Hallo,
bin beim Programmieren darauf gestoßen, dass bei mir LibreOffice (7.6.7.2, Linux) bei sämtlichen Dokumenten (Writer, Calc, Draw) die
DocumentProperties.Language nicht gesetzt wird:
https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/servicecom_1_1sun_1_1star_1_1document_1_1DocumentProperties.html ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Mo, 03.06.2024 21:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: DocumentProperties.Language nicht gesetzt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21404
- Di, 14.04.2020 13:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: nachhause telefonieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5891
Re: nachhause telefonieren
Hallo Erika
Sehe deine Antwort leider erst jetzt.
Ja, die Anleitungen für Extensions sind verwirrend, aber mit ein wenig Sturheit doch umsetzbar.
Eigentlich ist eine Extension einfach das Makro mit einigen zusätzlichen Dateien, die OOo oder LO sagen, was es damit anfangen soll.
Das Makro wird aber ...
Sehe deine Antwort leider erst jetzt.
Ja, die Anleitungen für Extensions sind verwirrend, aber mit ein wenig Sturheit doch umsetzbar.
Eigentlich ist eine Extension einfach das Makro mit einigen zusätzlichen Dateien, die OOo oder LO sagen, was es damit anfangen soll.
Das Makro wird aber ...
- So, 12.04.2020 16:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst] Verständnisproblem xBitmap
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4655
Re: [Gelöst] Verständnisproblem xBitmap
Ganzer Code zum Kopieren
(Mit ein paar Korrekturen)
REM ***** BASIC *****
REM extended context menu for illustrator graphics
Option Explicit
Global oLOTTeDocController As Object
Global oLOTTeContextMenuInterceptor As Object
Global oLOTTeDoc As Object
rem setup event to contextmenu ...
(Mit ein paar Korrekturen)
REM ***** BASIC *****
REM extended context menu for illustrator graphics
Option Explicit
Global oLOTTeDocController As Object
Global oLOTTeContextMenuInterceptor As Object
Global oLOTTeDoc As Object
rem setup event to contextmenu ...
- Sa, 11.04.2020 13:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: nachhause telefonieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5891
Re: nachhause telefonieren
Hallo Erika
Ich kenne deinen Mathetrainer nicht, evt. ist dieser ja bereits Makro basiert.
Ohne sie zu testen, würden mir folgende Ansätze für ein Makro einfallen:
Einen Http Aufruf zum Server über com.sun.star.system.SystemShellExecute.
Vorteil : Viele Webhoster bieten bereits ein Analysetool ...
Ich kenne deinen Mathetrainer nicht, evt. ist dieser ja bereits Makro basiert.
Ohne sie zu testen, würden mir folgende Ansätze für ein Makro einfallen:
Einen Http Aufruf zum Server über com.sun.star.system.SystemShellExecute.
Vorteil : Viele Webhoster bieten bereits ein Analysetool ...
- Sa, 11.04.2020 11:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst] Verständnisproblem xBitmap
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4655
[Gelöst] Verständnisproblem xBitmap
Hallo
Ich bin gerade an einem Basic Skript um über XContextMenuInterceptor das Kontextmenü (Rechtsklick Menü) um Elemente zu erweitern.
Dies gelingt mir inzwischen soweit, dass ich TriggerAction und TriggerActionSeparator Elemente einfügen kann und das entsprechende Makro aufgerufen wird.
Schön ...
Ich bin gerade an einem Basic Skript um über XContextMenuInterceptor das Kontextmenü (Rechtsklick Menü) um Elemente zu erweitern.
Dies gelingt mir inzwischen soweit, dass ich TriggerAction und TriggerActionSeparator Elemente einfügen kann und das entsprechende Makro aufgerufen wird.
Schön ...
- Di, 14.01.2020 19:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "GELÖST" Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6824
Re: Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
Danke Stephan
Spannend, jetzt weiß ich auch, woran es lag, dass ich keine PDF-Dateien aufrufen konnte :-)
Und ich finde bereits weitere nützliche Beispiele in deinem mottco code :-)
Verstehen wollte ich das Hilfesystem, erhalten habe ich zusätzlich 3 Alternativen und Lösungsansätze diese ...
