Aaaahhhhh... Perfekt...!!! Daran hab ich gar nicht gedacht und gewusst hab ich es auch nicht...
Danke für den Hinweis... Mit dem Vorwissen hätte ich mir doch direkt ein paar Stunden suchen ersparen können....
Sebastian
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di, 28.08.2007 23:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Couldn't connect to remote server => null
- Antworten: 4
- Zugriffe: 450
- Di, 28.08.2007 16:23
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Couldn't connect to remote server => null
- Antworten: 4
- Zugriffe: 450
Re: Couldn't connect to remote server => null
Problem gefunden und gelöst...
Es ist mehr eine Art Workaround, aber unter Windows scheinbar die einzige Möglichkeit...
Wenn der Tomcat als Dienst eingerichtet und unter dem "Benutzer"-Account 'SYSTEM' ausgeführt wird wird der OpenOffice-Prozess ebenso unter dem SYSTEM-Benutzer ausgeführt... OOo ...
Es ist mehr eine Art Workaround, aber unter Windows scheinbar die einzige Möglichkeit...
Wenn der Tomcat als Dienst eingerichtet und unter dem "Benutzer"-Account 'SYSTEM' ausgeführt wird wird der OpenOffice-Prozess ebenso unter dem SYSTEM-Benutzer ausgeführt... OOo ...
- Mo, 27.08.2007 09:51
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Couldn't connect to remote server => null
- Antworten: 4
- Zugriffe: 450
Couldn't connect to remote server => null
Hallo,
ich habe eine Java-WebApplikation geschrieben, die mittels einer LocalOfficeConnection auf OpenOffice zugreift. Während der Entwicklung in der eclipse IDE gab es keinerlei Probleme. Beim Versuch die Applikation "stand-alone" im Tomcat 5.5.xx laufen zu lassen kann keine Verbindung zum OO ...
ich habe eine Java-WebApplikation geschrieben, die mittels einer LocalOfficeConnection auf OpenOffice zugreift. Während der Entwicklung in der eclipse IDE gab es keinerlei Probleme. Beim Versuch die Applikation "stand-alone" im Tomcat 5.5.xx laufen zu lassen kann keine Verbindung zum OO ...