Hallo Robert
Du hast natürlich recht, aber ich hab den Beitrag ja auch erst jetzt gelesen.
Dein Makro interessiert mich, eigentlich bin ich nur gut in Strukturen und kann mit Makros nichts wirklich gutes anfangen, aber Dein Makro löst anscheinend ein Problem, welches bisher nur über das Laden der ...
Die Suche ergab 24 Treffer
- Di, 30.10.2012 03:38
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abhängige Listenfelder machen Probleme
- Antworten: 52
- Zugriffe: 20401
- Fr, 26.10.2012 02:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: Automatisches Speichern verhindern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1660
Re: Automatisches Speichern verhindern
[quote="juetho"]Ich möchte in einem Formular (oder Unterformular) verhindern, dass Änderungen eines Datensatzes automatisch in die Datenbank-Tabelle übernommen werden, also weder beim Wechseln eines Datensatzes noch beim Verlassen des letzten Kontrollfeldes. Vielmehr soll das Speichern durch einen ...
- Fr, 26.10.2012 02:26
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abhängige Listenfelder machen Probleme
- Antworten: 52
- Zugriffe: 20401
Re: Abhängige Listenfelder machen Probleme
[quote="paradigma"]Hallo Ignis
Ich habe mal "ins Blaue" ein Beispiel erstellt, denke aber, dass es grundsätzlich das sein sollte, was du suchst. Habe das Beispiel unabhängig von deinen detaillierten Erklärungen erstellt.
Schaus einfach mal an, dann wirst du schnell erkennen, ob du es brauchen kannst ...
Ich habe mal "ins Blaue" ein Beispiel erstellt, denke aber, dass es grundsätzlich das sein sollte, was du suchst. Habe das Beispiel unabhängig von deinen detaillierten Erklärungen erstellt.
Schaus einfach mal an, dann wirst du schnell erkennen, ob du es brauchen kannst ...
- Mo, 23.08.2010 23:17
- Forum: Base / SQL
- Thema: Base HSQL mehrbenutzerfähig
- Antworten: 36
- Zugriffe: 31763
Re: Base HSQL mehrbenutzerfähig
Lade dir doch die aktuelle HSQLDB Version direkt von deren Projektseite herunter und verweise auf das JAR dann in deiner Batch-Datei und in der OOo Base Datei baust du eine JDBC-Verbindung zu der Datenbank auf.
Hey Hol.sten
zu 2.0: Das hast Du ausprobiert?
Übrigens: Der Primkey-Fehler stammt ...
Hey Hol.sten
zu 2.0: Das hast Du ausprobiert?
Übrigens: Der Primkey-Fehler stammt ...
- Di, 08.09.2009 23:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Ereignis canceln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4696
Re: [gelöst] Ereignis canceln
hm, das kann nicht sein, Aktionen müssen sich doch auch anders - ohne diesen Sermon - abbrechen lassen,
Das LÖSCHEN ist doch eine Standard-Funktion, da muß es doch ein OO.O-Standard-Makro geben: "machdasnicht"
(früher zB gab es mal ESC-Tasten auf der Tastatur)
Martin
Das LÖSCHEN ist doch eine Standard-Funktion, da muß es doch ein OO.O-Standard-Makro geben: "machdasnicht"
(früher zB gab es mal ESC-Tasten auf der Tastatur)
Martin
- Sa, 05.09.2009 16:07
- Forum: Base / SQL
- Thema: prüfen vor dem speichern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2524
Re: prüfen vor dem speichern
[quote="eBayer"]
...... spätestens beim schließen des Formulars, kannst Du jede händische Prüfroutine aushebeln.
Dann wird nämlich bei noch nicht gespeicherten Daten gefragt, ob die Änderungen verworfen oder akzeptiert werden sollen.
Trotzdem Danke für den Versuch der Klärung.
Gruß eBayer[/quote ...
...... spätestens beim schließen des Formulars, kannst Du jede händische Prüfroutine aushebeln.
Dann wird nämlich bei noch nicht gespeicherten Daten gefragt, ob die Änderungen verworfen oder akzeptiert werden sollen.
Trotzdem Danke für den Versuch der Klärung.
Gruß eBayer[/quote ...
- Sa, 05.09.2009 15:53
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst] Datumsfeld im Formular
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2733
Re: [Gelöst] Datumsfeld im Formular
Ich halte das nicht für einen Umweg, da die Daten ja nicht über programmierte Prozesse sondern händisch in die Datenbank kommen.
Seis drum, Deine Lösung jedenfalls wäre spezifisch, denn in OO.o ist die Standard-Datenbank HSQLDB, die keine Trigger kennt. Desterwegen der Vorschlag.
Martin
Seis drum, Deine Lösung jedenfalls wäre spezifisch, denn in OO.o ist die Standard-Datenbank HSQLDB, die keine Trigger kennt. Desterwegen der Vorschlag.
Martin
- Do, 03.09.2009 20:47
- Forum: Base / SQL
- Thema: [Gelöst] Datumsfeld im Formular
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2733
Re: [Gelöst] Datumsfeld im Formular
Nur mal so:
Kann das Formular nicht ein ja/nein-Feld haben dafür, ob der Daten-Satz NICHT-NEU ist
Wenn beim Neuen Daten-Satz wie üblich die erste Belegung des logischen nicht-neu == nein dann Datum setzen, sonst nichtsmachen ?
