Hallo,
seit Version von OOo 3.2.0 stellt sich mir folgendes Problem:
Wenn man einen Auschnitt einer bestehenden Calc Tabelle markiert und mit STRG-C kopiert und dann in einen Writer Text mit STRG-V einfügen möchte passiert gar nichts. Bis zur Versinon 3.1 konnte man diesen Ausschnitt in Writer in ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mo, 10.05.2010 15:08
- Forum: Writer
- Thema: Kopiern con Calc in Writer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 358
- Sa, 06.03.2010 21:31
- Forum: Calc
- Thema: csv Import Zahlen mit Hochkomma
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8415
Re: csv Import Zahlen mit Hochkomma
danke an Karolus!
das Suchen und Ersetzen funktioniert wunderbar.
Gibt es irgendwo eine vollständie Liste mit den regulären Ausdrücken? Der von Karolus genannte ^.*$ ist in der Hilfe von OOo nicht genannt.
Grüße Stefan
das Suchen und Ersetzen funktioniert wunderbar.
Gibt es irgendwo eine vollständie Liste mit den regulären Ausdrücken? Der von Karolus genannte ^.*$ ist in der Hilfe von OOo nicht genannt.
Grüße Stefan
- So, 15.02.2009 19:28
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Gibt es ein Programm wie M$ Visio in OpenOffice?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 38770
Re: Gibt es ein Programm wie M$ Visio in OpenOffice?
Hallo Karli,
deine Frage ist zwar schon länger her, aber vielleicht suchst du noch.
Wir verwenden in unserem Büro DIA. Das ist eine OS Software zur graphischen Darstellung von Flussdiagrammen, Geschäftsprozessen und Diagrammen. Die Software läuft unter GNU General Public License unter Windows ...
deine Frage ist zwar schon länger her, aber vielleicht suchst du noch.
Wir verwenden in unserem Büro DIA. Das ist eine OS Software zur graphischen Darstellung von Flussdiagrammen, Geschäftsprozessen und Diagrammen. Die Software läuft unter GNU General Public License unter Windows ...
- So, 15.02.2009 18:28
- Forum: Writer
- Thema: Tabelle in Writer und Word
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3736
Re: Tabelle in Writer und Word
Hallo Wolfgang,
hallo Matthias,
zu Wolfgang:
Ja. Wir stellen unseren Kunden Mustervertragstexte zur Verfügung die diese ergänzen müssen. Daher ist es notwendig, dass sie die Texte bearbeiten können. Da OOo im beruflichen Umfeld leider noch nicht so verbreitet ist, müssen wir *.doc oder *.rtf ...
hallo Matthias,
zu Wolfgang:
Ja. Wir stellen unseren Kunden Mustervertragstexte zur Verfügung die diese ergänzen müssen. Daher ist es notwendig, dass sie die Texte bearbeiten können. Da OOo im beruflichen Umfeld leider noch nicht so verbreitet ist, müssen wir *.doc oder *.rtf ...
- Fr, 13.02.2009 21:29
- Forum: Writer
- Thema: Tabelle in Writer und Word
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3736
Tabelle in Writer und Word
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
wir erstellen Vertragstexte in Writer in Tabellen: linke Spalte in Deutsch, rechte Spalte in Italienisch. Die Tabelle ist notwendig um die verschiedenen Paragrafen in beiden Sprachen auf gleicher Ebene zu halten unabhängig davon ob der Text in einer oder der ...
wir haben folgendes Problem:
wir erstellen Vertragstexte in Writer in Tabellen: linke Spalte in Deutsch, rechte Spalte in Italienisch. Die Tabelle ist notwendig um die verschiedenen Paragrafen in beiden Sprachen auf gleicher Ebene zu halten unabhängig davon ob der Text in einer oder der ...
- Fr, 13.02.2009 20:56
- Forum: Writer
- Thema: Literaturverwaltung mit OO 3
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19269
Re: Literaturverwaltung mit OO 3
Hallo Jules,
wir verwenden seit Kurzem im Büro die OS Software JabRef. Diese ist ein Literaturverwaltungsprogramm im BibTeX-Format (Standardformat für Literaturdatenbanken) unter der GNU General Public License und läuft plattformunabhängig auf den Systemen Mac OS X, Windows, Linux, BSD, Solaris und ...
wir verwenden seit Kurzem im Büro die OS Software JabRef. Diese ist ein Literaturverwaltungsprogramm im BibTeX-Format (Standardformat für Literaturdatenbanken) unter der GNU General Public License und läuft plattformunabhängig auf den Systemen Mac OS X, Windows, Linux, BSD, Solaris und ...
- Fr, 08.08.2008 17:15
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OpenOffice Serverinstallation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1346
Re: OpenOffice Serverinstallation
Hallo stkahe,
unsere Erfahrung mit OOO im Netzwerk (Server: Windows Server 2003, clients: WinXP) mit 15 Arbeitsplätzen:
bis zur Version von OOO 2.4.0 hatten wir eine Client Server Installation, auf der alle 15 Arbeitsplätze OOO vom Server aufgerufen haben. d.h. OOO war nur auf dem Server installiert ...
unsere Erfahrung mit OOO im Netzwerk (Server: Windows Server 2003, clients: WinXP) mit 15 Arbeitsplätzen:
bis zur Version von OOO 2.4.0 hatten wir eine Client Server Installation, auf der alle 15 Arbeitsplätze OOO vom Server aufgerufen haben. d.h. OOO war nur auf dem Server installiert ...
