Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

AHoppe
**
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 25.03.2009 15:32

Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Beitrag von AHoppe »

Hallo NG,

nachdem ich jetzt meine ersten Skripte geschrieben habe, um von der Lotus Smart Suite auf OOo umzusteigen, habe ich in meinem OOo gleich noch eine Symbolleiste erstellt um leichteren Zugriff auf die Makros zu haben und ich habe einen neuen Menüpunkt erstellt, in dem ich auch Symbole für den Zugriff auf die Makros abgelegt habe.

Bei Lotus ist es möglich, dass man eigene Symbolleisten in einem Verzeichnis ablegt, auf das auch andere Rechner Zugriff haben, bspw. ihn einem Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk. Dadurch ist es möglich, dass sich die Nutzer an verschiedenen Computern die Symbolleisten, Skripte, etc. teilen und gleichzeitig aber auch über das persönliche Verzeichnis ihre Smart Suite personalisieren. Bei Vorlagen und Textbausteinen ist das ja auch bei OOo kein Problem.

Aber bei Menüpunkten und Symbolleisten müsste ich immer bei Änderungen die entsprechenden Dateien von meinem Rechner auf die anderen (Frau, Kind) kopieren oder symbolische Links verwenden, die auf ein Netzwerkverzeichnis zeigen, was mir beides nicht als elegante Lösung erscheint.

Ist der gemeinsame Zugriff auf Symbolleisten in OOo nicht vorgesehen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit eigene Symbolleisten gemeinsam zu verwenden?

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2231
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

viele Einstellungen werden im Profil gespeichert, in Windows so etwa %user%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3...

Das kannst du einfach kopieren und für andere zur Verfügung stellen.
anho1000
*
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 23.10.2004 08:32
Wohnort: 77855 Achern
Kontaktdaten:

Re: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Beitrag von anho1000 »

Ja, aber ich muss immer kopieren, eine elegantere Nutzung gibt es nicht. Und die persönliche Symbolleiste wird nicht ohne weiteres durch Kopieren "anerkannt", soweit habe ich das schon ausprobiert.
OpenSuSE 11.4 - 64 Bit
OOo 3.2.0
Joke
*****
Beiträge: 378
Registriert: Sa, 19.02.2005 20:23

Re: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Beitrag von Joke »

Hallo,

exportieren einer einzelnen Symbolleiste ist nicht möglich, speziell wenn sich eigene importierte Symbole darin befinden. Die Symbolleisten und die Symbole werden zwar im Profilverzeichnis (user/config/soffice.cfg/modules/Name_des OOo-Moduls) abgelegt, letztere aber als bandförmige PNG-Grafik. In den Symbolleisten werden dann Positionen der Symbole verlinkt. Wenn du also eine Symbolleiste kopierst und inklusive der Images weitergibst, führt das zu einem Chaos, wenn derjenige, der die Symbolleiste übernehmen soll, auch schon eigene Symbole importiert hatte.
Leider ist das nicht besonders perfekt geregelt. Du kannst eigentlich nur ein komplettes Modul (z.B. swriter) kopieren, aber da ist dann eben auch alles (jede einzelne Symbolleiste) drin.

Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
anho1000
*
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 23.10.2004 08:32
Wohnort: 77855 Achern
Kontaktdaten:

Re: Symbolleiste und persönliches Menü exportieren

Beitrag von anho1000 »

So werde ich es auch machen:

Beim Start meines Rechners wird das komplette Writer-Modul auf ein Netzlaufwerk kopiert und beim Start der Rechner meiner Frau und meines Kindes werden die Module ins entsprechende Verzeichnis kopiert. Dann müssen halt alle meine Symbolleisten mögen. 8)
OpenSuSE 11.4 - 64 Bit
OOo 3.2.0
Antworten