Wie kann man mithilfe eines Makro erreichen, dass das Sheet geschützt ist und nur die Zellen anwählbar sind, die nicht geschützt sind?
Der nachfolgende Code erreicht nur, dass die Zellen geschützt, aber anwählbar sind.
[...]
oSheet.unprotect("")
[tu irgendwas]
oSheet.protect("")
[...]
Ich ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- Fr, 09.02.2018 11:04
- Forum: Calc
- Thema: Gesperrte Zellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4839
- Fr, 09.02.2018 10:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Verknüpfungen automatisch aktualisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17169
Re: Verknüpfungen automatisch aktualisieren
im AOO 4.1.5 findet sich dass unter: Extras-Einstellungen-OpenOffice Calc-Allgemein-Aktualisierung
Da habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, Dankeschön.
Allerdings hat sich nach Verändern der Einstellung nichts geändert. Alle Dialoge erscheinen dennoch und man muss jeden einzelnen ...
Da habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, Dankeschön.
Allerdings hat sich nach Verändern der Einstellung nichts geändert. Alle Dialoge erscheinen dennoch und man muss jeden einzelnen ...
- Fr, 09.02.2018 05:32
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Verknüpfungen automatisch aktualisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17169
Verknüpfungen automatisch aktualisieren
Hallo liebe Community,
ich denke, ich habe das selbe Problem. Wenn ich eine Datei mit Verknüpfungen öffne, werde ich stets in einem Dialogfeld gefragt:
"Sollen alle Verknüpfungen aktualisiert werden?"
"Diese Datei enthält Verknüpfungen zu anderen Dateien. Sollen diese aktualisiert werden?"
Je nach ...
ich denke, ich habe das selbe Problem. Wenn ich eine Datei mit Verknüpfungen öffne, werde ich stets in einem Dialogfeld gefragt:
"Sollen alle Verknüpfungen aktualisiert werden?"
"Diese Datei enthält Verknüpfungen zu anderen Dateien. Sollen diese aktualisiert werden?"
Je nach ...
- Do, 08.02.2018 17:30
- Forum: Calc
- Thema: Verknüpfungen automatisch aktualisieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4819
Re: Verknüpfungen automatisch aktualisieren
Hallo liebe Community,
ich denke, ich habe das selbe Problem. Wenn ich eine Datei mit Verknüpfungen öffne, werde ich stets in einem Dialogfeld gefragt
Sollen alle Verknüpfungen aktualisiert werden?
Diese Datei enthält Verknüpfungen zu anderen Dateien. Sollen diese aktualisiert werden?
Je nach ...
ich denke, ich habe das selbe Problem. Wenn ich eine Datei mit Verknüpfungen öffne, werde ich stets in einem Dialogfeld gefragt
Sollen alle Verknüpfungen aktualisiert werden?
Diese Datei enthält Verknüpfungen zu anderen Dateien. Sollen diese aktualisiert werden?
Je nach ...
- Do, 08.02.2018 16:44
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] IF...THEN in Makro implementieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4362
Re: IF...THEN in Makro implementieren
Hallo Stephan,
vielen Dannk für deine schnelle und gute Antwort. Ich habe mein Problem damit einwandfrei lösen können.
EDIT: der String bei darf allerdings dort nicht stehen, damit die Aktion durchgeführt werden kann.
Gruß
Ouagadougou
vielen Dannk für deine schnelle und gute Antwort. Ich habe mein Problem damit einwandfrei lösen können.
EDIT: der String bei
Code: Alles auswählen
ZelleJan = mysheet.getCellByPosition(0,1).String
Gruß
Ouagadougou
- Do, 08.02.2018 11:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] IF...THEN in Makro implementieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4362
[gelöst] IF...THEN in Makro implementieren
Hallo Community,
ich bin gerade dabei ein Makro zu schreiben, dass eine bestimmte Aktion durchführt, wenn eine Bedingung erfüllt ist. Also ein klassischer Fall für IF, THEN, ELSE.
Die Durchfühung der Aktion für sich funktioniert wie gewünscht, ich habe Probleme mit der IF-Bedingung. Es öffnet sich ...
ich bin gerade dabei ein Makro zu schreiben, dass eine bestimmte Aktion durchführt, wenn eine Bedingung erfüllt ist. Also ein klassischer Fall für IF, THEN, ELSE.
Die Durchfühung der Aktion für sich funktioniert wie gewünscht, ich habe Probleme mit der IF-Bedingung. Es öffnet sich ...
- Fr, 24.03.2017 08:05
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros im Dokument mit abspeichern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2477
Makros im Dokument mit abspeichern
Guten Morgen,
ich habe verschiedene Makros erstellt, die ich jetzt gerne zusammen mit dem Calc-Dokument abspeichern möchte, um dieses Dokument inklusive der Makros an beliebigen Computern öffnen zu können.
Bisher speichere ich das Dokument ohne die Makros ab und dementsprechend habe ich auf einem ...
ich habe verschiedene Makros erstellt, die ich jetzt gerne zusammen mit dem Calc-Dokument abspeichern möchte, um dieses Dokument inklusive der Makros an beliebigen Computern öffnen zu können.
Bisher speichere ich das Dokument ohne die Makros ab und dementsprechend habe ich auf einem ...