- Fr, 08.08.2008 16:51
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Komplette Einstellungen auf andere Computer übertragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1417
Re: Komplette Einstellungen auf andere Computer übertragen
Hallo jprange,
habe das selbe Problem einfach dadurch gelöst, dass ich (unter WinXP) das gesamte Untervezeichnis "user" unter "C:\Dokumente und Einstellungen\stefan\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\" auf den den anderen PC kopiert habe. Funktioniert einwandfrei.
Grüße
Stefan
habe das selbe Problem einfach dadurch gelöst, dass ich (unter WinXP) das gesamte Untervezeichnis "user" unter "C:\Dokumente und Einstellungen\stefan\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\" auf den den anderen PC kopiert habe. Funktioniert einwandfrei.
Grüße
Stefan
- Di, 04.12.2007 21:17
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5772
Re: Verschiedene Speicherorte für Calc und Writer
Hallo Frank2,
(keine Philosophie sondern unsere Erfahrungen zur selben Frage)
Wir haben unsere Texte und Tabellen im Netzwerk gespeichert. Aus alten DOS Zeiten (Multiplan und Word für DOS) hatten wir bis vor Kurzem ebenfalls die Einteilung "m:\daten\texte" für Word-Texte und "m:\daten\tabellen" für ...
(keine Philosophie sondern unsere Erfahrungen zur selben Frage)
Wir haben unsere Texte und Tabellen im Netzwerk gespeichert. Aus alten DOS Zeiten (Multiplan und Word für DOS) hatten wir bis vor Kurzem ebenfalls die Einteilung "m:\daten\texte" für Word-Texte und "m:\daten\tabellen" für ...
- So, 18.11.2007 18:49
- Forum: Calc
- Thema: Funktion Gross2()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1436
Re: Funktion Gross2()
Hallo Eia,
dein Tipp mit =istleer() funktioniert einwandfrei.
Wenn einmal das Problem erkannt ist, findet man Lösungen ...
Danke für deinen Hinweis!
mfg Stefan
dein Tipp mit =istleer() funktioniert einwandfrei.
Wenn einmal das Problem erkannt ist, findet man Lösungen ...
Danke für deinen Hinweis!
mfg Stefan
- So, 18.11.2007 18:41
- Forum: Calc
- Thema: Funktion Gross2()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1436
Re: Funktion Gross2()
Hallo Eia,
hallo Christian,
danke für eure schnelle Rückmeldung.
Es hängt nicht mit der Datei oder Dateigröße zusammen. Der Fehler tritt auch bei einer neuen leeren Tabelle auf, aber nur, wie Christian richtig erkannt hat, wenn die referenzierte Zelle leer ist (Beispiel: =gross2(a1) wenn a1 leer ...
hallo Christian,
danke für eure schnelle Rückmeldung.
Es hängt nicht mit der Datei oder Dateigröße zusammen. Der Fehler tritt auch bei einer neuen leeren Tabelle auf, aber nur, wie Christian richtig erkannt hat, wenn die referenzierte Zelle leer ist (Beispiel: =gross2(a1) wenn a1 leer ...
- So, 18.11.2007 17:39
- Forum: Calc
- Thema: Funktion Gross2()
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1436
Funktion Gross2()
Hallo,
in Calc haben wir folgenden, auf unseren PC's im Netzwerk, reproduzierbaren Fehler festgestellt:
die Funktion Gross2(a1) funktoniert einwandfrei
der Inhalt der Zelle in dem diese Funktion steht lässt sich aber nicht kopieren
mit CTRL C und CTRL V stürzt OOo immer ab.
Wir verwenden OOo 2.3 im ...
in Calc haben wir folgenden, auf unseren PC's im Netzwerk, reproduzierbaren Fehler festgestellt:
die Funktion Gross2(a1) funktoniert einwandfrei
der Inhalt der Zelle in dem diese Funktion steht lässt sich aber nicht kopieren
mit CTRL C und CTRL V stürzt OOo immer ab.
Wir verwenden OOo 2.3 im ...
- Mo, 29.01.2007 21:28
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Datei Eigenschaften Schlüsselwörter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 693
Datei Eigenschaften Schlüsselwörter
Hallo,
ich habe folgendes festgestellt:
wenn ich unter Datei/Eigenschaften/ Reiter "Beschreibung" die vorgesehenen Felder ausülle, sollten diese bei Datei/neu/Vorlagen und Dokumente im rechten Feld angezeigt werden.
Dies funktioniert auch, außer man gibt irgend was unter Schlüsselwörter ein, dann ...
ich habe folgendes festgestellt:
wenn ich unter Datei/Eigenschaften/ Reiter "Beschreibung" die vorgesehenen Felder ausülle, sollten diese bei Datei/neu/Vorlagen und Dokumente im rechten Feld angezeigt werden.
Dies funktioniert auch, außer man gibt irgend was unter Schlüsselwörter ein, dann ...
- Sa, 20.01.2007 19:32
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: im Öffnen-Dialog Standardpfade ändern
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2796
- Sa, 20.01.2007 19:09
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Mehrere XP-Benutzerkonten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1453