Hallo
An der Stelle muss ich mal meine Bedeutung als Python-experte schmälern:
Meine Lösung hat einen gravierenden Fehler, sobald der Benutzer xml-steuerzeichen wie <>.. eingibt, wird eine kaputte xml-datei erzeugt - besser wäre da der Einsatz einer xml-Library die sich um das escapen der ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- Di, 05.05.2015 10:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
- Do, 30.04.2015 22:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Hallo,
vielen vielen Dank! Das ist ja echt klasse! Es funktioniert.
Was würde ich manchmal nur ohne Foren und Leute wie euch machen.
LG
Robert
vielen vielen Dank! Das ist ja echt klasse! Es funktioniert.
Was würde ich manchmal nur ohne Foren und Leute wie euch machen.

LG
Robert
- Do, 30.04.2015 15:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Eine Frage habe ich noch: in deinem Beispiel ist der Root-tag < Computerliste ...> ....</ Computerliste > -- ist der Tag-Name fix vorgegeben oder auch variabel?
Es gibt nur diese eine Liste. Von daher ist der Tag fix. Das einzig variable an der Liste ist, dass neue Spalten Zeilen hinzukommen ...
- Do, 30.04.2015 12:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Okay, AOO ist überall vollständig installiert.
Und das Standard-Speicher-Format wurde nicht verändert, steht also jeweils auf .ods usw..
Könntest du denn mit den gelieferten Angaben so ein Script erstellen? Das wäre echt klasse.
Und das Standard-Speicher-Format wurde nicht verändert, steht also jeweils auf .ods usw..
Könntest du denn mit den gelieferten Angaben so ein Script erstellen? Das wäre echt klasse.

- Do, 30.04.2015 09:28
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Im Anhang habe ich nun eine Beispieltabelle hinzugefügt.
Zum einem ist die derzeit verwendete Excel-Tabelle enthalten und das daraus resultierende XML-Dokument. (Die XML musste ich zippen, xml konnte ich nicht hochladen)
Ist zum Verwenden des pythonscripts eine separate Software auf den ...
Zum einem ist die derzeit verwendete Excel-Tabelle enthalten und das daraus resultierende XML-Dokument. (Die XML musste ich zippen, xml konnte ich nicht hochladen)
Ist zum Verwenden des pythonscripts eine separate Software auf den ...
- Mi, 29.04.2015 18:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Ich habe die konkrete Tabelle jetzt leider nicht griffbereit.
Ich kann dir das morgen früh hier posten.
Wäre echt cool wenn das funktioniert. Schon mal vielen Dank für die Antworten bisher!
Ich kann dir das morgen früh hier posten.
Wäre echt cool wenn das funktioniert. Schon mal vielen Dank für die Antworten bisher!
- Mi, 29.04.2015 18:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Hallo,
davon verstehe ich ja noch weniger ;-)
Vielleicht zur Erklärung der geplante Ablauf:
Die Mitarbeiter sollen in die Open Office Tabelle die entsprechende Einträge/Werte erfassen.
Beim Abspeichern dieser Tabelle soll das entsprechende xml-file entstehen.
Das XML-File wird zur weiteren ...
davon verstehe ich ja noch weniger ;-)
Vielleicht zur Erklärung der geplante Ablauf:
Die Mitarbeiter sollen in die Open Office Tabelle die entsprechende Einträge/Werte erfassen.
Beim Abspeichern dieser Tabelle soll das entsprechende xml-file entstehen.
Das XML-File wird zur weiteren ...
- Mi, 29.04.2015 17:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
Re: Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Vielen Dank für die schnelle Antwort. :-)
Leider musste ich feststellen, das dass Dateiformat Excel 2003 XML mir nichts bringt.
Das XML-Dokument muss folgende Struktur haben:
XML:
<Buch>
<ID> 1 </ID>
<Name>Abenteuer X</Name>
<Autor> Bla </Autor>
<Preis>19,95</Preis>
<Umsatzsteuer> 19 ...
Leider musste ich feststellen, das dass Dateiformat Excel 2003 XML mir nichts bringt.
Das XML-Dokument muss folgende Struktur haben:
XML:
<Buch>
<ID> 1 </ID>
<Name>Abenteuer X</Name>
<Autor> Bla </Autor>
<Preis>19,95</Preis>
<Umsatzsteuer> 19 ...
- Mi, 29.04.2015 12:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8517
[gelöst] Makro zum Abspeichern einer .ods als .xml
Hallo,
ich möchte folgendes in einem OpenOffice Calc Dokument erreichen:
Die Tabelle "Testtabelle.ods" ist in einem Pfad abgespeichert.
