Soooo, das funktioniert prinzipiell schon, ist aber doch recht umständlich zu handhaben, da der Fehler nicht von der Funktion selbst ausgegeben wird.
Vielleicht weiß jemand noch einen anderen (direkten) Weg...?
Die Suche ergab 40 Treffer
- Do, 08.02.2024 15:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [HILFE] Fehlererzeugung durch Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11460
- Fr, 02.02.2024 12:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [HILFE] Fehlererzeugung durch Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11460
Re: [HILFE] Fehlererzeugung durch Makro
Hallo Karolus,
vielen Dank für deinen Vorschlag!
Ist zwar nicht so direkt, wie von mir erhofft aber scheint ein zweckdienlicher workaround zu sein. Ich werde das nächste Woche gleich mal ausprobieren.
Viele Grüße und ein schönes WE
vielen Dank für deinen Vorschlag!
Ist zwar nicht so direkt, wie von mir erhofft aber scheint ein zweckdienlicher workaround zu sein. Ich werde das nächste Woche gleich mal ausprobieren.
Viele Grüße und ein schönes WE
- Do, 01.02.2024 16:55
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [HILFE] Fehlererzeugung durch Makro
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11460
[HILFE] Fehlererzeugung durch Makro
Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen.
Ich habe in calc eine eigene Funktion definiert, die es mir erlaubt, Textabschnitte zu trennen und separat ausgeben zu lassen.
function TXTDIV (Txt, Trennzeichen, Position)
on error goto Fehler
myTextArray = split(Txt ...
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen.
Ich habe in calc eine eigene Funktion definiert, die es mir erlaubt, Textabschnitte zu trennen und separat ausgeben zu lassen.
function TXTDIV (Txt, Trennzeichen, Position)
on error goto Fehler
myTextArray = split(Txt ...
- Mi, 13.09.2023 17:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
Re: [HILFE] Array mit Array befüllen
OK... ich habe den entsprechenden Eintrag jetzt bei Pitonyak (Kapitel 3.5.2) gefunden.
Dort wird das Verhalten mit Beispielen beschrieben. Ich habe schon so einiges programmiert aber das war mir komplett neu. Jetzt habe ich es aber kapiert.
Ich danke dir vielmals für deine Geduld und den Crashkurs!
Dort wird das Verhalten mit Beispielen beschrieben. Ich habe schon so einiges programmiert aber das war mir komplett neu. Jetzt habe ich es aber kapiert.
Ich danke dir vielmals für deine Geduld und den Crashkurs!
- Mi, 13.09.2023 15:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
Re: [HILFE] Array mit Array befüllen
Hallo
»a« wird in jedem Durchlauf neu definiert, das ist bei tmpList nicht geschehen, da hast du lediglich den Inhalt der bestehenden tmpList geändert!
Fällt der Groschen?
Da fehlen mir anscheinend ein paar Grundkenntnisse. Ich checks auch nicht wirklich...
Durch
List(n) = tmpList ...
- Mi, 13.09.2023 12:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
Re: [HILFE] Array mit Array befüllen
Nein, du füllst in jedem Durchlauf »tmpList« mit neuen Werten, das ändert aber global »tmpList« und deshalb hast du am Ende alles mit Werten aus dem letzten Schleifendurchlauf. (python würde sich da genauso verhalten, wenn ich das so kompliziert hinschreibe)
Will dich nicht nerven aber da muss ...
- Mi, 13.09.2023 12:28
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
Re: [HILFE] Array mit Array befüllen
python ist seit mindestens 20 Jahren »ein Bordmittel« in OpenOffice … AOO…Libreoffice, im Idealfall (also bei Linux-distributionen) dann direkt gegen den python-interpreter des Systems gelinkt.
Das ist jetzt ein wenig "off-topic" aber Oo verlangt bei der Erstellung von javascript- und auch ...
- Mi, 13.09.2023 12:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
Re: [HILFE] Array mit Array befüllen
Hallo
sub test6
dim List(3)
for n = 0 to 3
List(n) = array(n, n, n)
next n
end sub
Das wäre sicherlich ein workaround, wenn auch ein wenig komplizierter.
Was mich aber eigentlich wurmt, ist das Verhalten des Codes an sich. Ich weise doch in jeder Schleife den Elementen meines Arrays ...
- Mi, 13.09.2023 12:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
Re: [HILFE] Array mit Array befüllen
Hallo
Mit python ein Einzeiler:
out = [ [n] * 3 for n in range(4)]
so einfach … und trotzdem kleben die Helden am Basic!
Ist leider nicht meine Entscheidung. Für meine Firma erstelle ich Tabellen mit Makrofunktionen zur Datenverarbeitung. Das Ganze so nebenbei, weil es niemand anders kann und ...