Spannend, jetzt weiß ich auch, woran es lag, dass ich keine PDF-Dateien aufrufen konnte :-)
Und ich finde bereits weitere nützliche Beispiele in deinem mottco code :-)
Verstehen wollte ich das Hilfesystem, erhalten habe ich zusätzlich 3 Alternativen und Lösungsansätze diese ...
- Mo, 13.01.2020 22:10
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "GELÖST" Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6824
Re: Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
Hallo Balu
Vielen Dank für die Anregung.
Das in dem HIlfedialog viel Arbeit steckt, kann jeder nachvollziehen, der selbst schon versuchte, einen benutzerfreundlichen Dialog zu erstellen.
Der Kontextbezug ist in deiner Hilfe wirklich super gegeben und gefällt mir sehr gut. Leider werde ich nicht ...
Vielen Dank für die Anregung.
Das in dem HIlfedialog viel Arbeit steckt, kann jeder nachvollziehen, der selbst schon versuchte, einen benutzerfreundlichen Dialog zu erstellen.
Der Kontextbezug ist in deiner Hilfe wirklich super gegeben und gefällt mir sehr gut. Leider werde ich nicht ...
- Mo, 13.01.2020 18:32
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "GELÖST" Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6824
Re: Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
Jetzt hast du mich neugierig gemacht.
Legst du die PDF einfach nur bei, oder hast du es geschafft dieses z.B. über einen Button im Dialog zugänglich zu machen?
Beim Browseraufruf bin ich zur Zeit auf der Suche nach einer systemunabhängigen Lösung. Also für Apple, Windows und Linux den ...
Legst du die PDF einfach nur bei, oder hast du es geschafft dieses z.B. über einen Button im Dialog zugänglich zu machen?
Beim Browseraufruf bin ich zur Zeit auf der Suche nach einer systemunabhängigen Lösung. Also für Apple, Windows und Linux den ...
- So, 12.01.2020 21:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "GELÖST" Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6824
Re: Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
Hallo Stephan
Vielen Dank für die Hilfe.
vnd.sun.star.help und weitere Recherche im Internet haben mich ein wenig weiter gebracht, auch wenn es immer noch viele Fragezeichen gibt.
Aber mit
Sub main
url="vnd.sun.star.help://en/org.glasir.LOTTeMathe/page1.xhp?Language=en&System=WIN&UseDB=no"
doc ...
Vielen Dank für die Hilfe.
vnd.sun.star.help und weitere Recherche im Internet haben mich ein wenig weiter gebracht, auch wenn es immer noch viele Fragezeichen gibt.
Aber mit
Sub main
url="vnd.sun.star.help://en/org.glasir.LOTTeMathe/page1.xhp?Language=en&System=WIN&UseDB=no"
doc ...
- So, 12.01.2020 00:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "GELÖST" Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6824
"GELÖST" Extension/ Makro, Dialog-Editor und Hilfeseiten
Für eine Libreoffice Extension in Starbasic würde ich gerne auch Hilfeseiten erstellen.
Dabei dachte ich, dass ich diese mit dem zugehörigen Dialog (erstellt im Dialogeditor) koppeln könnte.
Leider führt meine Suche im Netz zu mehr Fragen als Antworten.
So scheitert es bei mir schon an den Wissen ...
Dabei dachte ich, dass ich diese mit dem zugehörigen Dialog (erstellt im Dialogeditor) koppeln könnte.
Leider führt meine Suche im Netz zu mehr Fragen als Antworten.
So scheitert es bei mir schon an den Wissen ...
- Di, 11.06.2019 08:48
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ParaUserDefinedAttributes?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3585
Re: ParaUserDefinedAttributes?
Nun, da bleibt mir auch nur zu spekulieren.
