Hallo,
Ich weiß ich hab mich doof ausgedrückt.
Der Sachverhalt den du beschreibst ist mir klar!
Das Problem ist, mein Makro öffnet die Datenbankverbindung nicht.
Sondern der benutzer.
Und zu dem Zeitpunkt an dem mein Makro abläuft besteht dann eine vom Benutzer aufgebaute Verbindung zur ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- So, 31.07.2005 13:15
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datenbankverbindungen per Makro beenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1305
- Sa, 30.07.2005 16:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datenbankverbindungen per Makro beenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1305
- Di, 19.07.2005 21:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datenbankverbindungen per Makro beenden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1305
Datenbankverbindungen per Makro beenden
Hallo zusammen,
Gibt es eine Möglichkeit in einem Makro zu überprüfen, ob gerade eine verbindung besteht oder nicht??
Und diese dann zu schließen??
Mein Problem ist folgendes:
Mein Makro formt eine dbase-Datei in ein Tabellendokument um. Wenn der Benutzer allerdings. Die dBase-Datei wird von einem ...
Gibt es eine Möglichkeit in einem Makro zu überprüfen, ob gerade eine verbindung besteht oder nicht??
Und diese dann zu schließen??
Mein Problem ist folgendes:
Mein Makro formt eine dbase-Datei in ein Tabellendokument um. Wenn der Benutzer allerdings. Die dBase-Datei wird von einem ...
- Mi, 20.04.2005 09:40
- Forum: Writer
- Thema: ODBC-Datenbank mit Zeilenumbrüchen in den Feldern (Hilfe!)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1451
Hi Stephan, hallo zusammen,
Ich habe gerade nochmal mit dem Entwickler gesprochen und es hat seine Begründung dass das Adressfeld nicht mit den einzelnen Datenfeldern übergeben wird.
In der Software kann der Anwender selbst bestimmen wie die Adresse des Briefes aussieht und daher kann die Anschrift ...
Ich habe gerade nochmal mit dem Entwickler gesprochen und es hat seine Begründung dass das Adressfeld nicht mit den einzelnen Datenfeldern übergeben wird.
In der Software kann der Anwender selbst bestimmen wie die Adresse des Briefes aussieht und daher kann die Anschrift ...
- Di, 19.04.2005 10:28
- Forum: Writer
- Thema: ODBC-Datenbank mit Zeilenumbrüchen in den Feldern (Hilfe!)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1451
- Mo, 18.04.2005 17:40
- Forum: Writer
- Thema: ODBC-Datenbank mit Zeilenumbrüchen in den Feldern (Hilfe!)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1451
ODBC-Datenbank mit Zeilenumbrüchen in den Feldern (Hilfe!)
Hallo zusammen,
Eine Kundschaft von mir hat sich ein neues Programm zugelegt. Dieses kann recht komfortabel Serienbriefe über Word erstellen.
Da die Anschaffungskosten für Word recht hoch sind, möchte ich gerne OO verwenden.
Dazu erstellt das Programm eine Steuerdatei mit allen wichtigen Angaben ...
Eine Kundschaft von mir hat sich ein neues Programm zugelegt. Dieses kann recht komfortabel Serienbriefe über Word erstellen.
Da die Anschaffungskosten für Word recht hoch sind, möchte ich gerne OO verwenden.
Dazu erstellt das Programm eine Steuerdatei mit allen wichtigen Angaben ...
- Sa, 05.03.2005 10:01
- Forum: Writer
- Thema: Formatierung von Formeln
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2565
Formatierung von Formeln
Hi zusammen.
Ich habe mehrere Formeln in meiner Diplomarbeit.
Leider richtet sich die Schriftgröße dieser Formeln nur nach der Größe des Rahmen der Beschriftung.
Die Fornel selbst kann ich in der Größe nicht verändern.
Die Beschriftung der Formel brauche ich aber zwingend.
Wie kann ich Formel und ...
Ich habe mehrere Formeln in meiner Diplomarbeit.
Leider richtet sich die Schriftgröße dieser Formeln nur nach der Größe des Rahmen der Beschriftung.
Die Fornel selbst kann ich in der Größe nicht verändern.
Die Beschriftung der Formel brauche ich aber zwingend.
Wie kann ich Formel und ...
- Di, 22.02.2005 13:47
- Forum: Writer
- Thema: Schon wieder Dokument defekt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 763
Schon wieder Dokument defekt
Hi zusammen,
Leider meldete sich heute beim Laden meiner Diplomarbeit Open Office zum zweiten mal mit der Meldung es sei ein irreperabler Fehler aufgetreten. Das Dokument ist hin. Das hatte ich schonmal vor ca. 2 Wochen. Sowas nervt ungemein.
Da ich die Arbeit am Notebook schreibe und meine ...
Leider meldete sich heute beim Laden meiner Diplomarbeit Open Office zum zweiten mal mit der Meldung es sei ein irreperabler Fehler aufgetreten. Das Dokument ist hin. Das hatte ich schonmal vor ca. 2 Wochen. Sowas nervt ungemein.
Da ich die Arbeit am Notebook schreibe und meine ...
- Di, 22.02.2005 13:33
- Forum: Writer
- Thema: Literaturverzeichniseintrag wird falsch nummeriert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1125
- Di, 22.02.2005 13:33
- Forum: Writer
- Thema: Literaturverzeichniseintrag wird falsch nummeriert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1125
- Di, 15.02.2005 16:55
- Forum: Writer
- Thema: Überstreichen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1289
Überstreichen
Hi,
Ja ihr lest richtig. Ich bräuchte eine Funktion mit der ein Wort überstrichen werden könnte alla:
____
XYZ
Aber mit einer Zeile darüber und Unterstrichen will ich nicht arbeiten, da es in der Tabelle doof aussieht.
Im Zeichen-Einstell-Fenster werden ja viele Möglichkeiten der Unterstreichung ...
Ja ihr lest richtig. Ich bräuchte eine Funktion mit der ein Wort überstrichen werden könnte alla:
____
XYZ
Aber mit einer Zeile darüber und Unterstrichen will ich nicht arbeiten, da es in der Tabelle doof aussieht.
Im Zeichen-Einstell-Fenster werden ja viele Möglichkeiten der Unterstreichung ...
- Di, 15.02.2005 16:52
- Forum: Writer
- Thema: Automatischer Seitenumbruch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 588
Automatischer Seitenumbruch
Hi,
Ich hätte gerne vor jeder Überschrift 3 einen Seitenumbruch. Wo kann ich sowas einstellen??
Grüße
Max
Ich hätte gerne vor jeder Überschrift 3 einen Seitenumbruch. Wo kann ich sowas einstellen??
Grüße
Max
- Di, 15.02.2005 16:50
- Forum: Writer
- Thema: Dringend!!!!! Writer-Dokument defekt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 694
- Di, 15.02.2005 10:25
- Forum: Writer
- Thema: Dringend!!!!! Writer-Dokument defekt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 694
Dringend!!!!! Writer-Dokument defekt
Hi,
Ich schreibe grade Diplomarbeit, hab 60 Seiten, doch jetzt sagt Open Office nur: Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten, sollte beim nächsten Programmstart behoben sein.
Das sagt es jedesmal.
Kann mir jemand helfen. Sonst kann ich wieder von vorne anfangen!!
Gruß
Max
Ich schreibe grade Diplomarbeit, hab 60 Seiten, doch jetzt sagt Open Office nur: Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten, sollte beim nächsten Programmstart behoben sein.
Das sagt es jedesmal.
Kann mir jemand helfen. Sonst kann ich wieder von vorne anfangen!!
Gruß
Max
- Di, 01.02.2005 13:13
- Forum: Writer
- Thema: Tastenkombination für Sprünge im Dokument
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1081