, wie gewünscht nur per basic-Code, mit Schaltflächen, Kombinationsfeldern, Markierfeldern und ...
- Do, 22.10.2020 20:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Hintergrundfarbe von Schalter in Dialog
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5141
Re: Hintergrundfarbe von Schalter in Dialog
Hallo Ralf,
ich hatte das gleiche Problem, und habe dann mal irgendwo im www folgendes Makro gefunden und seitdem funktioniert es bei mir.
Sub Farbdialogbuttons
Dim MyDlg as Object
Dim b_NativeLook as Boolean
b_NativeLook = False
MyDlg.getPeer().setProperty ( "NativeWidgetLook" , b_NativeLook ...
ich hatte das gleiche Problem, und habe dann mal irgendwo im www folgendes Makro gefunden und seitdem funktioniert es bei mir.
Sub Farbdialogbuttons
Dim MyDlg as Object
Dim b_NativeLook as Boolean
b_NativeLook = False
MyDlg.getPeer().setProperty ( "NativeWidgetLook" , b_NativeLook ...
- Mi, 01.04.2020 20:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog Bildeigenschaften ändern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7767
Re: Dialog Bildeigenschaften ändern
Hallo R, F3K Total,
ja, sag mal ist denn schon Weihnachten und Ostern zusammen ? Geburtstag hab ich doch erst nächste Woche ;-)
da sind ja "alle" Wünsche wo ich mal landen möchte gleich eingebaut, soweit ich das in so kurzer Zeit ersehen kann.
Vielen Dank dafür.
Beim kurz testen ...
ja, sag mal ist denn schon Weihnachten und Ostern zusammen ? Geburtstag hab ich doch erst nächste Woche ;-)
da sind ja "alle" Wünsche wo ich mal landen möchte gleich eingebaut, soweit ich das in so kurzer Zeit ersehen kann.
Vielen Dank dafür.
Beim kurz testen ...
- Di, 31.03.2020 12:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog Bildeigenschaften ändern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7767
Re: Dialog Bildeigenschaften ändern
Hallo R, F3K Total,
auch Dir erst mal danke
vermute mal das Du es getestet hast, oder hast Du es manuell eingestellt - dann klappt es bei mir auch. Wie bist Du dabei vorgegangen???
Möchte es eigentlich mal erreichen das ich via Basic ein Image samt Bild auf / in ein Dialog einbinde.
benutze ...
auch Dir erst mal danke
vermute mal das Du es getestet hast, oder hast Du es manuell eingestellt - dann klappt es bei mir auch. Wie bist Du dabei vorgegangen???
Möchte es eigentlich mal erreichen das ich via Basic ein Image samt Bild auf / in ein Dialog einbinde.
benutze ...
- Di, 31.03.2020 12:32
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog Bildeigenschaften ändern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7767
Re: Dialog Bildeigenschaften ändern
Hallo Tom,
Danke nochmal, dann muss ich wohl doch bei dem Dialog "vorbasteln" bleiben und es von Hand einstellen.
Gruss Dirk
und bleib gesund!!!!
Danke nochmal, dann muss ich wohl doch bei dem Dialog "vorbasteln" bleiben und es von Hand einstellen.
Gruss Dirk
und bleib gesund!!!!
- Mo, 30.03.2020 14:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog Bildeigenschaften ändern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7767
Re: Dialog Bildeigenschaften ändern
Hallo Tom,
erstmal danke das Du Dich meinem Problem annimmst.
Im Prinzip habe ich das so wie Du - ok, zwei Zeilen, aber leider führt das nicht zum gewünschten Erfolg.
o_Bild = MyDlg.getControl ("ImageControl1")
o_Bild.model.Border = 0
wenn ich es manuell umstelle und mit mri und xray teste ...
erstmal danke das Du Dich meinem Problem annimmst.
Im Prinzip habe ich das so wie Du - ok, zwei Zeilen, aber leider führt das nicht zum gewünschten Erfolg.
o_Bild = MyDlg.getControl ("ImageControl1")
o_Bild.model.Border = 0
wenn ich es manuell umstelle und mit mri und xray teste ...
