@DragonPC
Naja, es würde schon reichen. Aber wie geht OOo mit der Datei dann um?
Erscheint dann beim Öffnen der DB automatisch ein Dialog zur EIngabe des Passwortes?
Wie verhält sich OOo beim verändern der Datei (erscheint dann wieder automatisch ein Dialog zur eingabe des Passwortes)?
Greets ...
Die Suche ergab 53 Treffer
- Di, 28.02.2012 11:11
- Forum: Base / SQL
- Thema: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2754
- Di, 16.03.2010 20:47
- Forum: Base / SQL
- Thema: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2754
Re: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
Vielleicht wäre der Umstieg auf die H2 Datenbank (http://www.h2database.com) etwas für dich:
Vielen Dank für Deine Tipp - das hört sich ja interessant an!
Ich werd das mal bei Gelegenheit testen. Wenn's funktoniert muss ich meine ganzen Daten von HSQLDB nach H2 migrieren - und das wir bestimmt ...
Vielen Dank für Deine Tipp - das hört sich ja interessant an!
Ich werd das mal bei Gelegenheit testen. Wenn's funktoniert muss ich meine ganzen Daten von HSQLDB nach H2 migrieren - und das wir bestimmt ...
- Di, 16.03.2010 08:02
- Forum: Base / SQL
- Thema: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2754
Re: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
Gibt's dafür irgend einen praktischen Nutzen?
Sagen wir's mal so, nachdem ich mir die HSQLDB-Doku nochmal genauer betrachtet habe, wird das unter oOO kaum sinnvoll sein... :cry:
ABER:
Jedes oOO-Dokument kann ich beim Speichern mit einem Passwort versehen - außer bei ODB-Dokumenten: Da ...
Sagen wir's mal so, nachdem ich mir die HSQLDB-Doku nochmal genauer betrachtet habe, wird das unter oOO kaum sinnvoll sein... :cry:
ABER:
Jedes oOO-Dokument kann ich beim Speichern mit einem Passwort versehen - außer bei ODB-Dokumenten: Da ...
- Mo, 15.03.2010 18:51
- Forum: Base / SQL
- Thema: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2754
Re: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
Jaja, ... bei dieser Frage gibt es hier immer eisiges Schweigen. Ich habe es inzwischen aufgegeben.
... Parole: Niemals aufgeben! :lol:
Nur mal so hier erwähnt: HSQLDB unterstützt das allem Anschein nach seit längerem. Guckst Du hier: http://hsqldb.org/doc/2.0/guide/accesscontrol-chapt.html ...
... Parole: Niemals aufgeben! :lol:
Nur mal so hier erwähnt: HSQLDB unterstützt das allem Anschein nach seit längerem. Guckst Du hier: http://hsqldb.org/doc/2.0/guide/accesscontrol-chapt.html ...
- Sa, 13.03.2010 15:58
- Forum: Base / SQL
- Thema: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11493
Gelöst: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
Vielleicht habe ich aber Dein Problem doch nicht richtig verstanden und es trägt nicht zur Lösung bei.
Jawoll, genau! Das isses gewesen. Daaaaanke für das Beispiel. :D :D :D
Aber ich hätte da noch eine klitzekleine Anmerkung: oOO ist in einer Sache verdammt hinterlistig! :twisted:
Wenn man die ...
Jawoll, genau! Das isses gewesen. Daaaaanke für das Beispiel. :D :D :D
Aber ich hätte da noch eine klitzekleine Anmerkung: oOO ist in einer Sache verdammt hinterlistig! :twisted:
Wenn man die ...
- Sa, 13.03.2010 14:30
- Forum: Base / SQL
- Thema: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11493
Re: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
Die ODB brauchst Du dann nur zur Registrierung der Datenbank.
Alle anderen Funktionen machst Du mit Makros: Verbindung zur DB aufbauen, SQL-Befehle absetzen und Resultsets selbst auswerten (in Writer oder Dialogen die Daten ausgeben).
Also irgendwie versteh ich denn Sinn nicht. Wenn ich eine ODB ...
Alle anderen Funktionen machst Du mit Makros: Verbindung zur DB aufbauen, SQL-Befehle absetzen und Resultsets selbst auswerten (in Writer oder Dialogen die Daten ausgeben).
Also irgendwie versteh ich denn Sinn nicht. Wenn ich eine ODB ...
- Sa, 13.03.2010 12:22
- Forum: Base / SQL
- Thema: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2754
Re: Interne HSQLDB mit Passwort schützen - geht das?
Hallo,
ich habe diese Frage im Jahr 2008 schonmal gestellt und bis heute leider keine Antwort darauf erhalten. Ich verwende oOO 3.2 unter M$ XP SP3.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit ein ODB-File / die darin enthaltene Datenbank mit einem Passwort zu versehen :?:
Bitte jezt nicht empfehlen auf ...
ich habe diese Frage im Jahr 2008 schonmal gestellt und bis heute leider keine Antwort darauf erhalten. Ich verwende oOO 3.2 unter M$ XP SP3.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit ein ODB-File / die darin enthaltene Datenbank mit einem Passwort zu versehen :?:
Bitte jezt nicht empfehlen auf ...
- Sa, 13.03.2010 11:57
- Forum: Base / SQL
- Thema: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11493
Re: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
Leider ist aber ein Zuordung über den Dialog " Extras->Makros->Makros verwalten->openOffcice.org Basic... " -> < Zuordnen > -> TAB " Ereignisse " unter z.B. dem Punkt " Dokument öffnen " -> Zuweisen: < Makro > nicht möglich.
