Die Suche ergab 36 Treffer
- So, 19.04.2020 11:37
- Forum: Base / SQL
- Thema: [GELÖST] Problem mit smb2-Protokoll
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4123
Re: Problem mit smb2-Protokoll
Die Lösung des Problems lag in den fehlenden Rechten des Mountverzeichnisses auf dem Client unter dem smb2-Protokoll. Die Schreibrechte von USER der Daten auf dem NAS werden offensichtlich unter dem smb1-Protokoll, trotz Root-Eigentümer des Mountverzeichnisses auf dem Client "durchgereicht". Unter ...
- Sa, 18.04.2020 14:59
- Forum: Base / SQL
- Thema: [GELÖST] Problem mit smb2-Protokoll
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4123
[GELÖST] Problem mit smb2-Protokoll
Meine DB liegt auf einem NAS (Synology DS120j) und bin mit meinem Kubuntu 18.04-Client über das smb-Protokoll verbunden. Konfiguration in der fstab:
//SERVER-IP/NASDATA /home/USER/MOUNT cifs vers=1.0,auto,username=USER,password=GEHEIM 0 0
Das NAS unterstützt smb1, smb2, smb3. Die smb-Versionen ...
//SERVER-IP/NASDATA /home/USER/MOUNT cifs vers=1.0,auto,username=USER,password=GEHEIM 0 0
Das NAS unterstützt smb1, smb2, smb3. Die smb-Versionen ...
- Mo, 28.08.2006 18:49
- Forum: Linux
- Thema: Pfad zur Java VM
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7250
- Sa, 26.08.2006 19:55
- Forum: Linux
- Thema: Buttons der Symbolleiste und Menüeinträg verschwinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3125
- Sa, 26.08.2006 19:38
- Forum: Linux
- Thema: Pfad zur Java VM
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7250
- Sa, 26.08.2006 19:17
- Forum: Linux
- Thema: Kontact-Kontakt-Daten als OOo Datenquelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8068
- Fr, 25.08.2006 19:35
- Forum: Linux
- Thema: Kontact-Kontakt-Daten als OOo Datenquelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8068
anbei habe ich mal 2 beispielhafte K-Adress-Datensätze (VCard 3.0-Format, std.vcf, siehe auch Formatbeschreibung http://www.imc.org/pdi/) von mir beigefügt, offensichtlich werden z.B. bei den Telefon-/Faxnummern auch nur die Feldbezeichner im Datensatz übernommen, in denen auch wirklich ein Inhalt ...
- Do, 24.08.2006 20:34
- Forum: Linux
- Thema: Kontact-Kontakt-Daten als OOo Datenquelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8068
- Do, 24.08.2006 20:17
- Forum: Windows
- Thema: Einfügen-Problem in OO-Anwendungen von außerhalb
- Antworten: 9
- Zugriffe: 98963
- Do, 24.08.2006 20:03
- Forum: Linux
- Thema: Kontact-Kontakt-Daten als OOo Datenquelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8068
schön dass der Import bei Dir direkt funktioniert. Bei mir wird lediglich Mozilla/Netscape, Thunderbird, LDAP angeboten. Über "andere externe Datenquelle" habe ich dann über den geschilderten Umweg das csv-File eigebunden.
Das von Dir geschilderte Verhalten ist normal. OOo-Writer verwendet bestimmte ...
Das von Dir geschilderte Verhalten ist normal. OOo-Writer verwendet bestimmte ...
- Di, 01.08.2006 22:42
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage vs. Filter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1902
Abfrage über Filter
Hallo a-zeller,
vielleicht helfen diese Links erst mal weiter:
http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen
http://documentation.openoffice.org/ser ... folderID=0
(Getting started with Base)
(leider nur in Englisch)
Gruß
Wolfgang
vielleicht helfen diese Links erst mal weiter:
http://www.ooowiki.de/DatenbankErzeugen
http://documentation.openoffice.org/ser ... folderID=0
(Getting started with Base)
(leider nur in Englisch)
Gruß
Wolfgang
- Di, 01.08.2006 20:38
- Forum: Linux
- Thema: Kontact-Kontakt-Daten als OOo Datenquelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8068
Kontact-Daten als Adressdatenquelle in OOo
Hallo a-zeller,
über welche Optionen in Deinem Adressdatenquellen-Assistenten hast Du Dein Kontact-Adressbauch eingebunden ("andere externe Datenquelle", Einstellungen, Text)?
Bitte schildere mir mal den genauen Weg.
Ich habe das KDE-Adressbuch unter SUSE-Linux (std.vcf) und das wird mir in diesem ...
über welche Optionen in Deinem Adressdatenquellen-Assistenten hast Du Dein Kontact-Adressbauch eingebunden ("andere externe Datenquelle", Einstellungen, Text)?
Bitte schildere mir mal den genauen Weg.
Ich habe das KDE-Adressbuch unter SUSE-Linux (std.vcf) und das wird mir in diesem ...
- Di, 01.08.2006 19:48
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage vs. Filter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1902
Abfrage über Filter
Hallo a-zeller,
kannst Du DeinProblem etwas konkreter darstellen:
Wie sieht DeinDatenbestand aus ?
Was willst Du filtern ?
Wie soll das Writer-Dokument aussehen ?
mit mehreren Abfragen ein und die selbe Vorlage bendienen wollte
Was meinst Du damit ?
So wie ich das verstanden habe, bieten sich ...
kannst Du DeinProblem etwas konkreter darstellen:
Wie sieht DeinDatenbestand aus ?
Was willst Du filtern ?
Wie soll das Writer-Dokument aussehen ?
mit mehreren Abfragen ein und die selbe Vorlage bendienen wollte
Was meinst Du damit ?
So wie ich das verstanden habe, bieten sich ...
- Di, 01.08.2006 19:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] Tabellen sind weg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2188
Tabellen sind weg
Hallo it-frosch,
das hört sich ja mysteriös an ...
- Wie ist Dein Stick formatiert ? Wenn NTFS beteiligt ist: kannst Du das Ganze mal auf einem Windows-FAT-Dateisystem testen.
- Verändert sich die Größe der Datei ?
- Versuch doch mal die odb über ein Packprogramm auf Deinen Stick zu kopieren und ...
das hört sich ja mysteriös an ...
- Wie ist Dein Stick formatiert ? Wenn NTFS beteiligt ist: kannst Du das Ganze mal auf einem Windows-FAT-Dateisystem testen.
- Verändert sich die Größe der Datei ?
- Versuch doch mal die odb über ein Packprogramm auf Deinen Stick zu kopieren und ...
- Mo, 31.07.2006 20:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst] Tabellen sind weg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2188
Tabellen sind weg
Hallo IT-Frosch,
welche Dateiendung hat Deine DB auf dem Stick ?
Wie hast Du Deine DB gebaut: HSQL oder Verbindung zu einer anderen DB ?
Gruß
Wolfgang
welche Dateiendung hat Deine DB auf dem Stick ?
Wie hast Du Deine DB gebaut: HSQL oder Verbindung zu einer anderen DB ?
Gruß
Wolfgang