Die Suche ergab 9 Treffer

von neelix
Mo, 17.08.2009 17:04
Forum: generelle Diskussion
Thema: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Antworten: 4
Zugriffe: 5904

Re: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler

Gast hat geschrieben:Ich habe im Wiki das gefunden
http://wiki.zum.de/OpenOffice.org#OpenO ... die_Schule

ist es was für dich?

mfG
Vielen Dank, leider sind die meisten Sachen für StarOffice5.2, wo bei ich von Aufbau schon so etwas ähnliches suche.

Danke noch mals
Neelix
von neelix
Mo, 17.08.2009 16:13
Forum: generelle Diskussion
Thema: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Antworten: 4
Zugriffe: 5904

Re: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler

Danke für die Links, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich suche nicht allgemeine Anleitung, sondern speziell für Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs. Also auf etwas einfacherem schülergerechtem Niveau. So gibt es wohl für M$-Office, "Word für Kinder" oder. So etwas suche ich. Wie ...
von neelix
So, 16.08.2009 21:18
Forum: generelle Diskussion
Thema: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Antworten: 4
Zugriffe: 5904

Anleitungen für Schülerinnen und Schüler

Hallo Zusammen,

ich bin Lehrer und habe es nach zähem Kampf geschafft, dass die Schule auch aus Kostengründen auf Openoffice umsteigt. Nun soll ich Anleitungen für die Module Writer, Calc und Impress erstellen. Da ich nicht das Rad neu erfinden wollte, frage ich hier, ob es jemanden von euch gibt ...
von neelix
Sa, 15.11.2008 11:53
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Unterschiedliche VBA-Unterstützung zwischen 000-3.0/Goo3.0?
Antworten: 0
Zugriffe: 463

Unterschiedliche VBA-Unterstützung zwischen 000-3.0/Goo3.0?

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Unterschieden in der VBA Unterstützung von Ooo 3.0.0 und Go_ooo 3.0.19. Wenn ich unter den Windowsprogrammen (In Debian SID sind wird noch bei 2.4.1) Excel-Markos ausführe, dann laufen diese in Ooo 3.0.0 während sie in der aktuellen Version von GO-00 3.0 nicht ganz ...
von neelix
Sa, 15.11.2008 11:42
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Problem bei Speichern mit storeAsURL
Antworten: 5
Zugriffe: 1172

Re: Problem bei Speichern mit storeAsURL

Hallo,

ja, ich habe das eingearbeitet, leider keinen Erfolg. Meinen Fehler immer noch sehe ich nicht. Ich habe beides versucht. Vor file: den einen Trenner weggelassen und andersherum bei der Eingabe den Trenner weggelassen. Immer wieder der selbe Fehler. Im Moment bitte ich den User, die Datei ...
von neelix
Fr, 07.11.2008 15:42
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Problem bei Speichern mit storeAsURL
Antworten: 5
Zugriffe: 1172

Re: Problem bei Speichern mit storeAsURL

Du gibst den Dateinamen schon als URL an und konvertierst ihn dann nochmal zur URL- Form. Außerdem muß zwischen Verzeichnis und Dateiname ein Schrägstrich stehen.
Ich denke, richtig wäre strDateiname= "/home/User/.....odt" und dann
strmyUrl=ConvertToURL (strDateiname)


Hallo Moritz,

das ist ...
von neelix
Do, 06.11.2008 21:20
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Problem bei Speichern mit storeAsURL
Antworten: 5
Zugriffe: 1172

Problem bei Speichern mit storeAsURL

Hallo Zusammen,

ich kämpfe jetzt zwei Tage mit einen, wir mir scheint, einfachen Problem. Ich habe eine Makro in der Datei Erzeuge.ods. Ich erzeuge damit eine neue Calc-Datei, lösche zwei Tabellen und ändere den Name der ersten und füge 5 weitere mit ähnlichem Namen ein. Dann möchte ich das neu ...
von neelix
Do, 31.08.2006 21:22
Forum: Writer
Thema: Serienbrieffelder in Tabellenzellen einfügen
Antworten: 2
Zugriffe: 444

Hallo Toxitom,

danke, das war genau das, was ich suchte. Ich war sogar schon in dem Menü, habe aber den Punkt wohl übersehen.

Danke für die schnelle Antwort
neelix
von neelix
Do, 31.08.2006 12:20
Forum: Writer
Thema: Serienbrieffelder in Tabellenzellen einfügen
Antworten: 2
Zugriffe: 444

Serienbrieffelder in Tabellenzellen einfügen

Hallo Zusammen,

ich möchte aus einer Calc-Tabellen, die Anmeldenamen und Passwörter enthält im Writer eine 2spaltige Tabelle erstellten, die in der ersten Spalte den Anmeldenamen und in der zweiten Spalte das Passwort anzeigt. Mache ich das über die übliche Vorgehensweise F4 Feld "anmeldename" Feld ...