- Di, 07.03.2017 13:31
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Formatierung von Feldern im Formular
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2148
Formatierung von Feldern im Formular
Hallo
Ich habe verschieden Felder in einem Formular erstellt, wie z.B. Datumsfeld oder Währungsfeld. Was muss man für einen Befehl eingeben, wenn man möchte, dass die Felder auf jeden Fall ausgefüllt sein müssen und im richtigen Format. Bei Textfeldern nur Text und anders.
Und wo muss dieser ...
Ich habe verschieden Felder in einem Formular erstellt, wie z.B. Datumsfeld oder Währungsfeld. Was muss man für einen Befehl eingeben, wenn man möchte, dass die Felder auf jeden Fall ausgefüllt sein müssen und im richtigen Format. Bei Textfeldern nur Text und anders.
Und wo muss dieser ...
- Di, 07.03.2017 12:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Inhalt des Datumfeldes in anderem Tabellenblatt hinterlegen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2462
Inhalt des Datumfeldes in anderem Tabellenblatt hinterlegen
Hallo,
ich habe folgenden Code, der auch soweit funktioniert
Sub Setze_Datum()
With ThisComponent.CurrentController.getActiveSheet
dpf = .Drawpage.Forms
dfn = dpf.getByName("Formular").GetByName("datum1").date
.getCellRangeByName("A1").FormulaLocal = CDateFromIso(dfn)
End With
End Sub
Aber ...
ich habe folgenden Code, der auch soweit funktioniert
Sub Setze_Datum()
With ThisComponent.CurrentController.getActiveSheet
dpf = .Drawpage.Forms
dfn = dpf.getByName("Formular").GetByName("datum1").date
.getCellRangeByName("A1").FormulaLocal = CDateFromIso(dfn)
End With
End Sub
Aber ...
- Mo, 06.02.2017 17:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5399
Re: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
Hallo,
ich habe mehrere Sachen versucht und nichts hat gefruchtet.
Hier ein Auszug aus dem Code:
sub Neuer_Eintrag
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ...
ich habe mehrere Sachen versucht und nichts hat gefruchtet.
Hier ein Auszug aus dem Code:
sub Neuer_Eintrag
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ...
- Mo, 06.02.2017 12:15
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5399
Re: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
wie müsste man
Guter Hinweis, dass der Dialog nicht zu deaktivieren ist
abändern, damit der Dialog "Textimport" nicht mehr hochkommt? Liegt es einfach in der Ausdrucksweise des Codebefehl "Uno:Paste"?Ein ganz gewöhnliches .uno:paste per Dispatcher:
Guter Hinweis, dass der Dialog nicht zu deaktivieren ist

- Mo, 06.02.2017 10:26
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5399
Re: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
Hallo Tom,
wenn der Code falsch sein sollte, dann müsste doch der Dialog "Textimport" immer erscheinen, sobald der Code durch das Makro durchgeführt wird. Tut er aber nicht. (sehr unregelmäßig -> spricht gegen einen falschen Code)
ich möchte nur dass dieser Dialog nicht erscheint, daher ein eigenes ...
wenn der Code falsch sein sollte, dann müsste doch der Dialog "Textimport" immer erscheinen, sobald der Code durch das Makro durchgeführt wird. Tut er aber nicht. (sehr unregelmäßig -> spricht gegen einen falschen Code)
ich möchte nur dass dieser Dialog nicht erscheint, daher ein eigenes ...
- Mo, 06.02.2017 08:21
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5399
Textimport deaktivieren mit Hilfe eines Makros
Guten Morgen,
Ich habe ein Calc-Dokument, in welches ich bereits mehrere Schaltflächen mit Makros belegt habe, die nach Ausführung einen bestimmten Inhalt in das Dokument einfügen. Nun ist mein Problem, dass ab un zu sich der Dialog "Textimport" öffnet. Diesen benötige ich aber gar nicht, daher ...
Ich habe ein Calc-Dokument, in welches ich bereits mehrere Schaltflächen mit Makros belegt habe, die nach Ausführung einen bestimmten Inhalt in das Dokument einfügen. Nun ist mein Problem, dass ab un zu sich der Dialog "Textimport" öffnet. Diesen benötige ich aber gar nicht, daher ...
- So, 05.02.2017 18:43
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Kontrollfeld mit einem Makro leeren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2501
Re: Kontrollfeld mit einem Makro leeren
Manchmal kann es so einfach sein.
Vielen lieben Dank. Hat geklappt!
mfg
Vielen lieben Dank. Hat geklappt!
mfg
- So, 05.02.2017 18:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Kontrollfeld mit einem Makro leeren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2501
Kontrollfeld mit einem Makro leeren
Hallo,
ich möchte ein Kontrollfeld (genauer ein Währungsfeld) mit einem Makro leeren.
Ausgangssituation ist, dass man in dieses Feld hineinschreibt und dann mit einem Klick auf einen Button der Inhalt gelöscht werden soll. Das Kontrollfeld soll also leer sein.
Erste Versuche ergaben keine ...
ich möchte ein Kontrollfeld (genauer ein Währungsfeld) mit einem Makro leeren.
Ausgangssituation ist, dass man in dieses Feld hineinschreibt und dann mit einem Klick auf einen Button der Inhalt gelöscht werden soll. Das Kontrollfeld soll also leer sein.
Erste Versuche ergaben keine ...