Moin,
vesuche es in der deutschen Version mit ttt.
Gruß R
Die Suche ergab 3758 Treffer
- So, 07.05.2023 09:39
- Forum: Calc
- Thema: Tag und Datum in unterschiedlicher Spalte
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3942
- Fr, 05.05.2023 17:40
- Forum: Base / SQL
- Thema: Parameterabfrage für Zeitraum
- Antworten: 20
- Zugriffe: 35349
Re: Parameterabfrage für Zeitraum
Das geht auch ohne Formularverknüpfung, wenn du die Filterfelder direkt in der Abfrage, als Unterabfrage ausließt:
SELECT MAX( "WASSER" ) - MIN( "WASSER" ) AS "SUMME_WASSER", MAX( "STROM" ) - MIN( "STROM" ) AS "SUMME_STROM" FROM "T_ZAEHLERSTAENDE" WHERE ( "DATUM" BETWEEN ( SELECT "F_VON" FROM "T ...
SELECT MAX( "WASSER" ) - MIN( "WASSER" ) AS "SUMME_WASSER", MAX( "STROM" ) - MIN( "STROM" ) AS "SUMME_STROM" FROM "T_ZAEHLERSTAENDE" WHERE ( "DATUM" BETWEEN ( SELECT "F_VON" FROM "T ...
- Fr, 05.05.2023 17:31
- Forum: Base / SQL
- Thema: Parameterabfrage für Zeitraum
- Antworten: 20
- Zugriffe: 35349
Re: Parameterabfrage für Zeitraum
Moin,
ich habe dir eine kleine Beispieldatei gebastelt.
Abfrage: SELECT MAX( "WASSER" ) - MIN( "WASSER" ) AS "SUMME_WASSER", MAX( "STROM" ) - MIN( "STROM" ) AS "SUMME_STROM" FROM "T_ZAEHLERSTAENDE" WHERE "DATUM" BETWEEN :qVON AND :qBIS OR :qVON IS NULL OR :qBIS IS NULL
Formularverknüpfung in ...
ich habe dir eine kleine Beispieldatei gebastelt.
Abfrage: SELECT MAX( "WASSER" ) - MIN( "WASSER" ) AS "SUMME_WASSER", MAX( "STROM" ) - MIN( "STROM" ) AS "SUMME_STROM" FROM "T_ZAEHLERSTAENDE" WHERE "DATUM" BETWEEN :qVON AND :qBIS OR :qVON IS NULL OR :qBIS IS NULL
Formularverknüpfung in ...
- Mo, 01.05.2023 09:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Serienbriefe als pdf speichern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3750
Re: Serienbriefe als pdf speichern
Moin,
hier dein Code, abgewandelt mit Zugriff auf die Dokumente im Serienbriefprozess:
SUB Serienbriefdruck
DIM oMailMerge AS OBJECT
DIM aProps() as new com.sun.star.beans.PropertyValue
oListener = CreateUnoListener("oMailMergeListener_", "com.sun.star.text.XMailMergeListener")'Listener erzeugen ...
hier dein Code, abgewandelt mit Zugriff auf die Dokumente im Serienbriefprozess:
SUB Serienbriefdruck
DIM oMailMerge AS OBJECT
DIM aProps() as new com.sun.star.beans.PropertyValue
oListener = CreateUnoListener("oMailMergeListener_", "com.sun.star.text.XMailMergeListener")'Listener erzeugen ...
- Do, 27.04.2023 21:54
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Serienbriefe als pdf speichern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3750
Re: Serienbriefe als pdf speichern
Moin,
mit dem XMailmergeListener kann man während der Serienbriefprozess läuft, auf die Dokumente (event) zugreifen.
Die Dokumente kann man den als .Pdf exportieren.
https://www.openoffice.org/api/docs/com ... tener.html
Gruß R
mit dem XMailmergeListener kann man während der Serienbriefprozess läuft, auf die Dokumente (event) zugreifen.