Sofern Änderungen an dieser Tabelle vorgenommen und gespeichert werden, soll eine gleichnamige .xml (Microsoft Excel 2003 XML) angelegt werden.
Das dachte ich ...
ich möchte folgendes in einem OpenOffice Calc Dokument erreichen:
Die Tabelle "Testtabelle.ods" ist in einem Pfad abgespeichert.
Sofern Änderungen an dieser Tabelle vorgenommen und gespeichert werden, soll eine gleichnamige .xml (Microsoft Excel 2003 XML) angelegt werden.
Das dachte ich ...
- Mo, 17.11.2014 19:36
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6376
Re: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile
Auf den dispatchbefehl uno:sidebar war ich auch schon gestoßen, doch wie man nun sieht trifft das alles nicht zu.
Aber ich hab ja nun wie gesagt zum Glück die korrekte Zeile ermitteln können.
Aber ich hab ja nun wie gesagt zum Glück die korrekte Zeile ermitteln können.
- Mo, 17.11.2014 19:14
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6376
Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile
Vielen vielen Dank!
Der Tipp zwecks Zeilenumbruch führte zum Erfolg.
Hab nun die Zeile gefunden, da wäre man sonst im Leben nicht drauf gekommen.
Nach erstmaligen Start einer Applikation in der die Seitenleiste zum Einsatz kommt, z. B. Writer taucht in der registryconfigurations.xcu folgende Zeile ...
Der Tipp zwecks Zeilenumbruch führte zum Erfolg.
Hab nun die Zeile gefunden, da wäre man sonst im Leben nicht drauf gekommen.
Nach erstmaligen Start einer Applikation in der die Seitenleiste zum Einsatz kommt, z. B. Writer taucht in der registryconfigurations.xcu folgende Zeile ...
- Mo, 17.11.2014 18:56
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6376
Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile
Und dann muss ich es doch dennoch manuell vergleichen oder?
Nein. — An anderer Stelle hattest du von einem Rollout für 2.000 Arbeitsplätze geschrieben. Daher war ich davon ausgegangen, dass du als Administrator unterwegs bist und Tools wie diff kennst. Unter Windows kannst du z.B. WinMerge ...
Nein. — An anderer Stelle hattest du von einem Rollout für 2.000 Arbeitsplätze geschrieben. Daher war ich davon ausgegangen, dass du als Administrator unterwegs bist und Tools wie diff kennst. Unter Windows kannst du z.B. WinMerge ...
- Mo, 17.11.2014 18:47
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6376
Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile
Gibt doch keine <> in der config? Ist ja immer mit Inhalt.
Hast du ein Fielmann-Problem? ;) Ich habe extra » >< « in rot geschrieben. Das sind nicht Anfang und Ende desselben Elements , sondern das Ende eines und der Beginn des nächsten Elements . Mit einem eingefügten Zeilenumbruch » >\n< «steht ...
Hast du ein Fielmann-Problem? ;) Ich habe extra » >< « in rot geschrieben. Das sind nicht Anfang und Ende desselben Elements , sondern das Ende eines und der Beginn des nächsten Elements . Mit einem eingefügten Zeilenumbruch » >\n< «steht ...
- Mo, 17.11.2014 18:27
- Forum: Writer
- Thema: [gelöst] Seitenleiste ausblenden mittels configfile
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6376
Re: Seitenleiste ausblenden mittels configfile
Das habe ich auch schon versucht. Aber die Datei ist halt echt riesig und eben eine Zeile.
Bei LO waren die Sachen Zeilen getrennt, bei OO leider nicht.
Das mit dem Ersetzen zur Übersichtlichkeit musst du näher erklären.
Gibt doch keine <> in der config? Ist ja immer mit Inhalt.
Und dann muss ich ...
Bei LO waren die Sachen Zeilen getrennt, bei OO leider nicht.
Das mit dem Ersetzen zur Übersichtlichkeit musst du näher erklären.
Gibt doch keine <> in der config? Ist ja immer mit Inhalt.
Und dann muss ich ...
- Mo, 17.11.2014 17:17
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: [gelöst] Pfad zum Wörterbuch verändern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5976
Re: Pfad zum Wörterbuch verändern
Habe deine Variante nun Zuhause mit Portable OO getestet. Und es hat funktioniert.hylli hat geschrieben:Viel Erfolg! Ergebnis kannste dann ja gerne hier posten.
Hylli
Ist zwar danach im grafischen Interface weiterhin nicht einstellbar, das ist aber auch nicht unbedingt notwendig.
Vielen Dank also für den Tipp!