Du willst also den Serien-Brief zusammen führen ?
Unter Extras->Serienbrief-Assistent
und dort Punkt 7. Serienbrief Personalisieren
Da bekommt man eine Vorschau.
Gruss
Flo
Die Suche ergab 18 Treffer
- Do, 30.04.2009 12:15
- Forum: Writer
- Thema: Feldinhalte im Seriendruckausgangsdokument darstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1168
- Mo, 16.03.2009 12:47
- Forum: Writer
- Thema: Suchen und ersetzen mit Macro
- Antworten: 0
- Zugriffe: 187
Suchen und ersetzen mit Macro
Hallo,
ich möchte ein Macro erzeugen, welches die "Suchen und ersetzen" Funktion nutzt.
Dazu habe ich mit dem Macro recorder die Funktion "aufgenommen" und angepasst.
Ich möchte nun allerdings das der zu ersetzende Text kursiv formatiert wird. Dieses Format wird nicht aufgenommen und das Macro ...
ich möchte ein Macro erzeugen, welches die "Suchen und ersetzen" Funktion nutzt.
Dazu habe ich mit dem Macro recorder die Funktion "aufgenommen" und angepasst.
Ich möchte nun allerdings das der zu ersetzende Text kursiv formatiert wird. Dieses Format wird nicht aufgenommen und das Macro ...
- Mo, 22.12.2008 08:58
- Forum: Writer
- Thema: Adressdatenquelle aus Textdatei dynamisch einbinden.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 543
Re: Adressdatenquelle aus Textdatei dynamisch einbinden.
Huups .. "Gastbeitrag" war von mir vergessen einzuloggen ....sorry !
Gruss
Florian
Gruss
Florian
- Mo, 15.12.2008 10:31
- Forum: Writer
- Thema: Adressdatenquelle aus Textdatei dynamisch einbinden.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 543
Adressdatenquelle aus Textdatei dynamisch einbinden.
Hallo alle,
ich verwende eine Adressdatenquelle aus einer Textdatei, die ich über den Assistenten erzeugt habe.
Diese liegt für verschiedene Nutzer in unterschiedlichen Verzeichnissen ab.
Also ein Pfad Bsp.: c:\TMP\<NUTZERNAME>\Adressdaten.odb.
Ich möchte nun das bei jedem Nutzer die entsprechende ...
ich verwende eine Adressdatenquelle aus einer Textdatei, die ich über den Assistenten erzeugt habe.
Diese liegt für verschiedene Nutzer in unterschiedlichen Verzeichnissen ab.
Also ein Pfad Bsp.: c:\TMP\<NUTZERNAME>\Adressdaten.odb.
Ich möchte nun das bei jedem Nutzer die entsprechende ...
- Mi, 20.02.2008 11:32
- Forum: Writer
- Thema: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1564
Re: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
Prima,
dass hört sich gut an
Gruß
Flo
dass hört sich gut an

Gruß
Flo
- Mi, 20.02.2008 11:11
- Forum: Writer
- Thema: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1564
Re: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
Danke, habe jetzt einen Rahmen verwendet.
Damit klappt es.
Mit Textfeld meinte ich das große 'T' aus der Zeichnen Symbolleiste. (Siehe Anhang)
Hab das auch mal an einem anderen Rechner getestet da tritt das Problem auch auf.
(mit der Ver. 2.3.1 getestet und mit verschiedenen Grafiken (jpg, png ...
Damit klappt es.
Mit Textfeld meinte ich das große 'T' aus der Zeichnen Symbolleiste. (Siehe Anhang)
Hab das auch mal an einem anderen Rechner getestet da tritt das Problem auch auf.
(mit der Ver. 2.3.1 getestet und mit verschiedenen Grafiken (jpg, png ...
- Mi, 20.02.2008 10:40
- Forum: Writer
- Thema: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1564
Re: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
Danke für die Antwort,
habe nun ein Hintergrundbild eingefügt.
Bei der Verwendung von Textfeldern kommt es nun zu einem ungewöhnlichen Effekt.
Wenn ich eine Eingabe mache wird die komplette Zeile schwarz markiert und ich muss ‚blind’ schreiben. (Siehe Anhang)
Wie kann ich das vermeiden ?
habe nun ein Hintergrundbild eingefügt.
Bei der Verwendung von Textfeldern kommt es nun zu einem ungewöhnlichen Effekt.
Wenn ich eine Eingabe mache wird die komplette Zeile schwarz markiert und ich muss ‚blind’ schreiben. (Siehe Anhang)
Wie kann ich das vermeiden ?
- Mo, 18.02.2008 10:49
- Forum: Writer
- Thema: Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1564
Hintergrundbild in Vorlage permanent in den Hintergrund
Hallo,
ich versuche eine Vorlage für einen Kurzbrief zu erstellen.
