Sieht so aus....
Wie erstelle ich das Objekt im Writer, vielleicht eine blöde Frage, aber unklar.
Ich verstehe das so:
- Zu erst müssen wohl die entsprechenden Variablen im Writer (in deinem Fall "Anrede") etc. definiert werden.
- Aus diesen werden Objekte erstellt, denen man einen Wert zuweisen ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Mi, 26.03.2008 13:11
- Forum: Writer
- Thema: Externe Datenübergabe an Writer ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 725
- Di, 25.03.2008 11:26
- Forum: Writer
- Thema: Externe Datenübergabe an Writer ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 725
Re: Externe Datenübergabe an Writer ?
Jep, das habe ich schon verstanden.
Dann reden wir vom selben anscheinend.
Hast du ein Demo Snippet, wie das funzt?
Gruß
Ralf
Dann reden wir vom selben anscheinend.
Hast du ein Demo Snippet, wie das funzt?
Gruß
Ralf
- Di, 25.03.2008 09:40
- Forum: Writer
- Thema: Externe Datenübergabe an Writer ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 725
Re: Externe Datenübergabe an Writer ?
Naja, die Sache ist folgende:
Ich starte aus meiner SW als eigenen Task den Writer und lade gleichzeitig eine Vorlage mit hoch, also z.B. eine Projektübersicht.
Wenn dies geschehen ist, möchte ich aus meiner SW bestimme Daten an dieses Writer Formular übergeben, und zwar an
vordefinierte Variablen ...
Ich starte aus meiner SW als eigenen Task den Writer und lade gleichzeitig eine Vorlage mit hoch, also z.B. eine Projektübersicht.
Wenn dies geschehen ist, möchte ich aus meiner SW bestimme Daten an dieses Writer Formular übergeben, und zwar an
vordefinierte Variablen ...
- Do, 20.03.2008 11:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Extrerne Daten aus VB Anwendung an Writer übergebn!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 863
Re: Extrerne Daten aus VB Anwendung an Writer übergebn!?
Danke Stephan,
ich werde mich da mal rein denken.
Hat jemand anderes hier noch einen Lösungsvorschlag?
Gruß
Ralf
ich werde mich da mal rein denken.
Hat jemand anderes hier noch einen Lösungsvorschlag?
Gruß
Ralf
- Mi, 19.03.2008 09:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie spricht man eine ComboBox im Base-Formular an?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2495
Re: Wie spricht man eine ComboBox im Base-Formular an?
Deine Erklärung ist etwas dürftig, aber vielleicht meinst Du ja das:
Das müßte doch gehen wie in VB:
1. "NameComboBox.Text = Label1.Text" => gibt in VB den aktuellen Eintrag der Combobox zurück.
2. "NameComboBox.SelectedIndex = 0" (oder n) => lässt sich der Index verschieben.
Gruß
Ralf
Das müßte doch gehen wie in VB:
1. "NameComboBox.Text = Label1.Text" => gibt in VB den aktuellen Eintrag der Combobox zurück.
2. "NameComboBox.SelectedIndex = 0" (oder n) => lässt sich der Index verschieben.
Gruß
Ralf
- Di, 18.03.2008 14:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Wie spricht man eine ComboBox im Base-Formular an?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2495
Re: Wie spricht man eine ComboBox im Base-Formular an?
Eigentlich ganz einfach:
1. In Base die Entwurfsansicht für ein neues Formular öffnen
2. Entwurfsmodus "Ein"
3. Kombinationsfeld (oder was anderes) auf das Form ziehen
4. Mit der echten Maustaste drauf klicken => Kontextmenü "Formular..." öffnen
5. Im Tab "Daten" unter "Inhalt" deine Tabelle aus der ...
1. In Base die Entwurfsansicht für ein neues Formular öffnen
2. Entwurfsmodus "Ein"
3. Kombinationsfeld (oder was anderes) auf das Form ziehen
4. Mit der echten Maustaste drauf klicken => Kontextmenü "Formular..." öffnen
5. Im Tab "Daten" unter "Inhalt" deine Tabelle aus der ...
- Di, 18.03.2008 08:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Extrerne Daten aus VB Anwendung an Writer übergebn!?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 863
Extrerne Daten aus VB Anwendung an Writer übergebn!?
Hallo Leute,
habe das hier schon mal in der Writer Section gepostet, aber keiner kann helfen anscheinend:
ich habe ein sehr umfangreiches Programm mit .Net VB und MySQL entwickelt zur Firmenverwaltung.
Hinzu soll noch das handeln von Writer Dokumenten kommen, also möchte ich z.B.
aus meinem ...
habe das hier schon mal in der Writer Section gepostet, aber keiner kann helfen anscheinend:
ich habe ein sehr umfangreiches Programm mit .Net VB und MySQL entwickelt zur Firmenverwaltung.
Hinzu soll noch das handeln von Writer Dokumenten kommen, also möchte ich z.B.
aus meinem ...
- Mo, 17.03.2008 10:32
- Forum: Writer
- Thema: Externe Datenübergabe an Writer ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 725
Externe Datenübergabe an Writer ?
Hallo Leute
ich habe ein sehr umfangreiches Programm mit .Net VB mit MySQL entwickelt zur Firmenverwaltung.
Hinzu soll noch das handeln von Writer Dokumenten kommen, also möchte ich z.B.
aus meinem Programm den Writer starten (das geht schon) möchte aber dann Daten an das Writer Dokument senden ...
ich habe ein sehr umfangreiches Programm mit .Net VB mit MySQL entwickelt zur Firmenverwaltung.
Hinzu soll noch das handeln von Writer Dokumenten kommen, also möchte ich z.B.
aus meinem Programm den Writer starten (das geht schon) möchte aber dann Daten an das Writer Dokument senden ...
