Moin,
ich bin hier zwar nicht der Oberexperte, aber wenn ich mal so ganz pauschal auf Deinen Code gucke, dann fällt mir doch auf, dass Du in Zeile drei von "Sub endeDialog" oDlg verwendest, vorher und auch nachher aber immer Dialog1 benutzt wird.
Weitermachen!
Die Suche ergab 15 Treffer
- Do, 01.03.2007 15:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ich brauche eine anleitung um in OO einen makro zu proggen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5573
- Do, 22.02.2007 18:30
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Ich brauche eine anleitung um in OO einen makro zu proggen
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5573
Moin,
guckst Du hier:
http://www.ooowiki.de/StarBasic
oder hier
http://www.pitonyak.org/oo.php
oder hier
http://codesnippets.services.openoffice.org/
oder besorgst Du Dir Buch aus SIgnatur von Toxitom
guckst Du hier:
http://www.ooowiki.de/StarBasic
oder hier
http://www.pitonyak.org/oo.php
oder hier
http://codesnippets.services.openoffice.org/
oder besorgst Du Dir Buch aus SIgnatur von Toxitom
- Do, 22.02.2007 14:46
- Forum: Writer
- Thema: Text Formattierung dauerhaft speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2445
- Do, 22.02.2007 13:27
- Forum: Writer
- Thema: Text Formattierung dauerhaft speichern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2445
Text Formattierung dauerhaft speichern
Hallo,
ich habe folgende Frage: Ich habe ein Makro geschrieben, dass ein OOo-Dokument in ein Wikiformat transferiert. Da es aber in diesem System Textformate gibt, die in OOo nicht vorhanden sind hab ich mir die Formate unter Style & Format selbst definiert. Nach jedem Schließen und wieder Öffnen ...
ich habe folgende Frage: Ich habe ein Makro geschrieben, dass ein OOo-Dokument in ein Wikiformat transferiert. Da es aber in diesem System Textformate gibt, die in OOo nicht vorhanden sind hab ich mir die Formate unter Style & Format selbst definiert. Nach jedem Schließen und wieder Öffnen ...
- Fr, 16.02.2007 18:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Pfadangabe bei LoadComponentfromURL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 865
- Fr, 16.02.2007 17:25
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Pfadangabe bei LoadComponentfromURL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 865
Pfadangabe bei LoadComponentfromURL
Hallo liebe OpenOffice-Friends,
hab da noch mal ne kleine Frage: Wenn ich mit Hilfe von "loadComponentFromURL(...)" eine Datei in meinem Makro öffnen möchte, dann muss ich ja den absoluten Pfad angeben. Ist es auch möglich aus dem Pfad der Anwendung heraus eine Datei zu öffnen ohne zu wissen wo die ...
hab da noch mal ne kleine Frage: Wenn ich mit Hilfe von "loadComponentFromURL(...)" eine Datei in meinem Makro öffnen möchte, dann muss ich ja den absoluten Pfad angeben. Ist es auch möglich aus dem Pfad der Anwendung heraus eine Datei zu öffnen ohne zu wissen wo die ...
- Di, 23.01.2007 15:57
- Forum: Calc
- Thema: Erster Buchstabe wifrd automatisch groß geschrieben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 547
- Di, 23.01.2007 15:03
- Forum: Calc
- Thema: Erster Buchstabe wifrd automatisch groß geschrieben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 547
Erster Buchstabe wifrd automatisch groß geschrieben
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: Ich füge in eine Zelle eine Buchstabenfolge ein, die mit einem Kleinbuchstaben beginnt. Wenn ich nach der Eingabe nun in eine neue Zelle wechsel, dann wird der erste Buchstabe automatisch in einen Großbuchstaben geändert.
Wie kann ich das dauerhaft ...
ich habe folgendes Problem: Ich füge in eine Zelle eine Buchstabenfolge ein, die mit einem Kleinbuchstaben beginnt. Wenn ich nach der Eingabe nun in eine neue Zelle wechsel, dann wird der erste Buchstabe automatisch in einen Großbuchstaben geändert.
Wie kann ich das dauerhaft ...
- Mi, 08.11.2006 16:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros installieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 628
- Mi, 08.11.2006 10:59
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros installieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 628
Makros installieren
Halli,
also, mein Makro macht jetzt alles was es soll. Nur, da es in verschiedenen Abteilungen eingestzt werden soll und ich die Einrichtung so einfach wie möglich gestalten möchte, habe ich jetzt nach einer Möglichkeit gesucht, Makros quasi per Knopfdruck zu installieren. Ich möchte eine Copy ...
also, mein Makro macht jetzt alles was es soll. Nur, da es in verschiedenen Abteilungen eingestzt werden soll und ich die Einrichtung so einfach wie möglich gestalten möchte, habe ich jetzt nach einer Möglichkeit gesucht, Makros quasi per Knopfdruck zu installieren. Ich möchte eine Copy ...
- Do, 02.11.2006 13:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: grafik in Draw einfügen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 485
- Do, 02.11.2006 13:37
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: grafik in Draw einfügen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 485
grafik in Draw einfügen
Moin,
ist es mögllich, in eine geöffnetes Draw Dokument eine Grafik aus eienr Datei einzufügen? Mit nem Makro mein ich, habe da für den Writer sowas gefunden mit insertTextContent... Wie funzt das in Draw und geht das überhaupt?
Ich krieg hier noch ne Kriese....! Danke scho ma!
ist es mögllich, in eine geöffnetes Draw Dokument eine Grafik aus eienr Datei einzufügen? Mit nem Makro mein ich, habe da für den Writer sowas gefunden mit insertTextContent... Wie funzt das in Draw und geht das überhaupt?
Ich krieg hier noch ne Kriese....! Danke scho ma!
- Mi, 01.11.2006 13:24
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Image in Draw als selktiert makieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 406
Image in Draw als selktiert makieren
Hallo Leute,
ich habe in Draw eine Seite auf der nur ein Bild eigefügt ist, nun möchte ich dieses als "ausgewählt" markieren. Kann mir einer sagen wie ich so eine Selection setzen kann?
In einem Basic-Makro!
Danke
ich habe in Draw eine Seite auf der nur ein Bild eigefügt ist, nun möchte ich dieses als "ausgewählt" markieren. Kann mir einer sagen wie ich so eine Selection setzen kann?
In einem Basic-Makro!
Danke
- Di, 31.10.2006 21:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Grafiken exportieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 706
Na gut,
ich habe nichts darüber gefundeen, dass der writer das kann. Ichhabe das jetzt mal ein wenig vo hinten durch die Brust ins Auge realisiert. Habe hier ei Script gefunden, dass Grafiken in der Größe ändert. Das habe ich ein wenig angepaßt und somit werden die Grafiken zuerst in Draw geladen ...
ich habe nichts darüber gefundeen, dass der writer das kann. Ichhabe das jetzt mal ein wenig vo hinten durch die Brust ins Auge realisiert. Habe hier ei Script gefunden, dass Grafiken in der Größe ändert. Das habe ich ein wenig angepaßt und somit werden die Grafiken zuerst in Draw geladen ...
- Di, 31.10.2006 13:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Grafiken exportieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 706
Grafiken exportieren
Hallo OOo-User,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Makro geschrieben, dass ein OOo-Textdokument in Wiki-format übersetzt und den erzeugten Quellcode in die Zwischenablage kopiert. Soweit so gut. Jetzt habe ich die Grafiken aus dem Dokument mit dem folgenden CodeSnippet ausgelesen:
OPTION ...
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Makro geschrieben, dass ein OOo-Textdokument in Wiki-format übersetzt und den erzeugten Quellcode in die Zwischenablage kopiert. Soweit so gut. Jetzt habe ich die Grafiken aus dem Dokument mit dem folgenden CodeSnippet ausgelesen:
OPTION ...