Die Dokumente kann man den als .Pdf exportieren.
https://www.openoffice.org/api/docs/com ... tener.html
Gruß R
- Do, 27.04.2023 21:17
- Forum: Writer
- Thema: Formular mit Datumsberechnungen unter OO Writer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2797
Re: Formular mit Datumsberechnungen unter OO Writer
Moin,
Rechnen kannst du in einem mit OpenOffice erstellten .PDF nicht.
Das geht z.B. mit Scribus, da kann man Javascript ins .PDF einbauen.
Gruß R
Rechnen kannst du in einem mit OpenOffice erstellten .PDF nicht.
Das geht z.B. mit Scribus, da kann man Javascript ins .PDF einbauen.
Gruß R
- Do, 27.04.2023 17:37
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: "Gelöst" Zelle per Makro selektieren und anschließend einen Wert per Tastatur eintragen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3758
Re: Zelle per Makro selektieren und anschließend einen Wert per Tastatur eintragen.
Moin,
bearbeite die Eigenschaften der Schaltfläche, Reiter Allgemein, "Fokussieren bei Klick": Nein
Gruß R
bearbeite die Eigenschaften der Schaltfläche, Reiter Allgemein, "Fokussieren bei Klick": Nein
Gruß R
- Sa, 15.04.2023 12:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: oxt aus mehren Makros
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1969
Re: oxt aus mehren Makros
Moin,
unter "Makros verwalten" siehst du doch alle, Makros aus installierten Extensions und eigene.
Fasse alle in einer Makrobibliothek zusammen, sprich kopiere sie in eine Bibliothek und exportiere diese als .oxt.
Gruß R
unter "Makros verwalten" siehst du doch alle, Makros aus installierten Extensions und eigene.
Fasse alle in einer Makrobibliothek zusammen, sprich kopiere sie in eine Bibliothek und exportiere diese als .oxt.
Gruß R
- So, 05.03.2023 17:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [ERLEDIGT] Smilies in einer Tabelle ankreuzen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2764
Re: [ERLEDIGT] Smilies in einer Tabelle ankreuzen?
Moin,
... ich habe es jetzt doch anders gelöst, um es einfach zu halten.
Lass uns nicht dumm sterben, wie hast du es denn jetzt gemacht?
Anbei noch eine Emoji-Variante, fast wie oben beschrieben, aber mit Markierfeldern anstelle der Optionsfelder.
Allerdings funktionierte es nicht mit ...
... ich habe es jetzt doch anders gelöst, um es einfach zu halten.
Lass uns nicht dumm sterben, wie hast du es denn jetzt gemacht?
Anbei noch eine Emoji-Variante, fast wie oben beschrieben, aber mit Markierfeldern anstelle der Optionsfelder.
Allerdings funktionierte es nicht mit ...
- So, 05.03.2023 11:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [ERLEDIGT] Smilies in einer Tabelle ankreuzen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2764
Re: Smilies in einer Tabelle ankreuzen?
Moin,
Smileys gibt es als Unicode Zeichen, die könnte man als Beschriftung von Optionsbuttons verwenden. Ist dann halt nur schwarz/weiß, sollte aber funktionieren.
Gruß R
Smileys gibt es als Unicode Zeichen, die könnte man als Beschriftung von Optionsbuttons verwenden. Ist dann halt nur schwarz/weiß, sollte aber funktionieren.
Gruß R
- So, 26.02.2023 10:04
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18925
Re: [gelöst]Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
Moin,
kleiner Tipp am Rande, wenn du gerne die Bezeichnung aus der Tabelle T_Stamm im UNterformular angezeigt bekommen möchtest, geht diese Abfrage, die eine korrelierende Unterabfrage enthält:
SELECT "ID",
"Empf",
"Börse",
"Datum",
"Aktion",
"Status",
"Menge",
"Kurs",
"Menge" * "Kurs" AS ...
kleiner Tipp am Rande, wenn du gerne die Bezeichnung aus der Tabelle T_Stamm im UNterformular angezeigt bekommen möchtest, geht diese Abfrage, die eine korrelierende Unterabfrage enthält:
SELECT "ID",
"Empf",
"Börse",
"Datum",
"Aktion",
"Status",
"Menge",
"Kurs",
"Menge" * "Kurs" AS ...