Aus A. Pitonyak: Basic-Makros für OpenOffice und Libreoffice, 01,2018 (deutsch) - Kap. 15.3 Nicht übersetzte XML-Attribute
OpenOffice.org speichert Dokumente im XML-Format. Wenn ein OOo-Dokument gelesen wird,
wird es von einem XML-Parser zergliedert ...
Aus A. Pitonyak: Basic-Makros für OpenOffice und Libreoffice, 01,2018 (deutsch) - Kap. 15.3 Nicht übersetzte XML-Attribute
OpenOffice.org speichert Dokumente im XML-Format. Wenn ein OOo-Dokument gelesen wird,
wird es von einem XML-Parser zergliedert ...
- Mo, 03.06.2019 23:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ParaUserDefinedAttributes?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3585
Re: ParaUserDefinedAttributes?
Hallo Stefan
War leider schon länger nicht mehr hier, aber vielleicht hilft dir diese Antwort.
Ich wende die UserDefinedAttributes auf Shapes im Writer-Dokument an.
Hintergrund:
Ich verwende die Shape für Lösungsfelder auf Mathematikarbeitsblättern und blende Ergebnisse dadurch aus, dass ich das ...
War leider schon länger nicht mehr hier, aber vielleicht hilft dir diese Antwort.
Ich wende die UserDefinedAttributes auf Shapes im Writer-Dokument an.
Hintergrund:
Ich verwende die Shape für Lösungsfelder auf Mathematikarbeitsblättern und blende Ergebnisse dadurch aus, dass ich das ...
- Mi, 01.05.2019 00:06
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: listener auf string im Shape Object
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10465
listener auf string im Shape Object
Hallo
Ich versuche gerade hier mit einem XPropertyChangeListener die Änderung eines Strings in einem lineshape (Writer) zu ermiteln.
oListener =createUnoListener("getSolutionChange_", "com.sun.star.beans.XPropertyChangeListener")
oLine.addPropertyChangeListener("String", oListener)
...
Sub ...
Ich versuche gerade hier mit einem XPropertyChangeListener die Änderung eines Strings in einem lineshape (Writer) zu ermiteln.
oListener =createUnoListener("getSolutionChange_", "com.sun.star.beans.XPropertyChangeListener")
oLine.addPropertyChangeListener("String", oListener)
...
Sub ...
- Do, 23.08.2018 23:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] mehrsprachiger Editor Dialog: Combobox Listitem auslesen.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3053
Re: mehrsprachiger Editor Dialog: Combobox Listitem auslesen.
Danke mikeleb
Genau das was ich suchte.
".peer" war mir bisher unbekannt. Fand mit deiner Hilfe nun aber, dass es wohl auch ein getPeer() gibt.
Leider hält sich die API Referenz von Libreoffice mit weitergehenden Erläuterungen zurück, sodass mir die Funktionweise noch schleierhaft bleibt.
Genau das was ich suchte.
".peer" war mir bisher unbekannt. Fand mit deiner Hilfe nun aber, dass es wohl auch ein getPeer() gibt.
Leider hält sich die API Referenz von Libreoffice mit weitergehenden Erläuterungen zurück, sodass mir die Funktionweise noch schleierhaft bleibt.
- Mi, 22.08.2018 14:09
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] mehrsprachiger Editor Dialog: Combobox Listitem auslesen.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3053
[gelöst] mehrsprachiger Editor Dialog: Combobox Listitem auslesen.
Libreoffice: 6.0.5.2 (Linux)
Ausgang ist ein im Dialogeditor erstellter mehrsprachiger Dialog mit Combobox.
In der Combobox Auswahlliste sind einige Einträge (Item) über den Dialogeditor erstellt.
Die Combobox löst bei Änderung ein Event aus.
Für einen Vergleich soll nun ein Item der Liste ...
Ausgang ist ein im Dialogeditor erstellter mehrsprachiger Dialog mit Combobox.
In der Combobox Auswahlliste sind einige Einträge (Item) über den Dialogeditor erstellt.
Die Combobox löst bei Änderung ein Event aus.
Für einen Vergleich soll nun ein Item der Liste ...