Die Suche ergab 10 Treffer

von ehvbs
Di, 22.08.2006 18:00
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: OpenOffice Dokument öffnen usw.
Antworten: 8
Zugriffe: 5217

storeToURL() dient dazu, die Datei unter einem neuen Namen
abzuspeichern

' Save copy of the doc
oDoc.storeToURL "file:///c:/test/test3.odt", arg()

funktioniert problemlos.
von ehvbs
Do, 20.07.2006 14:38
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Mailmerge / Macro
Antworten: 1
Zugriffe: 870

Mailmerge / Macro

Ich benutze folgendes (vereinfachtes) Macro
(in "My cros/Standard/mdlOOPDF):


Sub mmergePDF()

' Vorarbeiten erforderlich?
<???>

Dim oLis As Object : oLis = CreateUnoListener( "oLis_", "com.sun.star.text.XMailMergeListener" )
Dim oMM As Object : oMM = CreateUnoService( "com.sun.star.text ...
von ehvbs
Fr, 14.07.2006 09:38
Forum: Base / SQL
Thema: After record change Ereignis
Antworten: 4
Zugriffe: 1302

Hi Toxitom,

Unter "Programmieren" verstehe ich, dass man auf der Grundlage von
sorgfältig studierter Dokumentation und getestetem Code bei jeder
neuen Zeile sagen kann, warum das so geschrieben werden muss
und dass das so funktionieren wird. Ich beschäftige mich erst seit
Kurzem mit OpenOffice und ...
von ehvbs
Fr, 14.07.2006 00:31
Forum: Base / SQL
Thema: After record change Ereignis
Antworten: 4
Zugriffe: 1302

Hallo,

anscheinend funktioniert der unmittelbare Zugriff auf die Ergebnismenge
(rowset/recordset) besser als der über die Controls und ihre BoundFields:


Sub onCurrent( oEv As Object )
Const csPath = "<PfadAufMeineTifs>"
Dim oForm As Object : oForm = oEv.Source
Dim sFSpec As String : sFSpec ...
von ehvbs
Do, 13.07.2006 21:18
Forum: Base / SQL
Thema: Bilder im Bericht anzeigen lassen - geht das?
Antworten: 3
Zugriffe: 1128

Hallo kumu,

ich arbeite an einem ähnlichen Projekt (OOBase Formular, das zu jedem
Record die zugehörige externe Grafik (.tif Datei) anzeigt). Dazu ermittle
ich aus den Daten den vollständigen Pfad der zugehörigen .tif Datei und
weise diesen der ImageURL-Eigenschaft eines Picture-Controls zu.
(vgl ...
von ehvbs
Do, 13.07.2006 16:54
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Tagesdatum in Datenbankfeld speichern
Antworten: 5
Zugriffe: 1315

Hallo althoffc,

ich versuche jetzt aus

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=30495

schlau zu werden. Das muss doch zu schaffen sein!

Gruss

ehvbs

P.S.

Hier ist (bei mir) funktionierender Code:


Sub onUpdate( oEv as Event )
Dim oForm as Object : oForm = oEv.Source.getModel().getParent ...
von ehvbs
Do, 13.07.2006 13:15
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Tagesdatum in Datenbankfeld speichern
Antworten: 5
Zugriffe: 1315

Hallo althoffc,

als Neuling sollte ich mich vielleicht zurückhalten, aber ich vermute,
dass dem an die Datenbank gebundenen Feld "dataenderung" der
Wert nicht im (wahrscheinlich) deutschen, sondern in einem der
Datenbank genehmen Format übergeben werden muss. Möglicherweise
erhält man einen Hinweis ...
von ehvbs
Do, 13.07.2006 13:06
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: PDF Export / VBScript
Antworten: 2
Zugriffe: 930

Hallo Toxitom,

vielen Dank für die Ermunterung. VBScript ist der 'kleine Bruder' von VB
und VBA (ein Basic-Dialekt, der von der Kommandozeile oder im IExplorer
verwendet werden kann).

Hier ist mein Code

Const cbSleep0 = False
Const cbSleep1 = False
Const cbSleep2 = False

Dim oFS : Set oFS ...
von ehvbs
Do, 13.07.2006 10:52
Forum: Base / SQL
Thema: After record change Ereignis
Antworten: 4
Zugriffe: 1302

After record change Ereignis

Hallo,

ich möchte in einem OOBase Formular zu jedem Record die zugehörige externe
Grafik (.tif Datei) anzeigen. Zu diesem Zweck benutze ich folgenden Code


Sub onCurrent( oEv As Object )
Const csPath = "<PfadAufMeineTifs>"
Dim oForm As Object : oForm = oEv.Source
Dim oSleFiNa As Object ...
von ehvbs
Do, 13.07.2006 09:24
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: PDF Export / VBScript
Antworten: 2
Zugriffe: 930

PDF Export / VBScript

Hallo,

ich möchte mit Hilfe von OpenOffice (2.0.2) und VBScript alle .odt Dateien in
einem Verzeichnis als .pdf Dateien exportieren. Das funktioniert auf einer
W2000 Maschine auch sehr gut, auf einem XP (SP2) Computer bricht das
Script nach einigen Dateien aber mit einer Fehlermeldung

Der ...