Hallo Forum,
da ich im Calc-Forum keine Antwort bekam, hier nochmal meine Frage:
ich möchte mit Hilfe von einfachen Makros u. Schaltflächen immer einen bestimmten Bereich drucken, z.B.:
A3 : G3 soll gedruckt werden, Schalfläche liegt in H3
A7 : G7 .....Schaltfläche liegt in H7
usw.
Ist schon etwas seltsam, habe mir das nicht ausgedacht, Kunde will es so.
Früher lautete der Programmcode in Excel z.B.:
sub Button1()
Range("A3:G3").PrintOut
End Sub
Sowas geht doch in Calc bestimmt auch (hoffentlich ähnlich einfach.
Für Lösungstips im Voraus vielen Dank
Gruß,
herbert
bestimmte Zellen drucken mit Macro
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
bestimmte Zellen drucken mit Macro
Zuletzt geändert von herbert r. am Fr, 03.04.2009 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: bestimmte Zellen drucken mit Macro
Kenn mich mit Makroprogrammierung nicht wirklich aus, aber ich würde der Einfachheit halber wie folgt vorgehen:
1. Extras -> Makros -> Makro aufzeichnen
2. Zu druckenden Bereich markieren
3. Datei -> Drucken -> ausgewählte Zellen -> OK (wird gedruckt!)
4. Extras -> Makros -> Makro aufzeichnen (zum beenden) -> Bezeichnung vergeben -> Speichern
5. Schaltfläche erstellen über Formular-Steuerelemente (Ansicht -> Symbolleisten -> Formular-Steuerelemente)
6. Eigenschaften der Schaltfläche aufrufen (Rechte Maustaste -> Kontrollfeld)
7. Im Reiter Allgemein: Drucken -> Nein
8. Im Reiter Ereignisse: "Beim Auslösen" -> ... -> Makro -> gespeichertes Makro auswählen (Meine Makros...)
Eventuell kann man das Makro dann noch auf wesentliches verkürzen, vielleicht geht das ganze auch viel einfacher. Das Makro könntest dann als Vorlage für weitere Schaltflächen nehmen.
Wie gesagt, kenn mich mit Makro-Programmierung eigentlich nicht aus, wäre eben meine Vorgehensweise.
Hylli
1. Extras -> Makros -> Makro aufzeichnen
2. Zu druckenden Bereich markieren
3. Datei -> Drucken -> ausgewählte Zellen -> OK (wird gedruckt!)
4. Extras -> Makros -> Makro aufzeichnen (zum beenden) -> Bezeichnung vergeben -> Speichern
5. Schaltfläche erstellen über Formular-Steuerelemente (Ansicht -> Symbolleisten -> Formular-Steuerelemente)
6. Eigenschaften der Schaltfläche aufrufen (Rechte Maustaste -> Kontrollfeld)
7. Im Reiter Allgemein: Drucken -> Nein
8. Im Reiter Ereignisse: "Beim Auslösen" -> ... -> Makro -> gespeichertes Makro auswählen (Meine Makros...)
Eventuell kann man das Makro dann noch auf wesentliches verkürzen, vielleicht geht das ganze auch viel einfacher. Das Makro könntest dann als Vorlage für weitere Schaltflächen nehmen.
Wie gesagt, kenn mich mit Makro-Programmierung eigentlich nicht aus, wäre eben meine Vorgehensweise.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: (nicht gelöst)bestimmte Zellen drucken mit Macro
Vielen Dank Hylli,
aber genau das, einen riesenlangen Code mit dem Makrorekorder zu erzeugen, wollte ich vermeiden.
Mir fehlt einfach die dem Excel-VBA-Code entsprechende Starbasic-Befehlsfolge, wie ich sie in meiner obigen Frage zitierte.
Wie der Makrorecorder funktioniert war mir schon klar.
Gruß, herbert
aber genau das, einen riesenlangen Code mit dem Makrorekorder zu erzeugen, wollte ich vermeiden.
Mir fehlt einfach die dem Excel-VBA-Code entsprechende Starbasic-Befehlsfolge, wie ich sie in meiner obigen Frage zitierte.
Wie der Makrorecorder funktioniert war mir schon klar.
Gruß, herbert
Re: (noch nicht gelöst) bestimmte Zellen drucken mit Macro
hi,
anderer Ansatzpunkt :
Zellen wählen, in ein neues Dokument schreiben, dieses Drucken und schliessen ohne speichern.
So würde ich das machen, um den Dispatcher Code zu umgehen und nciht so tief in die Api-Dings einzudringen.
Ist nicht Optimal, sollte aber recht fix gehen und erfüllt seinen zweck
lg Andreas
anderer Ansatzpunkt :
Zellen wählen, in ein neues Dokument schreiben, dieses Drucken und schliessen ohne speichern.
So würde ich das machen, um den Dispatcher Code zu umgehen und nciht so tief in die Api-Dings einzudringen.
Ist nicht Optimal, sollte aber recht fix gehen und erfüllt seinen zweck

lg Andreas
Re: (noch nicht gelöst) bestimmte Zellen drucken mit Macro
Hallo Herbert!
Das Drucken per Makro ist ein Punkt, wo ich der Ansicht bin, dass dies ist in Excel und VBA besser gelöst ist. Deswegen verwende ich hier auch häufig den aufgezeichneten Druckbefehl.
Es gibt natürlich auch direkte Druckbefehle. Aber hier muss man dann erst einen Druckbereich setzen, da sonst das ganze Dokument gedruckt wird. Die Einstellung, nur das aktuelle Tabellenblatt ausdrucken, funktioniert hier nicht. Zudem muss man einen Waitbefehl einbauen, damit nicht mit Ende des Makros auch der Druck abbricht.
Ich habe mal versucht deine Angaben in der anliegenden Datei umzusetzen.
Gruß
Charly
Das Drucken per Makro ist ein Punkt, wo ich der Ansicht bin, dass dies ist in Excel und VBA besser gelöst ist. Deswegen verwende ich hier auch häufig den aufgezeichneten Druckbefehl.
Es gibt natürlich auch direkte Druckbefehle. Aber hier muss man dann erst einen Druckbereich setzen, da sonst das ganze Dokument gedruckt wird. Die Einstellung, nur das aktuelle Tabellenblatt ausdrucken, funktioniert hier nicht. Zudem muss man einen Waitbefehl einbauen, damit nicht mit Ende des Makros auch der Druck abbricht.
Ich habe mal versucht deine Angaben in der anliegenden Datei umzusetzen.
Gruß
Charly
- Dateianhänge
-
- DruckenZellbereiche.ods
- (9.38 KiB) 487-mal heruntergeladen
-
- **
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr, 16.02.2007 11:22
Re: bestimmte Zellen drucken mit Macro
Hallo alle,
vielen Dank für die Hinweise!
@charly
danke für den Programmcode, das lässt sich glaube ich an meine Datei anpassen.
Schade dass das in OOo noch nicht so einfach geht mit dem Drucken.
Jetzt bin ich aber erst ma 2 Wochen in Urlaub.
Frohe Osterfeiertage wünscht
herbert
vielen Dank für die Hinweise!
@charly
danke für den Programmcode, das lässt sich glaube ich an meine Datei anpassen.
Schade dass das in OOo noch nicht so einfach geht mit dem Drucken.
Jetzt bin ich aber erst ma 2 Wochen in Urlaub.
Frohe Osterfeiertage wünscht
herbert