Dokument unverändert: Speichern-Symbol ausgrauen?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

arlite
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 15.04.2009 19:49

Dokument unverändert: Speichern-Symbol ausgrauen?

Beitrag von arlite »

Hallo,

heute habe ich ein frisches Debian lenny aufgesetzt und mit dem enthaltenen OOo 2.4 ein Problem, welches wir mit OOo 2.0 in Kubuntu 6.06 nicht hatten. Unter OOo 2.0 erfolgte die Anzeige eines neuen / gerade geöffneten / gerade gespeicherten Dokumentes immer mit einem ausgegrauten Speichern-Symbol in der Symbolleiste - der Logik folgend, daß es nichts zu speichern gibt, wenn (noch) nichts geändert wurde. Läßt sich dieses Verhalten irgendwie wieder aktivieren? Ich habe ohne Ergebnis alle Symbol-Stile probiert und die Einstellungen durchforstet. Die dazu einschlägigen Suchwörter in den Suchmaschinen brachten mir bisher keine Lösung. Hat hier vielleicht jemand eine Idee dazu?

Grüße
Linuxkommunist
***
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44

Re: Dokument unverändert: Speichern-Symbol ausgrauen?

Beitrag von Linuxkommunist »

Moin!

Soweit ich weiß, baut das in Debian/Ubuntu mitgelieferte OOo seit einiger Zeit nicht mehr auf den originalen Quellen,sondern dem Projekt GoOO auf (http://go-oo.org/). Die genauen Gründe dafür sind mir nicht bekannt, ich vermute - wie so häufig - lizenzrechtliche Erwägungen.
Wenn Du stattdessen lieber das Original verwenden möchtest geht das auch und zwar dank der Bereitstellung von DEB-Paketen relativ komfortabel. Allerdings gibt es - zumindest auf dem getesteten Ubuntu 8.10 - Probleme mit Abhängigkeiten beim Entfernen des mitgelieferten OOo und mangels eines Repositorys kommen Updates nicht mehr über die Paketverwaltung... im Zweifel vorher bei Ubuntuusers das Wiki und das Forum besuchen.

HTH,
Frank
arlite
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 15.04.2009 19:49

Re: Dokument unverändert: Speichern-Symbol ausgrauen?

Beitrag von arlite »

Aha. Also ich habe es jetzt auf die radikale Tour probiert: in Synaptic alle OOo-Pakete rausgehauen, OOo3 heruntergeladen (Gott sei Dank gibt es vorkompilierte AMD64-DEBs) und mit dpkg -i * installiert. Funktioniert - das Speichern-Symbol ist ausgegraut. Danke für den Tip. Manuelle Updates sind ja kein Problem, die fallen hier sowieso an.

Grüße
Antworten