Hallo Björnn,
probiers mal mit FreePDF von http://freepdfxp.de/fpx732.htm. Du musst allerdings GhostScript ebenfalls downloaden und installieren.
Gruß
Peter
Hilfe!Screenshots exportiert in PDF haben schlechte Qualität
Moderator: Moderatoren
Re: alles klar
Ich habe gerade das selbe Problem - deshalb würde ich mich interessieren, was Du für Einstellungen geändert hast, damit die Qualität der Grafiken im PDF besser wurden.Björnn hat geschrieben: 24 h später ich habe es hinbekommen nach dem ich noch ein paar Einstellungen geändert habe!
Außerdem:
In der OOo 1.1.3- Hilfe auf der Seite "Exportieren als PDF" steht ein Absatz "PDF Optionen", in dem beschrieben wird, wie die Qualität eingestellt wird. Ich finde diese PDF-Optionen im Programm aber nicht.Gast hat geschrieben:Openoffice 2.0 bieten einstellbare Bildqualität...
Danke
Bernhard
OOo 1.1.3.
Win XP bzw. 2000
Win XP bzw. 2000
Hallo Bernhard,
Du wählst Datei - Exportieren als PDF -> der Datei-Speicher Dialog erscheint. Du gibst den Dateinamen eine (und wählst gegebenenfalls den Pfad) und klickst dann auf Speichern. Jetzt erst taucht der PDF-Dialog auf, in dem du auch die entsprechneden Einstellungen vornehmen kannst.
Achtung: Bei Verwendung des Icons "PDF-Export" aus der Funktionsleiste wird der Dialog nicht angezeigt. Hier werden die Standardeinstelleungen verwendet.
Gruss
Thomas
Sind ein bischen unglücklich verstecket. Der Dialog taucht nämlich erst auf, wenn du glaubst, alles sei schon vorbei:..Ich finde diese PDF-Optionen im Programm aber nicht...
Du wählst Datei - Exportieren als PDF -> der Datei-Speicher Dialog erscheint. Du gibst den Dateinamen eine (und wählst gegebenenfalls den Pfad) und klickst dann auf Speichern. Jetzt erst taucht der PDF-Dialog auf, in dem du auch die entsprechneden Einstellungen vornehmen kannst.
Achtung: Bei Verwendung des Icons "PDF-Export" aus der Funktionsleiste wird der Dialog nicht angezeigt. Hier werden die Standardeinstelleungen verwendet.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Danke
zu Björnn: Danke für die Information. Ich werde es mal ausprobieren. Ich bin schon einmal so ähnlich vorgegangen, als ich mit MS Word (falls es wer kennt
) gearbeitet habe. Allerdings habe ich dafür Ghostscript/Ghostview verwendet.
zu Toxitom: Auch danke.

zu Toxitom: Auch danke.
Screenshots
Mit der Qualität von den Screenshots im PDF bin ich jetzt zufrieden. Dafür habe ich sie aber sämtlich mit einem Bildverarbeitungsprogramm auf die doppelte oder vierfache Größe vergrößern müssen (das Programm interpoliert hierbei die neuen Pixel - d.h. berechnet auch Zwischenwerte.). Beziehungsweise die Auflösung von 72 dpi auf 300 dpi gestellt. Ist ja logisch, die Bildschirmauflösung ist 72 dpi, also sehr klein gegenüber Druckauflösung von mind. 300 dpi. Als jpg gespeichert bekomme ich dann noch vertretbare Größen der Dateien (die ich übrigens als Verknüpfung in mein Dokument einbinde, ich habe gehört daß das dann bei einem großen Dokument Vorteile bringt.) jpg gefällt mir beim Screenshot besser als gif, weil gif Stufen in die Farben macht.
Die Bilder habe ich dann natürlich im Dokument wieder verkleinert - auf 50 % oder 25 %(der jeweiligen Seitenlänge).
Jetzt sieht es auch gut aus, wenn ich es in OOo als PDF abspeichere, nicht nur mit Ghostview/GSscript.
Wollte ich nur noch dazuschreiben, da es in dem Thread ja um Screenshots ging; vielleicht hilft es ja jemandem.
Die Bilder habe ich dann natürlich im Dokument wieder verkleinert - auf 50 % oder 25 %(der jeweiligen Seitenlänge).
Jetzt sieht es auch gut aus, wenn ich es in OOo als PDF abspeichere, nicht nur mit Ghostview/GSscript.
Wollte ich nur noch dazuschreiben, da es in dem Thread ja um Screenshots ging; vielleicht hilft es ja jemandem.