Die Suche ergab 21 Treffer

von miguelito294
Di, 18.08.2009 16:40
Forum: Writer
Thema: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen
Antworten: 9
Zugriffe: 3344

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Hab mir den issue mal durchgelesen. Ist genau mein Problem. Schade, dass MS da die Nase vorn hat. Werde aber wegen anderer großer MS Defizite sicherlich nicht auf MS umschwenken. Vielleicht wird das Problem irgendwann mal behoben.
Silbentrennung ist ausgeschaltet, ergibt aber kaum Verbesserungen ...
von miguelito294
Di, 18.08.2009 11:20
Forum: Writer
Thema: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen
Antworten: 9
Zugriffe: 3344

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Ich habe noch ein wenig rumprobiert und bin zu folgender, noch nicht ganz perfekter Lösung gekommen:

- über die Absatzvorlage habe ich die Einzüge der einzelnen Gliederungsebenen bestimmt. (0; 0,5; 1; 1,5; ...)
- über die Strukturzeile habe ich folgende Zeilenformatierung vorgenommen:
E# T (bei ...
von miguelito294
Di, 18.08.2009 10:44
Forum: Writer
Thema: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen
Antworten: 9
Zugriffe: 3344

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

zu 1.:
Der Einzug hinter den Kapitelnummerierungen im Text funktioniert. Der Einzug hinter den Nummern im Inhaltsverzeichnis hingegen funktioniert nicht. Ich bin so vorgegangen, dass ich in die Strukturzeile unter Kontextmenü Inhaltsverzeichnis --> Verzeichnis bearbeiten --> Registerkarte Einträge ...
von miguelito294
Mo, 17.08.2009 17:48
Forum: Writer
Thema: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen
Antworten: 9
Zugriffe: 3344

Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:

1. Nachdem ich mein Dokument mit Kapitelnummerierungen versehen habe und ein Inhaltsverzeichnis erstellt habe, möchte ich dieses nun "in Form bringen".
Das bedeutet, dass ich hinter den Kapitelnummerierungen (A., I, 1., ...) einen kleinen Abstand ...
von miguelito294
Mi, 09.07.2008 23:21
Forum: Writer
Thema: Gliederungsebenen und Textverweise
Antworten: 5
Zugriffe: 1384

Re: Gliederungsebenen und Textverweise

Wow! Ich habe weder Schutzbehauptungen von mir gegeben, noch bin ich der Meinung, mich geirrt zu haben. Die Fragen gehören inhaltlich zusammen (Formatierung einer wissenschaftlichen Arbeit), die Themen sind in der Threadüberschrift enthalten und das einzige, was an drei Einzelthreads besser gewesen ...
von miguelito294
Di, 08.07.2008 13:25
Forum: Writer
Thema: Gliederungsebenen und Textverweise
Antworten: 5
Zugriffe: 1384

Re: Gliederungsebenen und Textverweise

Danke für die Hilfe. Drei einzelne Beiträge wollte ich nicht unbedingt aufmachen, um mir nicht den Vorwurf des Zumüllens des Forums anhören zu müssen. ;-)
von miguelito294
Mo, 07.07.2008 11:16
Forum: Writer
Thema: Gliederungsebenen und Textverweise
Antworten: 5
Zugriffe: 1384

Gliederungsebenen und Textverweise

Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte meine Dissertation (ca. 200 Seiten) formatieren und gliedern.
Hierzu habe ich unter Extras-->Kapitelnummerierung die Gliederungsebenen festgelegt. Da dies eine juristische Arbeit ist, muss ich folgende Gliederungsebenen verwenden: A., I., 1., a ...
von miguelito294
So, 13.05.2007 18:30
Forum: Writer
Thema: Tabellenumrandung
Antworten: 1
Zugriffe: 433

Habe das Problem gelöst durch formatieren der Zeile und manueller Randlinieneinstellung. Allerdings möchte ich, dass bei Seitenumbrüchen innerhalb einer Tabellenzeile IMMER auf der neuen Seite die obere Linie erscheint.
von miguelito294
So, 13.05.2007 18:24
Forum: Writer
Thema: Tabellenumrandung
Antworten: 1
Zugriffe: 433

Tabellenumrandung

Servus!
Wenn eine Tabellenzeile mit mehrzeiligem Text über den Seitenrand hinaus geht, wird die Zeile am Ende der ersten Seite mit einem unteren Rand begrenzt. Die Fortsetzung der Zeile auf der nächsten Seite am oberen Rand jedoch nicht. Wie kann ich dies einstellen? Danke für die Hilfe!
von miguelito294
Di, 08.05.2007 11:28
Forum: Writer
Thema: Drucken von A3 auf " Seiten Din A4
Antworten: 6
Zugriffe: 3552

Viele Drucker haben die Funktion Posterdruck. Da kannst du große Dokumente oder Bilder auf beliebig viele Seiten verteilen. Schau mal in deinen Druckeroptionen nach. (Datei --> Drucken --> Button Eigenschaften oder Einstellungen). Vielleicht funktionierts. Allerdings lässt er dann einen Rand zum ...
von miguelito294
Do, 26.04.2007 10:12
Forum: Writer
Thema: Sprungmarken setzen
Antworten: 1
Zugriffe: 2461

Guten Morgen,
habe in Word nie mit Sprungmarken gearbeitet. kann mir aber vorstellen, dass das im OOo Writer die Textmarken sind. Dazu musst du nur an die Stelle gehen, an der du eine Marke setzen willst dann im Menü Einfügen --> Textmarke, der Textmarke einen Namen geben und schon hast du einen ...
von miguelito294
Mi, 25.04.2007 14:23
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Über Menüfenster Text in Textrahmen einfügen
Antworten: 4
Zugriffe: 785

Servus Thomas,
ist im Prinzip genau das was ich suche. Danke für die Vorlage. Werde mich mal ans tüfteln machen, ob ich die Vorlage für meine Zwecke nutzen kann.
Gruß
Miguelito
von miguelito294
Mi, 25.04.2007 10:12
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Über Menüfenster Text in Textrahmen einfügen
Antworten: 4
Zugriffe: 785

Hallo Thomas,
danke für die Antwort. Die Idee mit den Feldbefehlen ist schon sehr gut. Mir schwebte eben eher eine Eingabemaske vor, in der du alle relevanten Dinge einträgst, auf OK klickst und dann alles automatisch an der richtigen Stelle eingetragen wird. Bei der Lösung mit den Feldbefehlen ...
von miguelito294
Di, 24.04.2007 19:58
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Über Menüfenster Text in Textrahmen einfügen
Antworten: 4
Zugriffe: 785

Über Menüfenster Text in Textrahmen einfügen

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes vor:

Ich habe mir eine Dokumentvorlage erstellt und mittels Textrahmen bestimmte Positionen für Text definiert und per Textmarke markiert. Jetzt möchte ich eine Dialogbox erstellen, die jede dieser Textfelder "abfragt", d.h. Eingabemöglichkeiten für diese Felder ...
von miguelito294
Do, 19.04.2007 15:26
Forum: Writer
Thema: Abstand Kopf-/Fußzeile
Antworten: 1
Zugriffe: 1117

Unter Format --> Seiteneinstellung -->Kopfzeile respektive Fußzeile die Höhe definieren (normalerweise 0,5cm) und den Seitenrand entsprechend verkleinern. Ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, funktioniert aber.