- Mo, 30.03.2020 12:23
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog Bildeigenschaften ändern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7767
Dialog Bildeigenschaften ändern
Hallo Leute,
hoffe euch gehts gesundheitlich noch allen gut.
Brauche nochmals einen Schubs, xray, mri und diverse Websites bringen mich nach tagelanger Recherche nicht wirklich weiter.
Versuche ein Bild auf/in ein Dialog einzubauen. Größe und Position ist nicht das Problem, aber wie kriege ich den ...
hoffe euch gehts gesundheitlich noch allen gut.
Brauche nochmals einen Schubs, xray, mri und diverse Websites bringen mich nach tagelanger Recherche nicht wirklich weiter.
Versuche ein Bild auf/in ein Dialog einzubauen. Größe und Position ist nicht das Problem, aber wie kriege ich den ...
- Di, 11.02.2020 21:09
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog als Autostartmakro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9366
Re: Dialog als Autostartmakro
Hallo Stephan,
ich hatte das so ausführlich beschrieben, um evtl. daraus etwas deuten zu können.
Werde versuchen den bzw. die Tipps von balu umzusetzen, wenn die Dialogdatei "kleiner" ist, brauchts ja vielleicht nicht sooooo lange.
Ich danke Dir jedenfalls für Deine Mühen
Gruss Dirk
ich hatte das so ausführlich beschrieben, um evtl. daraus etwas deuten zu können.
Werde versuchen den bzw. die Tipps von balu umzusetzen, wenn die Dialogdatei "kleiner" ist, brauchts ja vielleicht nicht sooooo lange.
Ich danke Dir jedenfalls für Deine Mühen
Gruss Dirk
- Di, 11.02.2020 20:58
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog als Autostartmakro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9366
Re: Dialog als Autostartmakro
Hallo balu,
hey, dass hört sich ja nicht so toll an, gesundheitlich mein ich, wünsche schon mal alles Gute, damit noch viele gute Tipps von Dir kommen können.
habe jetzt Deinen Beitrag mehrmals gelesen, und muss es wahrscheinlich auch noch ein paar mal, um es "richtig" verarbeiten zu können.
Also ...
hey, dass hört sich ja nicht so toll an, gesundheitlich mein ich, wünsche schon mal alles Gute, damit noch viele gute Tipps von Dir kommen können.
habe jetzt Deinen Beitrag mehrmals gelesen, und muss es wahrscheinlich auch noch ein paar mal, um es "richtig" verarbeiten zu können.
Also ...
- Di, 11.02.2020 18:56
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog als Autostartmakro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9366
Re: Dialog als Autostartmakro
Hallo Stephan,
damit hab ich heut schon mal wieder was gelernt - mit cmd.exe, und die bat da in das Fenster ziehen.
Ergebnis: nach hineinziehen in das cmd-Fenster stand vorm Cursor (der blinkt) der Pfad der Test.bat, nach bestätigen mit Enter, dauerte es ein kleinen Augenblick, und dann stand dort ...
damit hab ich heut schon mal wieder was gelernt - mit cmd.exe, und die bat da in das Fenster ziehen.
Ergebnis: nach hineinziehen in das cmd-Fenster stand vorm Cursor (der blinkt) der Pfad der Test.bat, nach bestätigen mit Enter, dauerte es ein kleinen Augenblick, und dann stand dort ...
- Mo, 10.02.2020 21:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Dialog als Autostartmakro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9366
Re: Dialog als Autostartmakro
Hallo Stephan,
auch Dir erstmal danke, dass Du versuchst mir zu helfen.
Deine Version mit dem ausblenden nutze ich bereits, habe sogar ausprobiert vor dem beenden auszublenden, aber beim Start in der jetzigen Version (wie Deine Testdatei) wird es beim Start bis zum abarbeiten des Autostartmakros ...
auch Dir erstmal danke, dass Du versuchst mir zu helfen.
Deine Version mit dem ausblenden nutze ich bereits, habe sogar ausprobiert vor dem beenden auszublenden, aber beim Start in der jetzigen Version (wie Deine Testdatei) wird es beim Start bis zum abarbeiten des Autostartmakros ...