- Mo, 14.01.2008 14:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: Währungsformat in Base/Mysql?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 694
Währungsformat in Base/Mysql?
Hallo Leute,
ich habe eine Calc Datei mit mehreren Spalten Preise in Euro,
wenn ich diese in Base in eine Datenbank einlesen will,
wie muss in Calc das Format eingestellt sein für die entsprechenden Spalten
bzw. beim Importieren in Base angegeben werden, dass das dann auch Währung ist?
Gruß
Ralf
ich habe eine Calc Datei mit mehreren Spalten Preise in Euro,
wenn ich diese in Base in eine Datenbank einlesen will,
wie muss in Calc das Format eingestellt sein für die entsprechenden Spalten
bzw. beim Importieren in Base angegeben werden, dass das dann auch Währung ist?
Gruß
Ralf
- Mi, 07.11.2007 13:13
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit Tabelle bearbeiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2772
Re: Problem mit Tabelle bearbeiten
Hallo AhQ,
ich werde mal versuchen mit JDBC an die Datenbank dran zu kommen.
Aber Frage:
Zum anmelden der Datenbank mit JDBC will der Datenbank-Assistent folgendes wissen:
1. Datenquellen-URL
2. JDBC Treiberklasse
Was muß ich denn hier eintragen?
Zu 1.: wird wahrscheinlich der Pfad sein zur ...
ich werde mal versuchen mit JDBC an die Datenbank dran zu kommen.
Aber Frage:
Zum anmelden der Datenbank mit JDBC will der Datenbank-Assistent folgendes wissen:
1. Datenquellen-URL
2. JDBC Treiberklasse
Was muß ich denn hier eintragen?
Zu 1.: wird wahrscheinlich der Pfad sein zur ...
- Mi, 07.11.2007 12:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit Tabelle bearbeiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2772
Re: Problem mit Tabelle bearbeiten
Hallo Ahq,
danke für die Antwort. Ist meine erste Anwendung mit DB und Base.
Ich habe mich jetzt erstmal auf MySQL festgelegt(ist auch auf dem Server installiert und läuft).
Mit den Berechtigungen weiß ich nicht so genau ob die stimmen, ich habe auf einem Client das
MySQL Administrator Tool laufen ...
danke für die Antwort. Ist meine erste Anwendung mit DB und Base.
Ich habe mich jetzt erstmal auf MySQL festgelegt(ist auch auf dem Server installiert und läuft).
Mit den Berechtigungen weiß ich nicht so genau ob die stimmen, ich habe auf einem Client das
MySQL Administrator Tool laufen ...
- Mi, 07.11.2007 11:30
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit Tabelle bearbeiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2772
Re: Problem mit Tabelle bearbeiten
Hallo AhQ,
ich habe alles probiert wie beschrieben, ich bekomme die Daten auch nach Base rein, kein Problem.
Das eigentliche Problem ist aber dann, wenn ich die Tabelle bearbeiten möchte im Tabellenentwurf,
(angenommen ich will eine Spalte ändern, also z.B. den Feldtyp),
dann kann ich das nicht, da ...
ich habe alles probiert wie beschrieben, ich bekomme die Daten auch nach Base rein, kein Problem.
Das eigentliche Problem ist aber dann, wenn ich die Tabelle bearbeiten möchte im Tabellenentwurf,
(angenommen ich will eine Spalte ändern, also z.B. den Feldtyp),
dann kann ich das nicht, da ...
- Mi, 07.11.2007 08:40
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit Tabelle bearbeiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2772
Re: Problem mit Tabelle bearbeiten
Hallo Thomas,
doch, ich habe manuell den Primärschlüßel zugewiesen. Ist die erste Spalte "Artikel-ID", die habe ich in Calc
als 7-stellige Zahl eingetragen. Dann alles per Copy + Paste in Base übernommen.
Wenn Du sagst, es kann aber nur am Primärschlüßel liegen, dann kann ich ja auch die Tabelle ...
doch, ich habe manuell den Primärschlüßel zugewiesen. Ist die erste Spalte "Artikel-ID", die habe ich in Calc
als 7-stellige Zahl eingetragen. Dann alles per Copy + Paste in Base übernommen.
Wenn Du sagst, es kann aber nur am Primärschlüßel liegen, dann kann ich ja auch die Tabelle ...
- Di, 06.11.2007 11:17
- Forum: Base / SQL
- Thema: Problem mit Tabelle bearbeiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2772
Problem mit Tabelle bearbeiten
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
1. Ich habe auf einem MS-SQL Server eine Datenbank angelegt und diese in Base zum bearbeiten angemeldet (über ODBC).
2. Aus einem Calc Dokument habe ich dann Daten mit Copy + Paste als neue Tabelle eingefügt.
3. Wenn ich nun die Tabelle in Base bearbeiten ...
ich habe folgendes Problem:
1. Ich habe auf einem MS-SQL Server eine Datenbank angelegt und diese in Base zum bearbeiten angemeldet (über ODBC).
2. Aus einem Calc Dokument habe ich dann Daten mit Copy + Paste als neue Tabelle eingefügt.
3. Wenn ich nun die Tabelle in Base bearbeiten ...
- Di, 18.09.2007 10:15
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Java Treiber für MySQL Datenbank
- Antworten: 3
- Zugriffe: 921
Re: Java Treiber für MySQL Datenbank
Hallo Thomas,
hallo AhQ,
danke für die Antworten. Ich habe den Treiber Version 5.04 und einen älteren Version 3.1.1.4 getestet:
hallo AhQ,
danke für die Antworten. Ich habe den Treiber Version 5.04 und einen älteren Version 3.1.1.4 getestet: