Das ist aus dem gleichen Grund entstanden wie pd() ( = pydevBrk() ) und tb() ( = traceback.print_exc() ), die ich auch ständig benutze. Wenn ich etwas ständig schreiben muss, verkürze ich es irgendwann. Im endgültigen Code ersetze ich es dann wieder per Suchen und Ersetzen.
Aber du hast natürlich ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mi, 20.08.2014 23:24
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
- Mi, 20.08.2014 20:47
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Hallo Karolus,
mit den builtins hast du Recht. Das werde ich auch bei dem Überarbeiten des Codes ändern.
Die builtins habe ich anfangs übersehen, aber das muss natürlich geändert werden.
Ich weiß, dass man mit eval vorsichtig sein sollte, aber insp wird in Zeile 18 in menu_bar.py festgelegt und ...
mit den builtins hast du Recht. Das werde ich auch bei dem Überarbeiten des Codes ändern.
Die builtins habe ich anfangs übersehen, aber das muss natürlich geändert werden.
Ich weiß, dass man mit eval vorsichtig sein sollte, aber insp wird in Zeile 18 in menu_bar.py festgelegt und ...
- Mi, 20.08.2014 10:48
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Ich habe auf dem Weg zur Version 1.0 doch noch ein größeres Feature implementiert: Tabs.
In den Tabs können getaggte oder vom Nutzer selbst bestimmte Dateien geöffnet werden. (Demnächst auch Textsuche und Sortierung nach Datum/Zeit)
Außerdem habe ich eine zentrale Webseite eingerichtet, auf der ...
In den Tabs können getaggte oder vom Nutzer selbst bestimmte Dateien geöffnet werden. (Demnächst auch Textsuche und Sortierung nach Datum/Zeit)
Außerdem habe ich eine zentrale Webseite eingerichtet, auf der ...
- Mo, 26.05.2014 09:49
- Forum: Impress
- Thema: Videowiedergabe hat schlechte Qualität
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4868
Re: Videowiedergabe hat schlechte Qualität
ok, mir scheint, das Problem besteht nicht in einer Komprimierung, sondern darin, dass das Video nicht einfach im Vollbildmodus abgespielt wird.
Stattdessen wird in der Ansichtsgröße irgendwas umgerechnet.
Kann man das beeinflussen oder umgehen?
Stattdessen wird in der Ansichtsgröße irgendwas umgerechnet.
Kann man das beeinflussen oder umgehen?
- Mo, 26.05.2014 09:16
- Forum: Impress
- Thema: Videowiedergabe hat schlechte Qualität
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4868
Videowiedergabe hat schlechte Qualität
Hallo,
ich habe in einer Präsentation ein Video eingebunden (1920x1080, 30 fps).
Das Video wird auch abgespielt, allerdings in sehr schlechter Qualität.
Wenn ich das Video im Mediaplayer von OO/LO abspiele, funktioniert es tadellos.
Ich habe verschiedene Container und Encodings ausprobiert (avi ...
ich habe in einer Präsentation ein Video eingebunden (1920x1080, 30 fps).
Das Video wird auch abgespielt, allerdings in sehr schlechter Qualität.
Wenn ich das Video im Mediaplayer von OO/LO abspiele, funktioniert es tadellos.
Ich habe verschiedene Container und Encodings ausprobiert (avi ...
- Do, 17.04.2014 11:55
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Organon ist jetzt auf die Version 0.6b geupdated und enthält alle Funktionen, die ich mir für die erste Version vorgenommen hatte.
Dies soll die letzte Beta Version sein, bevor ich Organon als offizielle Extension hochlade.
Ich habe alle Bugs, die ich finden konnte, beseitigt. 2 Issues sind noch ...
Dies soll die letzte Beta Version sein, bevor ich Organon als offizielle Extension hochlade.
Ich habe alle Bugs, die ich finden konnte, beseitigt. 2 Issues sind noch ...
- Di, 18.03.2014 09:20
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Elementare Frage zu Python in OO
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4164
Re: Elementare Frage zu Python in OO
Hallo Stephan,
du hast ja schon ein Lösung. Ich habe anfangs auch nur einen einfachen Editor benutzt, aber der Umstieg auf Eclipse war eine Erleuchtung. Für mich ist das Wichtigste daran die Möglichkeit, nicht nur Variablen und Methoden sehen zu können (was man ja mit mri auch kann - wobei ich ...
du hast ja schon ein Lösung. Ich habe anfangs auch nur einen einfachen Editor benutzt, aber der Umstieg auf Eclipse war eine Erleuchtung. Für mich ist das Wichtigste daran die Möglichkeit, nicht nur Variablen und Methoden sehen zu können (was man ja mit mri auch kann - wobei ich ...
