Die Suche ergab 13 Treffer

von itchy
Di, 02.09.2003 08:48
Forum: Writer
Thema: Normbriefe nach DIN
Antworten: 20
Zugriffe: 115224

Kein Problem.

Ich finde die Anleitung ganz hilfreich und habe mir auch gleich mal diese 2 Din Briefformen erstellt. Ich habe aber eine Frage an die, die sich etwas mit diesen Din Normen auskennen.

Auf meinen schon genannten Link http://www.intertast.de/p0400140.htm steht bei Betreff (13.2, von ...
von itchy
Mo, 01.09.2003 23:22
Forum: Calc
Thema: Formatübertagung in Tabellendokument
Antworten: 3
Zugriffe: 5990

Hallo Ludwig!

das Thema gab es hier schon einmal:
viewtopic.php?t=63&highlight=pinsel

Gruß itchy
von itchy
Sa, 30.08.2003 23:21
Forum: Writer
Thema: Normbriefe nach DIN
Antworten: 20
Zugriffe: 115224

Re: Normbriefe nach DIN

Axel hat geschrieben: Anschriftenfeld positionieren

- Position Vertikal. Von Oben um 5,7 cm zu Gesamte Seite (beim Sparbrief auf 3,4 cm)
5,08 cm (statt 5,7)
http://www.intertast.de/p0400140.htm
von itchy
Fr, 29.08.2003 09:25
Forum: Calc
Thema: Filter
Antworten: 2
Zugriffe: 5399

Stimmt, beim auto Filter bekommt man die Daten wieder.
Wenn man z.B. eine Tabelle mit 20 Datensätze mit dem auto Filter mit "Top 10" filtert, sieht das dann in etwa so aus:

1 A B ...
10
11
12
...

Wenn man einen weiteren Filter gesetzt hat und den Auto Filter nicht mehr über das Menü entfernen kann ...
von itchy
Do, 28.08.2003 21:38
Forum: Writer
Thema: Dokumentenvorlage: Layout gespiegelt
Antworten: 2
Zugriffe: 4602

Hallo Aina

unter Menü Format/Seite Register Seite das Seitenlayout auf gespiegelt stellen

Gruß itchy
von itchy
Do, 28.08.2003 15:47
Forum: Calc
Thema: Filter
Antworten: 2
Zugriffe: 5399

Filter

Hi

folgendes Problem:

Ich habe in einem Tabellendokument 2 Tabellen.
Ich markiere die erste Tabelle und wende den Standartfilter an.
Wenn der Filter wieder aufgehoben werden soll, muss nur eine Zelle des gefilterten Bereiches markiert werden und im Menü "Daten/Filter/Filter entfernen"aktiviert ...
von itchy
Do, 28.08.2003 11:27
Forum: Calc
Thema: fortsetzen von "tabellenüberschrift" auf folgenden
Antworten: 2
Zugriffe: 6598

oops... Was hab ich denn mir vorhin dabei gedacht. Wenn ich im Druckbereich nur A1 angebe, ist es doch klar das dann auch NUR A1 gedruckt wird.
Danke für den kleinen Geistessprung.

Gruß itchy
von itchy
Do, 28.08.2003 10:21
Forum: Calc
Thema: fortsetzen von "tabellenüberschrift" auf folgenden
Antworten: 2
Zugriffe: 6598

Hallo

ich habe hier etwas gefunden:
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/modules.php?op=modload&name=ooo_de_14&file=index&action=viewtopic&topic=100&0

"Über das Menü Format -> Druckbereiche -> Bearbeiten gehen und dort die Wiederholungszeilen eingeben."

Ich habe das eben mal probiert. Aber ...
von itchy
Mi, 27.08.2003 15:58
Forum: Writer
Thema: Aufbauorganisation von Betrieben
Antworten: 3
Zugriffe: 5137

Danke Malte! Das ist ein super Tip.

Hallo,
aber unter "Flussdiagramm" finde ich im Hilfetext gar nichts (001.0.2).
Lib

Unter 1.0.3.1 hab ich auch nichts gefunden. Aber unter 1.1rc3 steht dazu etwas in der Hilfe.

Das funzt aber auch mit 1.0.x

Am besten man macht noch das Raster "sichtbar ...
von itchy
Di, 26.08.2003 13:53
Forum: Calc
Thema: Zeilenumbruch
Antworten: 2
Zugriffe: 5015

Danke für die Antwort.
Hast recht. Bisher habe ich immer in der Eingabeleiste editiert. Wenn ich aber in der Zelle editiere, funzt Strg+Enter.

LG itchy
von itchy
Mo, 25.08.2003 23:53
Forum: Calc
Thema: Zeilenumbruch
Antworten: 2
Zugriffe: 5015

Zeilenumbruch

Hallo!
Über Strg+Enter kann man während der Eingabe einen Zeilenumbruch erwirken. Das geht aber nur bei der erstmaligen Dateneingabe. Wenn ich später etwas ändere, funzt Strg+Enter nicht mehr.
Kennt jemand eine Möglichkeit nachträglich einen Zeilenumbruch zu erzwingen?

LG itchy
von itchy
Mo, 25.08.2003 23:43
Forum: Calc
Thema: Unterschiedliche Tabellenbezeichnungen in Calc
Antworten: 6
Zugriffe: 5692

Hallo Rudi!
Also ich kanns auch nicht nachvollziehen (ooo1.3.0.1, w2k)

LG itchy
von itchy
Mo, 25.08.2003 10:41
Forum: Writer
Thema: Aufbauorganisation von Betrieben
Antworten: 3
Zugriffe: 5137

Aufbauorganisation von Betrieben

Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit eine Aufbauorganisation mit OO.org wie in Word zu erstellen?

Bsp: http://www.bw.fh-deggendorf.de/kapitel1/kap5/5seite42.html

Unter Word kann man meines Wissen über Einfügen eine solches Gestell erstellen. Man fängt z.B. mit der Unternehmungsleitung an, markiert das ...