Hallo zusammen,
ich habe folgende Aufgabenstellung: Zur einfacheren Erstellung von Blockschaltplänen in einer Studioumgebung würde ich gerne fertige Symbole für die einzelnen Komponenten (Videokamera, VTR, Monitore usw.) erstellen. Diese einzelnen Komponenten haben üblicherweise mehrere Anschlüsse ...
Die Suche ergab 27 Treffer
- Fr, 03.09.2010 19:55
- Forum: Draw
- Thema: Klebepunkte & Gruppierung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4143
- Mi, 13.01.2010 11:59
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kundeneingabe bei Rechnungsverwaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1360
Re: Kundeneingabe bei Rechnungsverwaltung
Super - vielen Dank!
Das hilft mir schon weiter, ich werde das mal versuchen.
Gruß
Christian
Das hilft mir schon weiter, ich werde das mal versuchen.
Gruß
Christian
- Mo, 11.01.2010 11:55
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kundeneingabe bei Rechnungsverwaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1360
Re: Kundeneingabe bei Rechnungsverwaltung
...vielleicht konkretisiere ich mein Problem noch etwas:
Ich möchte ein Formular erstellen zur Erfassung von neuen Rechnungen. Dazu möchte ich einen (bestehenden) Kunden auswählen und dann die restlichen Rechnungsdaten und -positionen eingeben. Die Rechnungspositionen kann ich über ein Subformular ...
Ich möchte ein Formular erstellen zur Erfassung von neuen Rechnungen. Dazu möchte ich einen (bestehenden) Kunden auswählen und dann die restlichen Rechnungsdaten und -positionen eingeben. Die Rechnungspositionen kann ich über ein Subformular ...
- So, 10.01.2010 16:56
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kundeneingabe bei Rechnungsverwaltung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1360
Kundeneingabe bei Rechnungsverwaltung
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine einfache Rechnungsverwaltung in Base erstellen. Dazu habe ich drei Tabellen erstellt: Kunden, Rechnungen und Rechnungspositionen und ein Formular zur Eingabe der Kundendaten.
Jetzt wollte ich ein weiteres Formular zur Eingabe von neuen Rechnungen erstellen und ...
ich möchte gerne eine einfache Rechnungsverwaltung in Base erstellen. Dazu habe ich drei Tabellen erstellt: Kunden, Rechnungen und Rechnungspositionen und ein Formular zur Eingabe der Kundendaten.
Jetzt wollte ich ein weiteres Formular zur Eingabe von neuen Rechnungen erstellen und ...
- Sa, 28.03.2009 18:29
- Forum: Writer
- Thema: Formular druckt nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 247
Formular druckt nicht
Ich habe ein Formular zum Bedrucken von Nachnahmeinkassobelegen erstellt. Nach dem Update auf oo 3.0 wird dieses Formular leider nicht mehr gedruckt. Wenn ich das Formular auf ein A4 Blatt drucke, geht das ohne Probleme - das ist aber natürlich nicht die Intention, es sollte schon auf den ...
- Do, 15.11.2007 08:13
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Openoffice 2.3 und Stampit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3793
Re: Openoffice 2.3 und Stampit
....selbiges mit Stampit Business 4.1.......
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Hoffnung stirbt zuletzt
- Mo, 12.11.2007 18:43
- Forum: Calc
- Thema: Auf letzten Wert verweisen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Re: Auf letzten Wert verweisen
Hurra! Genau das war es, jetzt funktioniert es!
Danke an FranzX für die elegante Formel!
Und Danke an chrk für die Mitarbeit und das Mitdenken, sowie für die Hilfe beim Verstehen der Logik!
Ich bin wie immer wieder begeistert vom Forum!
Gruß
christian
Danke an FranzX für die elegante Formel!
Und Danke an chrk für die Mitarbeit und das Mitdenken, sowie für die Hilfe beim Verstehen der Logik!
Ich bin wie immer wieder begeistert vom Forum!
Gruß
christian
- Mo, 12.11.2007 16:40
- Forum: Calc
- Thema: Auf letzten Wert verweisen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Re: Auf letzten Wert verweisen
Hallo FranzX,
als Matrixfunktion bekomme ich zwar ein gültiges Ergebnis, leider wird aber der Wert aus der ersten Zelle ausgegeben. Irgendwie ist da der Wurm drin!