- Do, 13.03.2014 13:02
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Die Kodierung war wohl doch nicht das Problem. Leider hat sich das Problem ohne größeres TamTam verabschiedet, so dass es jetzt nicht mehr auszumachen ist.
Meine zweite Version sollte sowohl auf Ubuntu als auch Win7 lauffähig sein.
Xaver
Meine zweite Version sollte sowohl auf Ubuntu als auch Win7 lauffähig sein.
Xaver
- Di, 11.03.2014 09:27
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Ich habe dieses Thema nochmals im englischen Forum geposted:
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 20&t=68264
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 20&t=68264
- Mo, 10.03.2014 13:19
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mit Eclipse/Win erzeugte Extension crasht in Ubuntu
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2251
Re: Mit Eclipse/Win erzeugte Extension crasht in Ubuntu
Ok, ich habe einen Unterschied gefunden. Die Konsole gibt mir in Ubuntu folgendes aus:
Windows File:
bereiche.py: Python script, ISO-8859 text executable, with CRLF line terminators
Ubuntu File
bereiche.py: Python script, UTF-8 Unicode text executable, with CRLF line terminators
Ich habe die .py ...
Windows File:
bereiche.py: Python script, ISO-8859 text executable, with CRLF line terminators
Ubuntu File
bereiche.py: Python script, UTF-8 Unicode text executable, with CRLF line terminators
Ich habe die .py ...
- Mo, 10.03.2014 12:50
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Für Ubuntu habe ich eine eigene Version hinzugefügt. Die Ubuntu Version läuft bei mir sowohl unter Ubuntu als auch Windows.
-https://github.com/XRoemer/Organon/tree/master/oxt%20Ubuntu
Zu meinem Problem habe ich ein neues Thema eröffnet.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=63568
Xaver ...
-https://github.com/XRoemer/Organon/tree/master/oxt%20Ubuntu
Zu meinem Problem habe ich ein neues Thema eröffnet.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=63568
Xaver ...
- Mo, 10.03.2014 12:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mit Eclipse/Win erzeugte Extension crasht in Ubuntu
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2251
Mit Eclipse/Win erzeugte Extension crasht in Ubuntu
Hi,
meine in Eclipse und unter Win7 geschriebene Extension läßt LO abstürzen, wenn ich sie mit LO in Ubuntu benutze.
Wenn ich die py Files allerdings in Eclipse unter Ubuntu öffne und wieder speichere und anschließend als Extension zippe, funktioniert sie.
Ich habe die Files mit compare in ...
meine in Eclipse und unter Win7 geschriebene Extension läßt LO abstürzen, wenn ich sie mit LO in Ubuntu benutze.
Wenn ich die py Files allerdings in Eclipse unter Ubuntu öffne und wieder speichere und anschließend als Extension zippe, funktioniert sie.
Ich habe die Files mit compare in ...
- So, 09.03.2014 10:12
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Bei mir stürzt es unter ubuntu jetzt auch direkt ab.
Ich kann mich leider erst morgen wieder drum kümmern. Ich poste ein Update, wenn ich den Fehler gefunden habe.
Xaver
Ich kann mich leider erst morgen wieder drum kümmern. Ich poste ein Update, wenn ich den Fehler gefunden habe.
Xaver
- So, 09.03.2014 09:23
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Re: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Fehler meinerseits. Das war fürs debuggen und muss natürlich raus.
Ich habe eine neue Version hochgeladen.
Xaver
Ich habe eine neue Version hochgeladen.
Xaver
- So, 09.03.2014 01:46
- Forum: Projekte
- Thema: Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 55248
Extension: Organon, ein Navigationstool für Writer
Hallo,
ich möchte hier meine Extension 'Organon' vorstellen und lade alle ein, sie zu testen und zu diskutieren.
Organon ist eine Erweiterung zur komfortableren Navigation und Organisation von längeren oder verschachtelten Texten in Writer.
Eine genauere Beschreibung, ein Screenshot sowie die oxt ...
ich möchte hier meine Extension 'Organon' vorstellen und lade alle ein, sie zu testen und zu diskutieren.
Organon ist eine Erweiterung zur komfortableren Navigation und Organisation von längeren oder verschachtelten Texten in Writer.
Eine genauere Beschreibung, ein Screenshot sowie die oxt ...