Base-Daten in Calc

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

tinchen
*
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 16.08.2006 15:24

Base-Daten in Calc

Beitrag von tinchen »

Hallo,
ich habe noch nie mit Base gearbeitet, ich bitte also um Nachsicht ... und zwar möchte ich in Base per Abfrage-Formular Daten (was sonst) eingeben, die mir anschließend in Calc 'automatisch' zur Verfügung stehen, um mit den Daten dann Berechnungen vorzunehmen. Ich bin zwar soweit gekommen, dass ich nun erstmal einen Datensatz in Calc habe. Aber ich möchte ja nicht jeden Datensatz erneut in die Tabelle ziehen, der soll nach dem speichern automatisch erscheinen. Außerdem befinden sich in Calc die Beschreibung und die Daten in einer Zelle, wodurch ich natürlich nichts berechnen kann. Gibt es irgendwo ein idiotensicheres Anfänger-Tutorial, wie ich mit Base-Daten im Calc weiter arbeite? Ich habe mich schon dämlich gesucht.

Danke.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von komma4 »

Erstelle in BASE eine Abfrage, die Dir die gewünschten Daten liefert.

Öffne den F4 Datenbrowser und führe die Abfrage aus.

Ziehe die gesamte Ergebnistabelle (oben links anfassen!) in eine Calc-Datei. Speichere diese als Vorlage.

Sobald Du aus dieser Vorlage ein neues Dokument erstellst wird die Abfrage erneut ausgeführt und die aktuellen Datensätze erscheinen in Calc. Eine so erstellte Datei kann auch mit Klick in den Datenbereich und Daten>Bereich aktualisieren "erneuert" werden.


Das Wiki kennst Du? Weiss allerdings nicht, wie der Beschreibungsstand zu BASE dort aussieht....


Hilft Dir das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
tinchen
*
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 16.08.2006 15:24

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von tinchen »

Danke, bis zu dem 'Datenbereich aktualisieren' war ich noch nicht vorgedrungen. Kann ich irgendwie auch einzelne Zelldaten aus Base in eine Calczelle übernehmen? Ich habe zwar etwas mit Verweisen gefunden, das ist aber offensichtlich nicht das was ich suche. In Calc kann ich ja einzelne Zellen per Pfad aus einer anderen Tabelle übernehmen. Wenn ich das mit einer Base-Tabelle versuche, erscheint jedoch nicht der dort vorhandene Wert, sondern '0'.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von komma4 »

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ja.
Was soll denn "hinten rauskommen"?


Du kannst per Abfrage* bestimmen, welche Daten geliefert werden --- oder in Calc** mit den dortigen Funktionen arbeiten.


Was genau hast Du wo probiert?



Welche der Methode Du einsetzt - hängt vom angestrebtem Ziel ab.


Also bitte:
Umgebung beschreiben (Betriebssystem? OOo? Netz? Datenbank? Benutzer?) und
Ziel (Reports? Kalkulationen? Diagramme?); Danke.


* Link zur Dokumentation interne HSQLDB
** Einschränkung bzgl Datenmenge beachten
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
tinchen
*
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 16.08.2006 15:24

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von tinchen »

Vielen Dank für Deine Hilfe. Wie gesagt, bin gerade erst in Base eingestiegen und möchte ganz klein anfangen, damit ich überhaupt erstmal durchsteige.

Also: Betriebssystem XP Pro - OO2.4 - Netz?* - Datenbank?* - ein Benutzer - Ziel: Kalkulation.
?* Was meinst Du mit Netz und Datenbank gemeint?