(und das nur im Formular, ohne Trigger!)
Martin
Kann das Formular nicht ein ja/nein-Feld haben dafür, ob der Daten-Satz NICHT-NEU ist
Wenn beim Neuen Daten-Satz wie üblich die erste Belegung des logischen nicht-neu == nein dann Datum setzen, sonst nichtsmachen ?
(und das nur im Formular, ohne Trigger!)
Martin
- Do, 03.09.2009 20:33
- Forum: Base / SQL
- Thema: prüfen vor dem speichern
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2524
Re: prüfen vor dem speichern
Hallo
Die "händische" Funktion für "das erst prüfen und dann speichern" heiß "explicit commit" , und das gibt es nicht unter OO.o.
Unter HSQL selbst kann das eine Eigenschaft der Tabelle sein, die Entwickler bei Sun haben bei der Umsetzung in OO.o darauf leider verzichtet.
Ärgerlicherweise ist die ...
Die "händische" Funktion für "das erst prüfen und dann speichern" heiß "explicit commit" , und das gibt es nicht unter OO.o.
Unter HSQL selbst kann das eine Eigenschaft der Tabelle sein, die Entwickler bei Sun haben bei der Umsetzung in OO.o darauf leider verzichtet.
Ärgerlicherweise ist die ...
- Fr, 21.08.2009 15:37
- Forum: Base / SQL
- Thema: Felder von externer Tabelle anzeigen - ohne Makrobenützung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 396
Felder von externer Tabelle anzeigen - ohne Makrobenützung
Guten Tag
Frage: Ich habe über eine List-Box in ein Feld einen Wert eingelesen.
Der Wert stammt aus einer externen Tabelle.
Also müßte es möglich sein, aus diesen Informationen per SQL auf einzelne Felder der Externen Tabelle zuzugreifen.
Führe ich sowas per SQL-Ausführen aus, bringt das auch das ...
Frage: Ich habe über eine List-Box in ein Feld einen Wert eingelesen.
Der Wert stammt aus einer externen Tabelle.
Also müßte es möglich sein, aus diesen Informationen per SQL auf einzelne Felder der Externen Tabelle zuzugreifen.
Führe ich sowas per SQL-Ausführen aus, bringt das auch das ...
- Do, 20.08.2009 02:48
- Forum: Base / SQL
- Thema: GrossBuchstaben in den Formularen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 575
Re: GrossBuchstaben in den Formularen
stimmt, so gehts, danke
Martin
Martin
- Di, 18.08.2009 02:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: Formularwechsel von Liste zur Detailansicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 891
Re: Formularwechsel von Liste zur Detailansicht
Hallo Julia
Gute Fragen -
ist aus diesem Projekt irgendwas geworden?
Martin
Gute Fragen -
ist aus diesem Projekt irgendwas geworden?
Martin
- Di, 18.08.2009 01:31
- Forum: Base / SQL
- Thema: GrossBuchstaben in den Formularen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 575
GrossBuchstaben in den Formularen
Guten Tag
Wie kann ich erzwingen, daß die Eingaben in die Felder immer in Grossbuchstaben umgewandelt und als solche in die Tabelle geschrieben werden
Und: Ist die Lösung auch für Postleitzahlen etc geeignet: Nur Zifferneingabe zulässig
Martin
Wie kann ich erzwingen, daß die Eingaben in die Felder immer in Grossbuchstaben umgewandelt und als solche in die Tabelle geschrieben werden
Und: Ist die Lösung auch für Postleitzahlen etc geeignet: Nur Zifferneingabe zulässig
Martin
- Mi, 12.08.2009 17:25
- Forum: Base / SQL
- Thema: Tabelle im Pflege-Modus öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 938
Re: Tabelle im Pflege-Modus öffnen
>ebayer
ja genau, der Wechsel ist der Witz - und die Übergabe der Zeiger.
Allerdings, ich bin ein Konzeptmensch, und stell das auch gern zur Verfügung, aber mit Programmieren, insbesondere mit dem pseudologischen Gramusel aus objektorientierten Programmiersprachen wie OO-Basic - kann ich nichts ...
ja genau, der Wechsel ist der Witz - und die Übergabe der Zeiger.
Allerdings, ich bin ein Konzeptmensch, und stell das auch gern zur Verfügung, aber mit Programmieren, insbesondere mit dem pseudologischen Gramusel aus objektorientierten Programmiersprachen wie OO-Basic - kann ich nichts ...
- Mi, 12.08.2009 00:04
- Forum: Base / SQL
- Thema: Tabelle im Pflege-Modus öffnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 938
Re: Tabelle im Pflege-Modus öffnen
Hallo eBayer
und schönen Dank vorneweg
Das ist doch das mit dem Assistenten erstellte Formular, dem das Kontrollelement Tabelle zugefügt worden ist?
Das ist schon ein "nice-to-have". Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
Wenn das der selbe Datensatz ist, braucht man ja gar keine Navigation beim ...
und schönen Dank vorneweg
Das ist doch das mit dem Assistenten erstellte Formular, dem das Kontrollelement Tabelle zugefügt worden ist?
Das ist schon ein "nice-to-have". Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
Wenn das der selbe Datensatz ist, braucht man ja gar keine Navigation beim ...