Die Bibliothek des aktuellen Dokumentes (... hier meine Datei KuDaBa2010 ...
Die Bibliothek des aktuellen Dokumentes (... hier meine Datei KuDaBa2010 ...
- Fr, 12.03.2010 19:45
- Forum: Base / SQL
- Thema: Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11493
Makro Automatisch Starten beim öffnen einer Base DB
Hallo,
gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?
Ich habe meine Makros seit oOO 3.x vom Formular meines Base-Dokumentes getrennt (per Assistent und mächtig Handarbeit!).
Leider ist aber ein Zuordung über den Dialog " Extras->Makros->Makros verwalten->openOffcice.org Basic... " -> < Zuordnen ...
gibt es dafür mittlerweile eine Lösung?
Ich habe meine Makros seit oOO 3.x vom Formular meines Base-Dokumentes getrennt (per Assistent und mächtig Handarbeit!).
Leider ist aber ein Zuordung über den Dialog " Extras->Makros->Makros verwalten->openOffcice.org Basic... " -> < Zuordnen ...
- Di, 02.03.2010 20:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Fehlermeldung bei updateRow()
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1001
Fehlermeldung bei updateRow()
Hallo,
ich möchte in meiner Database Vorwahlen vom restlichen Teil der Telefonnummer mit einem Trenner (/) darstellen.
Da in meiner Database alle Telefonnummern als durchgängige Zahl (vom Datentyp varchar) abgelegt sind, habe ich mir eine kleine Update-Routine geschrieben:
REM Determine database ...
ich möchte in meiner Database Vorwahlen vom restlichen Teil der Telefonnummer mit einem Trenner (/) darstellen.
Da in meiner Database alle Telefonnummern als durchgängige Zahl (vom Datentyp varchar) abgelegt sind, habe ich mir eine kleine Update-Routine geschrieben:
REM Determine database ...
- Mi, 24.02.2010 13:20
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1425
Re: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
@DPunch:
Versteh mich nicht falsch, das war überhaupt nicht böse gemeint.
...nein, nein -mach Dir keine Sorgen- hab ich auch nicht so verstanden.
Ich habe da nur in meiner Source so'ne Zeile mit getModel() und irgenwie hing mir das noch im Gedächtnis rum, sodass ich der irrigen Annahme ...
Versteh mich nicht falsch, das war überhaupt nicht böse gemeint.
...nein, nein -mach Dir keine Sorgen- hab ich auch nicht so verstanden.
Ich habe da nur in meiner Source so'ne Zeile mit getModel() und irgenwie hing mir das noch im Gedächtnis rum, sodass ich der irrigen Annahme ...
- Mi, 24.02.2010 09:25
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1425
Re: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
@DPunch:
:oops: ähem.... ich hab' da eine andere Baustelle versehentlch damit rein gebracht....
.... jetzt wo ich darauf hingewiesen wurde, ist mir das erst aufgefallen.... :oops:
im Übrigen nicht des Dialogs, sondern des Steuerelements), bzw den Verbund aus Controller und View, das dem View ...
:oops: ähem.... ich hab' da eine andere Baustelle versehentlch damit rein gebracht....
.... jetzt wo ich darauf hingewiesen wurde, ist mir das erst aufgefallen.... :oops:
im Übrigen nicht des Dialogs, sondern des Steuerelements), bzw den Verbund aus Controller und View, das dem View ...
- Mo, 22.02.2010 21:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1425
Gelöst: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch erse
@turtle47
Hallo Jürgen,
herzliches Dankeschön für Deinen schnellen Lösungsvorschlag :mrgreen: .
Ich habe den Listener rausgeworfen und Deinen Code(ansatz) implementiert. Jetzt klappt das ganz prima.
Hier mein Code:
Sub checkNoticeIfModified( oCntrl As Object)
Dim aText() As String
Dim iArrCnt2 ...
Hallo Jürgen,
herzliches Dankeschön für Deinen schnellen Lösungsvorschlag :mrgreen: .
Ich habe den Listener rausgeworfen und Deinen Code(ansatz) implementiert. Jetzt klappt das ganz prima.
Hier mein Code:
Sub checkNoticeIfModified( oCntrl As Object)
Dim aText() As String
Dim iArrCnt2 ...
- Sa, 20.02.2010 19:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1425
RETURN im textfield mit Zeichen (#) automatisch ersetzen
Hallo,
ich habe mir eine Dialogbox erstellt in der sich u.a. ein textfield befindet. Der Inhalt des texfields wird von einer Datenbank gelesen und eingetragen.
Nun möchte ich Zeilen mittels der RETURN-Taste einfügen, die automatisch nach dem Loslassen der Returntaste mit einem Zeichen (in dem Fall ...
ich habe mir eine Dialogbox erstellt in der sich u.a. ein textfield befindet. Der Inhalt des texfields wird von einer Datenbank gelesen und eingetragen.
Nun möchte ich Zeilen mittels der RETURN-Taste einfügen, die automatisch nach dem Loslassen der Returntaste mit einem Zeichen (in dem Fall ...
- Fr, 13.03.2009 20:08
- Forum: Calc
- Thema: Zeilenumbrüche/Leerzeilen gehen bei Bezügen verloren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 866
Re: Zeilenumbrüche/Leerzeilen gehen bei Bezügen verloren
Hi Eddy,
danke für den Link
.
There's something strange goin' on ......
Greets,
Billy
danke für den Link

There's something strange goin' on ......

Greets,
Billy