- Mi, 13.09.2023 10:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Array mit Array befüllen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11697
[gelöst] Array mit Array befüllen
Hallo zusammen,
ich habe heute ein sehr seltsames Verhalten eines Makros festgestellt, welches ich so nicht erwartet habe. Konkret geht es um dieses Script
sub test6
dim List(3)
dim tmpList(2)
for n = 0 to 3
tmpList(0) = n
tmpList(1) = n
tmpList(2) = n
List(n) = tmpList
next n
end sub ...
ich habe heute ein sehr seltsames Verhalten eines Makros festgestellt, welches ich so nicht erwartet habe. Konkret geht es um dieses Script
sub test6
dim List(3)
dim tmpList(2)
for n = 0 to 3
tmpList(0) = n
tmpList(1) = n
tmpList(2) = n
List(n) = tmpList
next n
end sub ...
- Do, 20.04.2023 13:19
- Forum: Calc
- Thema: [GELÖST] verlorener Zellbezug beim Verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2328
Re: verlorener Zellbezug beim Verschieben
Ok, ich konnte die Ursache für das Verhalten nach weiterer Recherche selber finden. Ist tatsächlich ein Fehler in der aktuellen Version 4.1.14.
Für alle, die sich die Frage auch gestellt haben:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128566
Für alle, die sich die Frage auch gestellt haben:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128566
- Do, 20.04.2023 12:59
- Forum: Calc
- Thema: [GELÖST] verlorener Zellbezug beim Verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2328
Re: verlorener Zellbezug beim Verschieben
Hallo Karolus,
das heißt bei dir wird der Zellbezug nach dem Verschieben aktualisiert? So wie ich das auch erwartet hätte?
Ich hab das Ganze übrigens gerade auch nochmal mit Excel getestet. Da ist es exakt so wie ich das erwarten würde:
Zelle wird verschoben --> Bezug in allen Formeln wird ...
das heißt bei dir wird der Zellbezug nach dem Verschieben aktualisiert? So wie ich das auch erwartet hätte?
Ich hab das Ganze übrigens gerade auch nochmal mit Excel getestet. Da ist es exakt so wie ich das erwarten würde:
Zelle wird verschoben --> Bezug in allen Formeln wird ...
- Do, 20.04.2023 12:21
- Forum: Calc
- Thema: [GELÖST] verlorener Zellbezug beim Verschieben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2328
[GELÖST] verlorener Zellbezug beim Verschieben
Hallo zusammen,
ich (ver)zweifle gerade an meinem Verstand.
Folgende Situation:
Ich habe in Zelle A1 einen Eintrag (z.B. den Text "Hallo")
Ich habe in Zelle B1 eine Formel mit Verweis auf Zelle A1 (z.B. einfach "=A1")
Jetzt verschiebe ich die Zelle A1 nach A2. Entweder durch markieren und direktes ...
ich (ver)zweifle gerade an meinem Verstand.
Folgende Situation:
Ich habe in Zelle A1 einen Eintrag (z.B. den Text "Hallo")
Ich habe in Zelle B1 eine Formel mit Verweis auf Zelle A1 (z.B. einfach "=A1")
Jetzt verschiebe ich die Zelle A1 nach A2. Entweder durch markieren und direktes ...
- Mi, 11.11.2020 14:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [HILFE] Dateiverknüpfung auf OO erstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3418
Re: [HILFE] Dateiverknüpfung auf OO erstellen
Hab mich ein wenig eingelesen und so kompliziert ist das mit shell() anscheinend gar nicht. Dannenhöfer hat das auch ganz gut beschrieben...
Leider verlangt Windows anscheinend für die Ausführung von mklink Admin-Rechte. Die hab ich nicht und die krieg ich auch nicht. Somit fällt die Variante wohl ...
Leider verlangt Windows anscheinend für die Ausführung von mklink Admin-Rechte. Die hab ich nicht und die krieg ich auch nicht. Somit fällt die Variante wohl ...
- Mi, 11.11.2020 12:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [HILFE] Dateiverknüpfung auf OO erstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3418
Re: [HILFE] Dateiverknüpfung auf OO erstellen
Hallo, danke für die Antworten.
Erstens die Erreichbarkeit, wie Toxitom schon erwähnt hat. Sinnvoll kann ich mir das derzeit nur im LAN vorstellen, wo man dann versuchen kannmit \\server\pfad zu arbeiten.
Genauso ist es!
Mit shell kenne ich mich leider gar nicht aus. :oops: Keine Ahnung wie ich ...
Erstens die Erreichbarkeit, wie Toxitom schon erwähnt hat. Sinnvoll kann ich mir das derzeit nur im LAN vorstellen, wo man dann versuchen kannmit \\server\pfad zu arbeiten.
Genauso ist es!
Mit shell kenne ich mich leider gar nicht aus. :oops: Keine Ahnung wie ich ...