Und zwar möchte ich eine Nebenkostenabrechnung erstellen. Für den Anfang habe ich zwei ID vergeben und habe eine Eingabemaske erstellt. In diese gebe ich die Namen der Mieter ein und nur mal als Beispiel den Wasserverbrauch am Anfang und am Ende eines bestimmten Zeitraums. In Calc möchte ich nun exakt mit diesen unveränderten Werten meine Kalkulation erstellen. Also Anfangs- und Endwert in Calc ausgeben und daraus Verbrauch, Kosten usw. errechnen. Zusätzlich möchte ich z.B. Durchschnittswerte u.ä. errechnen lassen. Daher meine Idee mit der Datenbank, weil ich den gleichen Wert für verschiedene Berechnungen brauche ... sonst wäre eine einfache Calc-Tabelle ja völlig ausreichend. Natürlich ist die gesamte NK-Abrechnung sehr viel umfangreicher und ich hoffe das ist mit Hilfe von Base ein wenig komfortabler, als mit reinem OO Calc. Also kurzum, in Calc sollen die reinen Daten einer ID in bestimmten Zellen ausgegeben werden.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ...
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von komma4 »

tinchen hat geschrieben:Also: Betriebssystem XP Pro - OO2.4 - Netz?* - Datenbank?* - ein Benutzer - Ziel: Kalkulation.
Du nutzt BASE inkl. der eingebauten HSQLDB.
Alleine auf Deinem PC, der nicht vernetzt ist.

Mit Datei>Neu>Datenbank>Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen könntest Du ein BASE Dokument auch mit einer Mehrbenutzer-DB in einem Netzwerk nutzen ...

tinchen hat geschrieben:Und zwar möchte ich eine Nebenkostenabrechnung erstellen. [...] in Calc sollen die reinen Daten einer ID in bestimmten Zellen ausgegeben werden.
Das Szenario ist mir verständlich ...

Ich bin nicht SO der Anwender von BASE...

Soweit ich es verstanden habe:
Erstelle in BASE eine Abfrage (mit dem Assistenten) welche Dir die Rohdaten zur Kalkulation bereit stellt.
Die kann als Parameterabfrage gestaltet werden.

Dann verfahre wie beschrieben: F4-Ergebnis nach Calc.


Du kannst Englisch lesen?
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Base#Manuals
Eine Sammlung von Dokumentation und Beispielen rund um BASE.


Hilft Dir das irgendwie weiter?
Hättest Du eine konkrete Frage?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
tinchen
*
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 16.08.2006 15:24

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von tinchen »

komma4 hat geschrieben:Du nutzt BASE inkl. der eingebauten HSQLDB.
Alleine auf Deinem PC, der nicht vernetzt ist.
Richtig. Der PC ist zwar vernetzt, aber OO habe und nutze ich nur auf meinem.
komma4 hat geschrieben:Hilft Dir das irgendwie weiter?
Ja :-)
komma4 hat geschrieben:Hättest Du eine konkrete Frage?
Ja ...
tinchen hat geschrieben:In Calc kann ich ja einzelne Zellen per Pfad aus einer anderen Tabelle übernehmen. Wenn ich das mit einer Base-Tabelle versuche, erscheint jedoch nicht der dort vorhandene Wert, sondern '0'.
Wieso erscheint bei der Pfadangabe von Calc in Calc der Wert und bei der Pfadangabe von Base in Calc der Wert '0'. Würde das mit dem Pfad grundsätzlich nicht funktionieren, ware doch eine Fehlermeldung in der Zelle ... zumindest kommt dort ein Error, wenn ich den Pfad falsch angebe.

Irgendwie gelingt es mir per F4 nur die ganze Tabelle nach Calc holen, aber nicht einzelne Werte.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Base-Daten in Calc

Beitrag von komma4 »

tinchen hat geschrieben:bei der Pfadangabe von Calc in Calc der Wert und bei der Pfadangabe von Base in Calc der Wert '0'. Würde das mit dem Pfad grundsätzlich nicht funktionieren, ware doch eine Fehlermeldung in der Zelle ...
Ich kann mir nicht vorstellen, was Du mit einer Pfadangabe "von Base" meinen könntest....

Du kannst auf jeden Fall keinen Datensatz referenzieren, wie Du es mit einem Zellbezug machen kannst. (Es gibt keine FORMEL, die das leistet).

Wenn Du einen einzelnen Wert benötigst, dann erstelle eine entsprechende Abfrage (in BASE), welche Dir nur einen eindeutigen Wert (einzelne Zeile, eine Spalte) liefert und verfahre wie unten beschrieben.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten