Hallo,
nun ja, eine perfekte (formschöne) Lösung habe ich auch nicht parat, aber wenn es zunächst nur auf das Resultat ankommt, wäre folgendes möglich:
size 8 { left [ {ns} over {m} right ] }
size 8 { "[" {ns} "]" }
Zumindest sind die Unterschiede nicht mehr so immens.
Gruß dkledi
Die Suche ergab 73 Treffer
- Di, 12.03.2013 20:12
- Forum: Math
- Thema: Formelklammern unterschiedlich dick
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10675
- Fr, 25.05.2012 14:42
- Forum: Math
- Thema: Minus hochstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8494
- Mi, 07.03.2012 17:02
- Forum: Math
- Thema: Lagrange - Operator / Zeichen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8699
Re: Lagrange - Operator / Zeichen
Hallo,
ich formuliere mal so: Ich weiß nicht, ob es für diesen Operator irgendein voreingestelltes Kürzel gibt. Aber auf den Wiki-Seiten (siehe Link) wird beschrieben, wie du dieses Symbol in deinen Katalog zusätzlich aufnehmen kannst. Das Einfügen in die Formel erfolgt dann via "Extras - Katalog ...
ich formuliere mal so: Ich weiß nicht, ob es für diesen Operator irgendein voreingestelltes Kürzel gibt. Aber auf den Wiki-Seiten (siehe Link) wird beschrieben, wie du dieses Symbol in deinen Katalog zusätzlich aufnehmen kannst. Das Einfügen in die Formel erfolgt dann via "Extras - Katalog ...
- Di, 06.03.2012 20:46
- Forum: Math
- Thema: Lagrange - Operator / Zeichen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8699
Re: Lagrange - Operator / Zeichen
Hallo,
ich habe jetzt zwar gerade keinerlei Vorstellung, wie dein Operator aussehen soll, oft gibt es mehrere verschiedene Darstellungsformen, aber im Notfall lässt sich der Symbolkatalog ja auch ergänzen. Voraussetzung ist allerdings die installierte Existenz einer Schriftart, die das gewünschte ...
ich habe jetzt zwar gerade keinerlei Vorstellung, wie dein Operator aussehen soll, oft gibt es mehrere verschiedene Darstellungsformen, aber im Notfall lässt sich der Symbolkatalog ja auch ergänzen. Voraussetzung ist allerdings die installierte Existenz einer Schriftart, die das gewünschte ...
- Di, 28.02.2012 18:09
- Forum: Math
- Thema: minimieren Ausdruck min mit Symbol dadrunter [erl.]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6095
Re: minimieren Ausdruck min mit Symbol dadrunter
Hallo,
meinst du vielleicht so?
Gruß - dkledi
meinst du vielleicht so?
Code: Alles auswählen
min csub {{K_{L}, K_{H}}} %PHI_{L} cdot (K_{L} + s_{L}) +
- Mo, 12.12.2011 19:56
- Forum: Writer
- Thema: Seriendruck Spaltenformat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1402
Re: Seriendruck Spaltenformat
Hallo detlef60,
ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber meine irgendwo verstanden zu haben, dass Serienbriefe immer nur einen Datensatz pro Seite vorsehen. Das würde zumindest erklären, weshalb das Layout immer zerschossen wird. Ich würde daher alternativ auf den Etikettendruck (Date - Neu ...
ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber meine irgendwo verstanden zu haben, dass Serienbriefe immer nur einen Datensatz pro Seite vorsehen. Das würde zumindest erklären, weshalb das Layout immer zerschossen wird. Ich würde daher alternativ auf den Etikettendruck (Date - Neu ...
- Mo, 05.12.2011 18:11
- Forum: Writer
- Thema: Wie stelle ich Vektorrechnungen dar?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1020
Re: Wie stelle ich Vektorrechnungen dar?
Hallo,
in http://www.ooowiki.de sind einige Sachen beschrieben. Für das Beispiel im Bild sollte sich
ergeben.
dkledi
in http://www.ooowiki.de sind einige Sachen beschrieben. Für das Beispiel im Bild sollte sich
Code: Alles auswählen
vec a times vec b = left(stack{a_1#a_2#a_3}right) times left(stack{b_1#b_2#b_3}right) = left(stack{a_2 b_3 - a_3 b_2#a_3 b_1 - a_1 b_3#a_1 b_2 - a_2 b_1}right)
dkledi
- Mo, 03.10.2011 16:22
- Forum: Writer
- Thema: Seitenzahlen ab 4. Seite mit 1 beginnen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 908
Re: Seitenzahlen ab 4. Seite mit 1 beginnen
Hallo,
hier http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierun ... eWriter%29 dürftest du fündig werden.
Gruß - dkledi
hier http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierun ... eWriter%29 dürftest du fündig werden.
