Die Suche ergab 18 Treffer

von sb
Mi, 04.04.2007 23:22
Forum: Writer
Thema: Aufzählung und Blocksatz
Antworten: 16
Zugriffe: 5080

Hallo,
probiere mal folgendes. Markiere die Zeilen mit den Nummerierungen. Schalte dann die Nummerierung mit dem Symbol in der Leiste aus und dann gleich wieder ein. Jetzt teste mal ob du die Größe ändern kannst.
von sb
Do, 08.03.2007 11:26
Forum: Writer
Thema: Aufzählung und Blocksatz
Antworten: 16
Zugriffe: 5080

Hallo,
den Schalter findest du unter

Extras – Optionen – OpenOffice.org – Arbeitsspeicher – OpenOffice.org Schnellstart
von sb
Di, 06.03.2007 08:55
Forum: Calc
Thema: Diagramm, das leere zellen ignoriert
Antworten: 15
Zugriffe: 4919

Hallo,

die Idee ist schon nicht schlecht, aber was ist wenn die Zelle ausgeblendet ist?

Wie kannst du dann später Werte eintragen?

Es ist also immer Handarbeit notwendig, zumindest sehe ich das so.
von sb
Mo, 05.03.2007 14:45
Forum: Andere Systeme
Thema: Tabulatoren
Antworten: 3
Zugriffe: 5013

Gern geschehen.

Dann kann dir nur mehr die Dialogbox Absatz (Format->Absatz) helfen.
Hier findest du dann auch das Register das für die Tabulatoren zuständig ist.
von sb
Mo, 05.03.2007 14:19
Forum: Andere Systeme
Thema: Tabulatoren
Antworten: 3
Zugriffe: 5013

Re: Tabulatoren

Hallo,


Lt. Hilfe geht beim Click auf einen Tab im Lineal ein Kontextmenue
auf. Bei mir aber nicht.
Solaris 8
OO 2.0.4

Mit OO unter Solaris habe ich zwar keine Erfahrung aber schon mal einen Doppelklick versucht?


Mit der linken kann ich zwar neue Tabs anlegen und löäschen, die
dünn ...
von sb
Mo, 05.03.2007 14:02
Forum: Calc
Thema: Diagramm, das leere zellen ignoriert
Antworten: 15
Zugriffe: 4919

Wenn du die Handarbeit nicht scheust kannst du die jeweiligen Spalten (0 Werte) ausblenden. Markiere die Spalte mit der rechten Maustaste und gehe auf den Punkt „Ausblenden“. Das Diagramm passt sich daraufhin an.

Einblenden kannst du die Spalten wieder indem du die 2 Spalten, zwischen denen sich ...
von sb
Mo, 05.03.2007 10:57
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichnis automatisch sortieren (Alphabet)?
Antworten: 12
Zugriffe: 7618


Geht das nur am Ende, wenn alle Kürzel da sind, mit "Einfügen, Verzeichnisse, Literaturverzeichnis"?
Tomstar
Richtig.
Das Kürzel ist wie eine Fußnote zu bewerten. Die Übersicht bekommst du dann mit dem eigentlichen Verzeichnis.
Macht auch Sinn, denn man sollte, wenn man einen Text durcharbeitet ...
von sb
Mo, 05.03.2007 10:32
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichnis automatisch sortieren (Alphabet)?
Antworten: 12
Zugriffe: 7618

Hallo,

Hallo zusammen,
1. In der Übersicht (F4) entsprechen die Namen der Spalten leider nicht den Einträgen, die ich unter "Einfügen, Verzeichnisse, Literaturverzeichnis, Einträge, Struktur" einfügen kann". In der Übersichtsmaske sind vielmehr englische Wörter wie "Edition" aufgelistet, in der ...
von sb
Sa, 03.03.2007 16:55
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichnis automatisch sortieren (Alphabet)?
Antworten: 12
Zugriffe: 7618

Hallo Tomstar,


vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

gern geschehen.


Deine beschriebene Art, ein Literaturverzeichnis zu erstellen, kannte ich bis jetzt nicht. ...

wie gesagt jedes Programm ist anders aber deshalb nicht schlechter :-)


Wenn ich Dich richtig verstehe ...
von sb
Sa, 03.03.2007 15:04
Forum: Writer
Thema: Literaturverzeichnis automatisch sortieren (Alphabet)?
Antworten: 12
Zugriffe: 7618

Hallo,

wie Karl dir schon geschrieben hat wäre eine genauere Beschreibung deines Problems super.

Ich versuche es dennoch. Ich glaube aber dein größtes Problem ist „du trauerst immer noch word hinterher“. Dabei brauchst du das nicht aber du musst dir eines immer vor Augen halten „Ein anderes ...
von sb
Fr, 02.03.2007 17:08
Forum: Writer
Thema: Faltzeichen
Antworten: 1
Zugriffe: 630

Die Linien kannst du du selber basteln, ist aber keine große Kunst.

Du brauchst eigentlich nur eine Linie 10,5 cm vom Blattrand oben alles andere ergibt sich ja.

Aber jetzt zu deiner Faltmarke.

Dazu brauchst du die Symbolleiste Zeichnen (findest du unter Ansicht).
hier erstellst du dir eine ...
von sb
Fr, 02.03.2007 16:42
Forum: Writer
Thema: Variabler, horizontaler Abstand
Antworten: 3
Zugriffe: 882

Hallo,

Einfügen -> Rahmen können hier deine Freunde werden.

Beim Rahmen musst du noch die Einstellungen anpassen.
Ich könnte mir vorstellen das die Optionen

- Verankerung
- Größe und Automatisch AUS
- Umlauf kein
- Zusätze / Schützen

für dich interessant werden.

Was aber genau für deinen ...
von sb
Fr, 02.03.2007 16:19
Forum: Writer
Thema: Aufzählung und Blocksatz
Antworten: 16
Zugriffe: 5080

Re: Aufzählung und Blocksatz

Kynologe hat geschrieben: Wird nur hellgrau, nicht dunkelgrau
passt, brauchst du auch nicht markieren nur anwählen.

Hast du das Verfahre schon mal mit einen neuen (leeren) Dokument getestet.
Nicht das du mit dem Probieren was verstellt hast, das man nicht mehr nachvollziehen kann.

HTH stefan
von sb
Fr, 02.03.2007 16:14
Forum: Writer
Thema: Aufzählung und Blocksatz
Antworten: 16
Zugriffe: 5080

Hallo,

versuch mal folgendes. Aufzählung markieren (wird dann grau) und nur die Aufzählung nicht den Text der dahinter steht. Jetzt innerhalb der grauen Markierung (dort wo der Cursor blinkt) mit der rechten Maustaste klicken.

Es erscheint ein Menü, hier findest du auch einen Eintrag mit Größe ...
von sb
Fr, 02.03.2007 14:30
Forum: Writer
Thema: Farbe Vordergrund/Hintergrund vertauscht
Antworten: 1
Zugriffe: 525

Servus, stellt sich mir die Frage.

Sind nur die Texte oder das ganze Dokument betroffen. Also ist der Rand des Dokumentes noch weiß?

Wenn Ja, STRG+a für alles markieren und dann einfach die Farben wieder tauschen. Die Befehle findest du in der Symbolleiste Format.

wenn Nein, evtl mal unter ...