- Sa, 25.02.2023 18:36
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18925
Re: Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
Moin,
du hast deine Abfrage aus zwei Tabellen zusammengebaut. Damit ist sie erstmal nicht beschreibbar.
Es ist zwar möglich, indem man alle beteiligten PRIMÄRSCHLÜSSEL aller beteiligten Tabellen in die Abfrage aufnimmt, führt aber erfahrungsgemäß vor allem in Unterformularen zu Problemen.
Wenn sich ...
du hast deine Abfrage aus zwei Tabellen zusammengebaut. Damit ist sie erstmal nicht beschreibbar.
Es ist zwar möglich, indem man alle beteiligten PRIMÄRSCHLÜSSEL aller beteiligten Tabellen in die Abfrage aufnimmt, führt aber erfahrungsgemäß vor allem in Unterformularen zu Problemen.
Wenn sich ...
- Sa, 25.02.2023 11:30
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18925
Re: Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
Moin,
wo erfaßt du denn die Daten? In Base? In einer Tabelle?
Die Abfrage basiert auf der Tabelle, auch in meinem Formular werden die Daten erfasst.
Ich kann keine Abfrage machen, weil ich die Daten ja erst im Formular erfasse,
Zum Einbinden von Screenshot, erstmal als Dateianhang hochladen ...
wo erfaßt du denn die Daten? In Base? In einer Tabelle?
Die Abfrage basiert auf der Tabelle, auch in meinem Formular werden die Daten erfasst.
Ich kann keine Abfrage machen, weil ich die Daten ja erst im Formular erfasse,
Zum Einbinden von Screenshot, erstmal als Dateianhang hochladen ...
- Sa, 25.02.2023 10:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: [gelöst]Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 18925
Re: Einen Wert in Formular errechnen und anzeigen
Moin,
ich verstehe nicht, wozu du ein Makro benötigst.
Den Wert kannst du einfach in einer Abfrage berechnen: Q.png ...die dann die Datengrundlage für das Formular ist: F.png
Nur darauf achten, dass die berechneten Felder "Wert" die EIgenschaft "Eingabe erforderlich = Nein" haben. E.png
Beispiel ...
ich verstehe nicht, wozu du ein Makro benötigst.
Den Wert kannst du einfach in einer Abfrage berechnen: Q.png ...die dann die Datengrundlage für das Formular ist: F.png
Nur darauf achten, dass die berechneten Felder "Wert" die EIgenschaft "Eingabe erforderlich = Nein" haben. E.png
Beispiel ...
- Do, 23.02.2023 16:26
- Forum: Writer
- Thema: Formular Cursor nicht im sichtbaren Teil des Textfeldes
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1874
Re: Formular Cursor nicht im sichtbaren Teil des Textfeldes
Moin,
sorry, kann ich nicht nachvollziehen, bei mir verhält sich das Textfeld ganz so wie erwartet.
Exportiere ich es ohne Textinhalt, springt der Cursor nach links oben, wenn ich das Feld im PDF anklicke.
Exportiere ich es mit Textinhalt, springt der Cursor dahin, wo ich hinklicke.
Beispiel anbei ...
sorry, kann ich nicht nachvollziehen, bei mir verhält sich das Textfeld ganz so wie erwartet.
Exportiere ich es ohne Textinhalt, springt der Cursor nach links oben, wenn ich das Feld im PDF anklicke.
Exportiere ich es mit Textinhalt, springt der Cursor dahin, wo ich hinklicke.
Beispiel anbei ...