Gruß - dkledi
- So, 02.10.2011 20:41
- Forum: Calc
- Thema: Tabellen Rechnen mit a, f, e
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2194
Re: Tabellen Rechnen mit a, f, e
Hallo,
nimm die Funktion ZÄHLENWENN(Bereich;Bedingung). Musst die Buchstaben jeweils einzeln zählen lassen.
Gruß - dkledi
nimm die Funktion ZÄHLENWENN(Bereich;Bedingung). Musst die Buchstaben jeweils einzeln zählen lassen.
Gruß - dkledi
- Do, 08.09.2011 14:36
- Forum: Math
- Thema: Bruch formatieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12385
Re: Bruch formatieren
Hallo,
welche Ausrichtung hast du denn im Math - Editor eingestellt. Bei mir ist es zentriert, also sind auch Zähler und Nenner zentriert. Ansonsten bliebe die Frage, welche Version nutzt du unter welchem Betriebssystem.
Gruß
welche Ausrichtung hast du denn im Math - Editor eingestellt. Bei mir ist es zentriert, also sind auch Zähler und Nenner zentriert. Ansonsten bliebe die Frage, welche Version nutzt du unter welchem Betriebssystem.
Gruß
- Fr, 08.07.2011 20:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Symbole in Textdatei zählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1072
Re: Symbole in Textdatei zählen
Hallo hotterl,
eigentlich müssest du von Anfang bis Ende jedes Textzeichen abfragen, mit den Zeichen des Alphabetes vergleichen und entsprechende Summen bilden. Ich habe das Gleiche vor einiger Zeit zur Ermittlung der Buchstabenhäufigkeiten erstellt. Die Datei ist angehängt und kann dir als ...
eigentlich müssest du von Anfang bis Ende jedes Textzeichen abfragen, mit den Zeichen des Alphabetes vergleichen und entsprechende Summen bilden. Ich habe das Gleiche vor einiger Zeit zur Ermittlung der Buchstabenhäufigkeiten erstellt. Die Datei ist angehängt und kann dir als ...
- Di, 21.06.2011 20:12
- Forum: Calc
- Thema: Bedingte Formatierung mit individuellem Hintergrund
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2568
Re: Bedingte Formatierung mit individuellem Hintergrund
Hallo,
sicher. Wähle gewünschte Zelle(n) aus. Anschließend kannst du über Menüleiste Format - bedingte Formatierung eine eigene neue Vorlage erstellen und sämtliche Zellenattributwerte nach eigenem Ermessen ändern. Empfehlenswert wäre auf der dortigen Karteikarte Verwalten einen geeigneten Namen zu ...
sicher. Wähle gewünschte Zelle(n) aus. Anschließend kannst du über Menüleiste Format - bedingte Formatierung eine eigene neue Vorlage erstellen und sämtliche Zellenattributwerte nach eigenem Ermessen ändern. Empfehlenswert wäre auf der dortigen Karteikarte Verwalten einen geeigneten Namen zu ...
- Do, 19.05.2011 19:21
- Forum: Math
- Thema: Vektopfeile im Formeleditor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5546
- Di, 17.05.2011 16:54
- Forum: Math
- Thema: Summenformel für 1/k
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6157
Re: Summenformel für 1/k
Hallo CnMemory,
ich habe dir schnell eine Datei zusammengebastelt, die beide Varianten enthält.
1. Möchtest du nur die grafische Darstellung deiner Formel, setzt du es so um, wie lorbass es beschrieben hat.
2. Möchtest du tatsächlich diese Formel für Berechnungen verwenden, benötigst du, wie ...
ich habe dir schnell eine Datei zusammengebastelt, die beide Varianten enthält.
1. Möchtest du nur die grafische Darstellung deiner Formel, setzt du es so um, wie lorbass es beschrieben hat.
2. Möchtest du tatsächlich diese Formel für Berechnungen verwenden, benötigst du, wie ...
- Mo, 16.05.2011 20:31
- Forum: Math
- Thema: Summenformel für 1/k
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6157
Re: Summenformel für 1/k
Hallo CnMemory,
OOo Math dient lediglich der Darstellung mathematischer Formeln. Ein Rechnen ist damit nicht möglich. So wäre deine Frage also ein Fall für das Unterforum zu OOo Calc. Dort würde ich es allerdings mit einer benutzerdefinierten Funktion realisieren, der die Parameter n und k zu ...
OOo Math dient lediglich der Darstellung mathematischer Formeln. Ein Rechnen ist damit nicht möglich. So wäre deine Frage also ein Fall für das Unterforum zu OOo Calc. Dort würde ich es allerdings mit einer benutzerdefinierten Funktion realisieren, der die Parameter n und k zu ...