Hallo,
bei den von Profis erstellten Extensions werden die updates von OO automatisch aus dem Internet heruntergeladen.
Ich möchte meine eigenen Erweiterungen in einem Update- Verzeichnis auf dem Server des Firmennetzwerkes speichern. Wie ist es möglich, es so einzurichten, daß diese ebenfalls von OO automatisch gesucht und aktualisiert werden?
Vielen Dank
Moritz
Update von Erweiterungen
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Update von Erweiterungen
Ja, das geht.
Nach Erstellen der Extension (über OOo) benenne die *.oxt um in *.zip und entpacke dieses Archiv in einem temporären Arbeitsverzeichnis.
Die Datei descriptions.xml enthält (sollte enthalten) Angaben:
* über den eindeutigen Bezeichner der Erweiterung identifier
* über die vorliegende Version: version value
* über die Fundstelle der Information zur aktuellen Version: update-information
Am Beispiel meiner Erweiterung OOoBTL2:
AUSSCHNITT - weitere Angaben nötig !
In dieser Datei kann dann die neue Version und deren Speicherort hinterlegt werden
Steht alles im OpenOffice.org Wiki-Extensions development
Hilft Dir das weiter?
Nach Erstellen der Extension (über OOo) benenne die *.oxt um in *.zip und entpacke dieses Archiv in einem temporären Arbeitsverzeichnis.
Die Datei descriptions.xml enthält (sollte enthalten) Angaben:
* über den eindeutigen Bezeichner der Erweiterung identifier
* über die vorliegende Version: version value
* über die Fundstelle der Information zur aktuellen Version: update-information
Am Beispiel meiner Erweiterung OOoBTL2:
AUSSCHNITT - weitere Angaben nötig !
Code: Alles auswählen
<identifier value="de.re-solutions.OOoBTL2"/>
<version value="2.1.1"/>
<update-information>
<src xlink:href="http://www.re-solutions.de/ooo/extensions/OOoBTL2.update.xml" />
</update-information>
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<description xmlns="http://openoffice.org/extensions/update/2006"
xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
<identifier value="de.re-solutions.OOoBTL2"/>
<version value="2.1.1" />
<update-download>
<src xlink:href="http://www.re-solutions.de/ooo/makros/OOoBTL2.oxt" />
</update-download>
</description>
Hilft Dir das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
gelöst
Danke, Winfried,
ich wollte die Updates in einem Verzeichnis auf dem Samba- Server speichern. Das scheint nicht zu funktionieren. Alternativ wäre es mit einem Apache-Server möglich. Ich hab es inzwischen über ein Verzeichnis meiner Webseite gelöst und bin damit sehr zufrieden.
Moritz
ich wollte die Updates in einem Verzeichnis auf dem Samba- Server speichern. Das scheint nicht zu funktionieren. Alternativ wäre es mit einem Apache-Server möglich. Ich hab es inzwischen über ein Verzeichnis meiner Webseite gelöst und bin damit sehr zufrieden.
Moritz