Der Aufbau soll durch eine Hintergrundgrafik gestaltet werden.
Also im Hintergrund eine Grafik, und darauf Serienbrief Felder.
So weit klappt das auch aber die Bedienung geht nicht so leicht von der Hand.
Das Problem, die ...
ich versuche eine Vorlage für einen Kurzbrief zu erstellen.
Der Aufbau soll durch eine Hintergrundgrafik gestaltet werden.
Also im Hintergrund eine Grafik, und darauf Serienbrief Felder.
So weit klappt das auch aber die Bedienung geht nicht so leicht von der Hand.
Das Problem, die ...
- Mi, 05.09.2007 09:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Serienbrief Makro Ausgabedateiformat festlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 485
Re: Serienbrief Makro Ausgabedateiformat festlegen
So wie ich mir das vorgestellt habe, funktioniert das immer noch nicht aber ich habe schon mal eine Liste mit Filternamen gefunden.
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Framework/Article/Filter/FilterList_OOo_2_1
Wenn ich als default Format *.doc habe und dann im code als Ausgabe *.odt wähle ...
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Framework/Article/Filter/FilterList_OOo_2_1
Wenn ich als default Format *.doc habe und dann im code als Ausgabe *.odt wähle ...
- Di, 04.09.2007 10:34
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Serienbrief Makro Ausgabedateiformat festlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 485
Re: Serienbrief Makro Ausgabedateiformat festlegen
Habe gelesen das sowas per
geht.
Aber wie muss der Filtername lauten ?
Code: Alles auswählen
SaveFilter = " ... "
Aber wie muss der Filtername lauten ?
- Di, 04.09.2007 08:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Serienbrief Makro Ausgabedateiformat festlegen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 485
Serienbrief Makro Ausgabedateiformat festlegen
Hallo,
in meinem OpenOffice (2.2.1) ist als Standard Dateiformat "MS Word 97/2000/xp" ausgewählt,
dies ist eine Firmenvorgabe an die ich mich halten muss.
Mein Serienbrief soll aber eine openoffice Datei ausgeben.
Im Makro habe ich nur
MyMerge.Filenameprefix="Ausgabe"
verwendet. Hier wird aber ...
in meinem OpenOffice (2.2.1) ist als Standard Dateiformat "MS Word 97/2000/xp" ausgewählt,
dies ist eine Firmenvorgabe an die ich mich halten muss.
Mein Serienbrief soll aber eine openoffice Datei ausgeben.
Im Makro habe ich nur
MyMerge.Filenameprefix="Ausgabe"
verwendet. Hier wird aber ...
- Do, 23.08.2007 12:09
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mail Merge in eine datei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 384
Re: Mail Merge in eine datei
MyMerge.SaveAsSingleFile = true
ist die Lösung
Hab die infos hier http://api.openoffice.org/docs/common/r ... Merge.html gefunden.
Mfg
Florian
ist die Lösung

Hab die infos hier http://api.openoffice.org/docs/common/r ... Merge.html gefunden.
Mfg
Florian
- Do, 23.08.2007 10:47
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mail Merge in eine datei
- Antworten: 1
- Zugriffe: 384
Mail Merge in eine datei
Im Serienbrief-Assistent gibt es die Möglichkeit unter Punkt 8 "Speichern, drucken, versenden".
Alle Seiten des Serienbriefs als ein Dokument zu speichern "Als ein Dokument speichern".
Mein Makro trennt die Briefe in einzelne Dateien.
Gibt es da so etwas wie
„MyMerge.toOneFile = true“
Danke
Florian
Alle Seiten des Serienbriefs als ein Dokument zu speichern "Als ein Dokument speichern".
Mein Makro trennt die Briefe in einzelne Dateien.
Gibt es da so etwas wie
„MyMerge.toOneFile = true“
Danke
Florian
- Mi, 06.06.2007 16:38
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: MailMerge Makro
- Antworten: 1
- Zugriffe: 610
- Mi, 06.06.2007 15:40
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: MailMerge Makro
- Antworten: 1
- Zugriffe: 610
MailMerge Makro
Ich möchte gerne per Basic Makro eine bereits geöffnete Vorlage mit der Datenbank zusammenführen.
Set objServiceManager = CreateObject("com.sun.star.ServiceManager")
Set objStardesktop = objServiceManager.createinstance("com.sun.star.frame.Desktop")
Set MyMerge = CreateUnoService("com.sun.star ...
Set objServiceManager = CreateObject("com.sun.star.ServiceManager")
Set objStardesktop = objServiceManager.createinstance("com.sun.star.frame.Desktop")
Set MyMerge = CreateUnoService("com.sun.star ...