Christian
als Matrixfunktion bekomme ich zwar ein gültiges Ergebnis, leider wird aber der Wert aus der ersten Zelle ausgegeben. Irgendwie ist da der Wurm drin!
Christian
- Mo, 12.11.2007 14:16
- Forum: Calc
- Thema: Auf letzten Wert verweisen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Re: Auf letzten Wert verweisen
Servus FranzX,
leider erhalte ich als Ergebnis immer nur Err.504.
Ich verstehe die Formel außerdem nicht wirklich:
ZEILE(A1:A99) ergibt immer 1, ISTZAHL(A1:A99) ergibt immer FALSCH bzw. 0, da nicht die ganze Reihe Zahlen enthält und davon MAX ist also auch immer 0.
Meine grundsätzliche Idee war ...
leider erhalte ich als Ergebnis immer nur Err.504.
Ich verstehe die Formel außerdem nicht wirklich:
ZEILE(A1:A99) ergibt immer 1, ISTZAHL(A1:A99) ergibt immer FALSCH bzw. 0, da nicht die ganze Reihe Zahlen enthält und davon MAX ist also auch immer 0.
Meine grundsätzliche Idee war ...
- So, 11.11.2007 15:44
- Forum: Calc
- Thema: Auf letzten Wert verweisen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Re: Auf letzten Wert verweisen
Da wäre ich gerade noch selbst draufgekommen; leider ist es nicht so einfach, da die Zelle in der der zu übertragende Wert nicht immer die gleiche ist.
Je nach Monat gibt es ein verschiedene Anzahl von Zahlungsein- bzw. -ausgängen, d.h. der letzte Wert steht immer in einer anderen Zelle.
christian
Je nach Monat gibt es ein verschiedene Anzahl von Zahlungsein- bzw. -ausgängen, d.h. der letzte Wert steht immer in einer anderen Zelle.
christian
- So, 11.11.2007 15:16
- Forum: Calc
- Thema: Auf letzten Wert verweisen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3074
Auf letzten Wert verweisen
In einem Kassen buch, bei dem die einzelnen Tabellenblätter jeweils einen Monat umfassen, möchte ich den jeweils letzten Wert als Übertrag auf die nächste Tabellen übergeben. Wie mache ich das?
Danke schon mal für die Bemühungen;-)
christian
Danke schon mal für die Bemühungen;-)
christian
- Sa, 03.11.2007 19:09
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Openoffice 2.3 und Stampit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3793
Re: Openoffice 2.3 und Stampit
Leider kann ich nur soweit zur Lösung beitragen, daß bei mir diese Kombination OO 2.3 und Stampit Business 4.0 einwandfrei lief - es muss also irgendwie gehen.
Nachdem ich aber nun mein System neu aufgesetzt habe, die Integration in OO 2.3 funktionierte ohne Probleme, ist ein Portodruck leider ...
Nachdem ich aber nun mein System neu aufgesetzt habe, die Integration in OO 2.3 funktionierte ohne Probleme, ist ein Portodruck leider ...
- Mo, 29.10.2007 18:52
- Forum: Calc
- Thema: Rechungsbeträge nach Monat summieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1590
Re: Rechungsbeträge nach Monat summieren
...super - so geht's!
Danke;-)
Danke;-)
- Mo, 29.10.2007 18:13
- Forum: Calc
- Thema: Rechungsbeträge nach Monat summieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1590
Rechungsbeträge nach Monat summieren
Liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich habe eine Rechnungsliste, u.a. Mit den Spalten Rechnungsbetrag und Rechnungsdatum (z.B. Spalte B & C). Auf einem weiteren Tabellenblatt möchte ich nun die Beträge der Rechnungen der einzelnen Monate summieren.
Ich ...
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich habe eine Rechnungsliste, u.a. Mit den Spalten Rechnungsbetrag und Rechnungsdatum (z.B. Spalte B & C). Auf einem weiteren Tabellenblatt möchte ich nun die Beträge der Rechnungen der einzelnen Monate summieren.
Ich ...
- Mi, 19.09.2007 19:49
- Forum: Calc
- Thema: Alternative zu WENN-DANN-SONST
- Antworten: 4
- Zugriffe: 803
Re: Alternative zu WENN-DANN-SONST
Hallo Karo,
Großartig! Es funktioniert!
Vielen Dank
christian
Großartig! Es funktioniert!
Vielen Dank
christian