Die Suche ergab 25 Treffer

von sucher3000
Do, 30.03.2017 16:14
Forum: Calc
Thema: Mehrere Kriterien Abfragen und abhängiges Ergebnis ausgeben
Antworten: 2
Zugriffe: 1875

Re: Mehrere Kriterien Abfragen und abhängiges Ergebnis ausgeben

Hallo Karolus,

vielen Dank für deine Anleitung! Hat prima geklappt und ich hatte mir schon gedacht, dass der SVERWEIS dafür das richtige sein dürfte. Allerdings war ich mir sehr unsicher wie ... Danke nochmals!
von sucher3000
Do, 30.03.2017 10:33
Forum: Calc
Thema: Mehrere Kriterien Abfragen und abhängiges Ergebnis ausgeben
Antworten: 2
Zugriffe: 1875

Mehrere Kriterien Abfragen und abhängiges Ergebnis ausgeben

Hallo zusammen,

ich habe eine Problemstellung, bei der ich nicht weiß wie ich sie angehen soll:

Ich habe eine Tabelle in der Sportabnahmen erfasst werden soll.

Hierbei steht in Spalte F das Geschlecht und in Spalte I das Alter der jeweiligen Person in Jahren.
Nun soll in Spalte K abhängig von ...
von sucher3000
Do, 23.03.2017 07:45
Forum: Calc
Thema: Mehrere Argumente bei bedingten Formatierungen
Antworten: 2
Zugriffe: 2970

Re: Mehrere Argumente bei bedingten Formatierungen

Hallo echo,

vielen Dank für deine Mühe!

Es klappt, wie ich es mir gewünscht habe!
von sucher3000
Mi, 22.03.2017 14:00
Forum: Calc
Thema: Mehrere Argumente bei bedingten Formatierungen
Antworten: 2
Zugriffe: 2970

Re: Mehrere Argumente bei bedingten Formatierungen

Hallo Gast,

anbei die Beispiel-Datei.

Vielleicht findest du ja den Fehlerteufel!
Danke schon mal im Voraus!
von sucher3000
Do, 06.08.2015 11:33
Forum: Calc
Thema: Zählewenn mit unterschiedlichen Zeiträumen
Antworten: 5
Zugriffe: 1773

Re: Zählewenn mit unterschiedlichen Zeiträumen

Hallo Karolus,

da hast du gut geraten, er überträgt tatsächlich den gesamten DatuZeitstempel und ich habe nur über das Format die Uhrzeit ausgewählt.

Mit deinem neuen Vorschlag klappt es!

Vielen Dank hierfür!


Zu deinem Ratschlag:
Ich werde versuchen das umzusetzen, leider bin ich dabei ...
von sucher3000
Do, 06.08.2015 11:02
Forum: Calc
Thema: Zählewenn mit unterschiedlichen Zeiträumen
Antworten: 5
Zugriffe: 1773

Re: Zählewenn mit unterschiedlichen Zeiträumen

Danke für Eure schnellen Antworten!

Ich habe beide Eurer Methoden probiert, wobei es ja grundlegend die selbe Formel ist.
Diese klappen eigentlich auch allerdings tut sich da ein weiteres Problem auf:

Die Uhrzeit in Spalte D trägt sicht eigentlich durch eine Formel automatisch ein, wenn man die ...
von sucher3000
Do, 06.08.2015 09:38
Forum: Calc
Thema: Zählewenn mit unterschiedlichen Zeiträumen
Antworten: 5
Zugriffe: 1773

Zählewenn mit unterschiedlichen Zeiträumen

Hallo!

Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

Meine Mappe hat ein Auswertungsblatt sowie für jeden Monat ein eingenes Tabellenblatt, in dem ich Anrufe erfasse. Die Zeit der Anrufe steht immer in Spalte D (Beginn ab D5, als Zeit formatiert).

Nun möchte ich ich meiner ...
von sucher3000
Mo, 30.03.2015 08:03
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [Calc] Löschen einer Spalte
Antworten: 9
Zugriffe: 3819

Re: [Calc] Löschen einer Spalte

Guten Morgen clag!

Ich habe mich für die zweite Varainte entschieden. Die funktioniert auch sehr gut - vielen Dank dafür!

Kannst du mir dennoch den Unterschied der beiden folgenden Zeilen erklären?
if oCalc.getCurrentSelection().Spreadsheet.Name = mValidSheets(i) then
und
if oCalc.Sheets ...
von sucher3000
Fr, 27.03.2015 08:44
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [Calc] Löschen einer Spalte
Antworten: 9
Zugriffe: 3819

Re: Makro zum Löschen einer Spalte

Danke zunächst clag!

Meinst du mit einer Wenn-Bedingung am Anfang des Markos könnte das Behoben werden?

Dachte jetzt spontan an sowas:

Code: Alles auswählen

Wenn --> aktives Tabellenblatt = "Jan.", "Feb." "Mrz." ... 
Dann --> restliches Makro
von sucher3000
Fr, 27.03.2015 07:59
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: [Calc] Löschen einer Spalte
Antworten: 9
Zugriffe: 3819

[Calc] Löschen einer Spalte

Hallo zusammen!

Ich habe eine Tabelle zum Erfassen von firmeninternen Anrufen, ähnliches eines Ticketssystems.
(weitere Posts zu der Tabelle *hier* und *hier* )

Hierbei werden kurzzeitig die Namen der Anrufer gespeichert, um an diese im Anschluss an das Telefonat eine Umfrage verschicken zu ...
von sucher3000
Do, 12.03.2015 13:25
Forum: Calc
Thema: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen
Antworten: 10
Zugriffe: 3947

Re: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen

Ich danke euch beiden!

Ich hatte clag auch eine PN geschrieben und meinen ersten eigenen Code-Versuch geschrieben.

Der sah wie folgt aus:
Sub NamenLoeschen(oEvent)
odoc=thisComponent
iStartCol = oEvent.RangeAddress.StartColumn
iStartRow = oEvent.RangeAddress.StartRow
iStartShe = oEvent ...
von sucher3000
Mi, 11.03.2015 12:32
Forum: Calc
Thema: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen
Antworten: 10
Zugriffe: 3947

Re: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen

Was genau schwebt dir da denn vor?

Wie gesagt von der Makro-Programmierung bin ich leider völlig ahnungslos. Daher wäre es toll, wenn du mir etwas an die Hand geben könntest!

Dankeschön!
von sucher3000
Mi, 11.03.2015 11:01
Forum: Calc
Thema: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen
Antworten: 10
Zugriffe: 3947

Re: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen

Hallo Karolus,

Die Spalte H soll befüllt bleiben. So kann ich auswerten wie viele sich den Umfragebogen haben zuschicken lassen.

Auch ein kleines Makro ist für jemand der keine Ahnung davon hat schwierig.

Wie ich dieses mit einem Tabellenereignis verbinde, weiß ich. Nur von dem Makro selber habe ...
von sucher3000
Mi, 11.03.2015 10:09
Forum: Calc
Thema: Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen
Antworten: 10
Zugriffe: 3947

Zelleninhalt in Abhängigkeit des Wertes einer anderen Zelle löschen

Hallo zusammen!

Ich habe eine Tabelle zum Erfassen von firmeninternen Anrufen, ähnliches eines Ticketssystems.

In der Spalte G wird hierbei der Name des Anrufers eingetragen. In der Spalte H wird eingetragen, ob an den Anrufer eine Umfrage versendet wurde. Hier gibt es als Antwortmöglichkeit über ...