Hallo R,
das Hauptproblem dürfte der Aufbau den Kommunikations-"Kanales" sein, gekoppelt mit der Hürde der Passwortabfrage. Da kommt vermutlich nur das FTP-Protokoll in Frage. Der Verbindungsaufbau sollte halt im Hintergrund laufen, weil meine Imkerkollegen die auch mit der DB arbeiten sollen sind ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo, 13.01.2014 19:46
- Forum: Base / SQL
- Thema: Frontend lokal, Daten auf Webserver - geht das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1164
- So, 12.01.2014 22:12
- Forum: Base / SQL
- Thema: Frontend lokal, Daten auf Webserver - geht das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1164
Frontend lokal, Daten auf Webserver - geht das?
Hallo zusammen,
ich bin gerade am hirnen über eine DB mit der Bienenstandplätze in unserem Verein verwaltet werden sollten. Da mehrere Mitglieder die Daten anlegen, abfragen und pflegen sollen wäre eine Online-Lösung der richtige Weg.
MySQL beim Provider ist leider kein Weg - wir sind ein relativ ...
ich bin gerade am hirnen über eine DB mit der Bienenstandplätze in unserem Verein verwaltet werden sollten. Da mehrere Mitglieder die Daten anlegen, abfragen und pflegen sollen wäre eine Online-Lösung der richtige Weg.
MySQL beim Provider ist leider kein Weg - wir sind ein relativ ...
- So, 12.01.2014 21:44
- Forum: Windows
- Thema: Alle Dateien lassen sich nur schreibgeschützt öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8213
Re: Alle Dateien lassen sich nur schreibgeschützt öffnen
Ich hatte heute auf meinem neuen PC mit Win 7 Professional (64b) ein ähnliches Problem. OO frisch installiert, eine ältere Base-DB mittels Doppelklick geöffnet (...ohne irgendwelche Fehlermeldungen) und man konnte die Tabellen nur lesend öffnen.
Die Lösung:
Auch wenn der eigene User als Admin auf ...
Die Lösung:
Auch wenn der eigene User als Admin auf ...