Mehrseitendruck im OpenOffice

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

nullmeridian
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 29.01.2009 22:46

Mehrseitendruck im OpenOffice

Beitrag von nullmeridian »

Hallo,

ich benutze OO mit Ubuntu 8.10 und habe einen Brother DCP-120C Drucker. Der Drucker ist mit dem für Ubuntu vorgesehenen Treiber installiert und funktioniert so eigentlich auch gut. Wenn ich z.B. im Firefox etwas ausdrucke, erhalte ich ausführliche Druckeinstellungsoptionen, in denen ich auch die Option "Mehrere Seiten pro Blatt" finde, die ich persönlich recht wichtig finde, da ich für den eigenen Gebrauch meist 2 Seiten auf ein Blatt drucke.

In den OO-Komponenten erscheinen jedoch ein völlig andere Druckoptionen die diese Einstellungsmöglichkeit, sowie auch sonst die meisten anderen, nicht anbieten. Woran liegt's und wie komme ich auch in OO in den Genuss des Mehrseitendrucks?
Charly
*****
Beiträge: 450
Registriert: Di, 20.01.2004 13:14
Wohnort: München

Re: Mehrseitendruck im OpenOffice

Beitrag von Charly »

Hallo!

Ich weiß nicht wie das in Linux und beim Brother DCP-120C Drucker ist. Unter Windows sehe bei mir und dem Drucker Kyocera FS 1010 keinen Unterschied zwischen Firefox und und Writer.

Ich gehe auf das Menü Datei-Drucken. Im Dialog kann ich dann meinen Drucker auswählen, soweit der nicht schon ausgewählt ist. Da gibt es einen Button "Eigenschaften". Hier kann ich meine Druckereinstellungen vornehmen. Bei mir gibt es hier auch die Möglich "Seite pro Blatt" einzustellen. Über das Menü Datei-Druckereinstellen komme ich auch direkt in den Einstellungsdialog.

Gruß
Charly
nullmeridian
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 29.01.2009 22:46

Re: Mehrseitendruck im OpenOffice

Beitrag von nullmeridian »

Gast hat geschrieben:
wie komme ich auch in OO in den Genuss des Mehrseitendrucks?
Menü Datei - Seitenansicht (Seitenanzahl einstellen) - > Button <Seitenansicht drucken>
Ahso. Danke, werd ich ausprobieren. Etwas umständlich zwar, aber immerhin eine Notlösung. Ist das denn generell so bei OO unter Linux oder hat das was mit meinem Druckertreiber zu tun. Wundert mich dann nur, dass es bei anderen Anwendungen problemlos funktioniert und dort auch ein ganz anderes Druckoptionsmenu geöffnet wird.


Charly hat geschrieben:Ich weiß nicht wie das in Linux und beim Brother DCP-120C Drucker ist. Unter Windows sehe bei mir und dem Drucker Kyocera FS 1010 keinen Unterschied zwischen Firefox und und Writer.

Ich gehe auf das Menü Datei-Drucken. Im Dialog kann ich dann meinen Drucker auswählen, soweit der nicht schon ausgewählt ist. Da gibt es einen Button "Eigenschaften". Hier kann ich meine Druckereinstellungen vornehmen. Bei mir gibt es hier auch die Möglich "Seite pro Blatt" einzustellen. Über das Menü Datei-Druckereinstellen komme ich auch direkt in den Einstellungsdialog.
[/quote]

Ja das ist klar. D ist bei mir unter Windows auch so. Deswegen hatte ich mich auch gewundert, wieso diese Einstellungen unter Linux plötzlich nicht mehr zu finden sind. Zunächst dachte ich es sei der Treiber oder etwas an den Ubuntu-Druckeinstellungen, aber nachdem das bei anderen Programmen möglich war, konnte ich das ja dann ausschließen.
Antworten